Swimmingpool – die neusten Beiträge

Warum blockiert meine Poolpumpe?

Wir haben einen Außenpool.

Die dazugehörige Pooltechnik umfasst eine Badu Poolpumpe mit 0,690 KW die Typenbezeichnung könnte ich nachreichen.

Die Pumpe war in letzter Zeit auffällig laut.

Vor einigen Tagen hat sich die Pumpe erstmals selbst abgeschaltet (wahrscheinlich wegen Überhitzungsschutz).

Nach kurzem Abkühlen startete die Pumpe wieder problemlos.

Seither werden die Intervalle zur Abschaltung immer kürzer.

Der Elektromotor wird sehr schnell sehr heiß.

Ich hab dann Motor und Kühlrippen gereinigt so gut es geht.

Auffällig ist, dass sich die Pumpe auch von Hand sehr schwer drehen lässt.

Ich kann nicht sagen ob irgendwas in der Pumpe obstruiert - jedenfalls ist die Pumpleistung normal WENN die Pumpe tatsächlich mal durchzieht beim starten.

Seit heute läuft die Pumpe gar nicht mehr -der Motor versucht zu drehen - schaffft es aber nicht.

Das drehen der Pumpe von Hand ist ebenfalls so gut wie unmöglich (erheblicher Drehwiderstand).

An was kann das liegen?

Blockiert eher irgendwas im Laufradbereich der Pumpe - oder kann auch der E-Motor einen "Kolbenfresser" haben ?

Die Pumpe ist erst fünf Jahre alt, läuft nur im Sommer und dürfte nicht mehr als 5000-6000 Betriebsstunden haben.

Die vorgängerpumpe hatte ich vom Vorbesitzer übernommen - die hat auch plötzlich von heute auf morgen den Dienst versagt. Damals hab ich mir nichts weiter dabei gedacht.

Aber zweimal in fünf Jahren ?

Die Pumpe hat zwei Vorfilter - so dass eigentlich keine größeren Fremdkörper im Pumpbereich sein können ...

Ich bin ratlos .....

Pool, Swimmingpool, Elektromotor, pumpen, blockieren, Pumpe, pumpentechnik, Sandfilteranlage, Auto und Motorrad

Was machen bei grünem Wasser?

Unser Poolwasser ist seit dem Abdecken der Plane grün. Wir haben dann eine Schockchlorung gemacht aber das Wasser blieb weiterhin etwas grün. Dann haben wir es mit Algizid versucht und die Algen wegzubürsten. Die Pumpe läuft seitdem sehr oft durch aber es wurde nie besser. Gestern war ich im Fachhandel und habe mir nochmal eine Schockchlorung geholt. Die hab ich am Abend gegen 18 Uhr reingegeben aber es half noch nicht. Heute nochmal eine Schockchlorung gemacht.

Bei den Werten sieht es momentan so aus:

Gesamt Wasserhärte ist etwas zu niedrig, da hab ich heute einen Härtestabilisator reingegeben

Gesamtchlor und freies Chlor sind nach der Schockchlorung natürlich zu hoch

PH Wert ist auf 7,2

Gesamtalkalität ist etwas zu niedrig, liegt bei 40 anstatt 80-120

Brom ist bei 0 also auch ok und die Cyanursäure ist auch zu niedrig, da besorge ich mir noch ein Mittel dafür

Die Pumpe rennt momentan fast 24 Stunden, Rückspülen sowie Filterbälle reinigen wir auch permanent. Die Algen sind nirgends am Boden oder am Beckenrand sondern nur mehr im Wasser, der Poolsauger ist gestern wieder gefahren und der ganze Dreck ist draußen. Im Fachhandel verstanden sie nicht warum es nicht besser wird da wir laut denen alles richtig machen. Ich würde ja sagen am besten Wasser ablassen, reinigen und neu befüllen, aber nachdem was wir an Schockchlorung sowie Mitteln benötigt haben sind die Kosten dafür zu hoch um jetzt noch aufzugeben. Was kann ich noch versuchen?

Wasser, Pool, Swimmingpool, Gesundheit und Medizin, Poolwasser

Nach Flockung Poolwasser am Boden trüb und Wölkchen?

Weia, jetzt brauche ich dringend Hilfe.

In meinem Pool hatten sich gelbe Senfalgen breitgemacht. Nach ca. sechs durchgeführten Stoßchlorungen mit der siebenfache Menge, Zugabe eines Algenvernichters, viel bürsten und saugen, hatte ich das Problem im Griff.

Und jetzt ist es passiert:

Ich nutze flüssiges Chlor und habe versehentlich Flockung gegriffen. ( Die Flaschen ähneln sich). Und um noch einen draufzusetzen ca. 300ml der Flockung ins Becken gekippt.

Dabei ist Flockungsmittel für meine Pumpe gar nicht geeignet, da es sich um eine Kartuschenfilter handelt und die Quittung habe ich prompt bekommen.

Statt klarem Wasser ist der Boden trüb, schaut aus wie Sand und es bilden sich sogenannte Wölkchen. Mit dem Poolsauger komme ich nicht bei. Dann steigt alles nach oben und trübt das ganze Wasser. Es wurden bereits wieder mehrere Stoßchlorungen durchgeführt, gebürstet bis der Arzt kommt und gestern das Wasser komplett gewechselt. Jetzt ist es oben klar, unten irgendwie " sandig". Versuche ich zu bürsten, bilden sich wieder diese Wölkchen, steigen nach oben, trüben das Wasser und setzen sich wieder am Boden ab. Den Filter wollte ich wechseln, aber der schaut aus wie neu. Keine Verschmutzungen mehr.

Was soll ich jetzt noch machen? Ich will natürlich meinen Pool diesen Sommer noch nutzen. Der ist von Bestway, 4m lang, 2,50 m breit und Wasservolumen 1.400 Liter. Insofern kann ich nicht dauernd einen Wasserwechsel durchführen.

Tiere, Wasser, Pool, Swimmingpool, Chlor, Gesundheit und Medizin, Poolwasser

Aufstellpool 457 x 122 aufbauen - Untergrund?

Hallo Community,

Ich habe ein gutes Angebot für einen INTEX Metal-Frame Pool 457 x 122 cm.
Er ist kreisförmig und beinhaltet die Pumpe, Unterlage,... ein kleines Set halt.

Nun zu meiner Frage. Ich habe wenig Platz auf dem Grundstück. Ein gutes Plätzchen wäre eine ehemalige Garageneinfahrt. Die Garage ist inzwischen weg. Alles was blieb ist das Fundament der Garage, etwas Gras links und rechts davon. Dann kommt rechts seitlich eine große Wand und links eine Art Schacht, dass mit Metallgittern abgedeckt ist und dann wieder eine Wand (Haus).

Die genauen Maße sind für mich gerade schwer zu erfahren, da ich nicht vor Ort bin. Generell habe ich aber bedenken, was den Boden in jetzigem Zustand angeht. Die Garage wird (geschätzt) eine Breite von etwa 3,5-4,0 Meter gehabt haben. Wenn ich dazu das Gras entfernen und betonieren lasse komme ich auf 4,0-4,5 Meter. Sollte das nicht ausreichen (wovon ich im Moment ausgehe) würde evtl. 0,5 Meter des Pools auf diesem Schacht liegen. Ich habe bedenken dass das Gewicht des Wassers den Pool beim Schacht zum Reißen bringen könnte. Die Kanten der Abdeckung des Schachts sind abgerundet. Es handelt sich quasi um quaderförmige Rohre die in rechteckiger Anordnung abgerundet liegen. Also schon sehr stabil und überhaupt nicht scharf wie herkömmliche Abdeckungen.

Sollte ich lieber eine Art Holz-Konstruktion als Unterlage verwenden? Dann spare ich mir gleich das Betonieren des übrigen Grases um die damalige Garage und umgehe das Problem mit dem Schacht.

Oder sollte ich mich lieber doch für einen Rechteckigen Pool entscheiden, der innerhalb des Betons Platz findet. Was soll ich dann aber als Untergrund wählen? Einfach auf dem Beton aufbauen?

Danke und beste Grüße

Haus, heimwerken, Garten, bauen, Pool, Swimmingpool

Meistgelesene Beiträge zum Thema Swimmingpool