Studiengangwechsel – die neusten Beiträge

Fachwechsel nach 2. Semester nicht gemeldet - was jetzt?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe im 2-Fach Bachelor zwei Semester lang studiert und danach ein Fach geändert, das andere blieb gleich. Den Bafög Folgeantrag habe ich jedoch vor dem Wechsel gestellt, den Wechsel im September vor dem WS 22/23 vorgenommen, also vor ziemlich genau 6 Monaten. Ich habe das nicht gemeldet, da ich beabsichtige in der gleichen Zeit fertig zu sein und eine Verlängerung wahrscheinlich nicht benötige. Das habe ich aber wohl doch auf die leichte Schulter genommen, denn jetzt wurde mir gesagt, dass ich es auf jeden Fall hätte melden müssen und dass das Konsequenzen haben kann. Jetzt frage ich mich was ich tun soll. Werde ich, wenn ich das melde, einen erneuten Erstantrag stellen müssen? Eventuell sogar das Geld für das Semester zurückzahlen? Kann ich meinen BAföG Anspruch verlieren? Es wäre toll, wenn mir da jemand das Prozedere erklären könnte. Ich habe nämlich sehr große Angst, meinen BAföG Anspruch zu verlieren oder einen erneuten Antrag stellen zu müssen und dann wieder monatelang auf das Geld warten zu müssen, da ich dann leider mein Studium abbrechen müsste, da meine finanzielle Lage sehr schwierig ist. Oder wäre es eventuell sogar möglich und sinnvoller den Wechsel weiterhin nicht zu melden und dann im 5. Semester wenn der Leistungsnachweis gefordert wird, den einfach für den geänderten Studiengang vorzulegen (es wurde wie gesagt nur ein Fach im 2-Fach Modell gewechselt)? Also ich meinen ist es eventuell nicht so schlimm, dass es nicht gemeldet wurde, wenn ich den Leistungsnachweis am Ende trotzdem vorzeigen kann und in Regelstudienzeit fertig werde? 

Ganz lieben Dank.

BAföG, Universität, Semester, BAföG-Antrag, fachwechsel, Studiengangwechsel

BWL oder Kommunikations- und Multimediamanagement studieren?

Hallo,

ich habe dieses Jahr mein Abi mit einem Schnitt von 1,5 absolviert. Nach meinem Abschluss wusste ich aber nicht was ich studieren los. Ich habe mich am Ende für Wirtschaftsingeneurwesen Elektrotechnik entschieden. Nun merke ich, dass ich mich nicht so sehr für Elektrotechnik interessiere, wie vorher angenommen. Stattdessen haben mich die wirtschaftlichen Module mehr interessiert. Nun überlege ich den Studiengang zu wechseln. In Frage kommt Business Administration oder Kommunikations- und Multimediamanagement. Ich möchte später einen kreativeren, abwechslungsreichen Job haben, der nicht zu trocken ist. Deswegen überlege ich Richtung Marketing/Marktforschung( weil Psychologie mich auch interessiert) zu gehen? Welcher Studiengang bietet die besseren Berufschancen?

Ich bin mir mit Business Administration nicht sicher, weil ich so viele Horrrorstories höre, wo viele nach dem Studium keinen Job erhalten haben oder für 2k im Monat in der Buchhaltung von kleinen Unternehmen gelandet sind...Ich möchte halt, dass am Ende meine Mühen Und meine Arbeit sich auszahlt und dass ich eben gut verdienen werde, Ich bin bereit, dafür hart zu arbeiten. Mit welchem Studiengang habe ich bessere Gehaltsaussichten?

Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher, in welcher Branche ich passe, aber ich möchte Abwechslung haben. Ich würde beides an einer Fachhochschule studieren. Ich möchte später auch selbstständig werden, wäre da ein Abschluss in BWL vorteilhafter?

Vielen Dank im Voraus

BWL, Hochschule, Business Administration, Studiengangwechsel

Unglücklich mit dem Studium... jetzt will ich wechseln/Angst vor Exmatrikulation?

Hallo liebe Community,

meine Situation ist etwas verzwickt und ich hoffe einfach mal auf außenstehende Ideen und Ratschläge, vielleicht auch Erfahrungsberichte.

Folgendes ist nun bei mir am Argen:

ich bin am Ende meines ersten Semesters (Jura) und habe von Anfang an gemerkt, dass es mir kaum Spaß macht und mich heillos überfordert. Ich dachte immer "das liegt am Online-Unterricht" und "das wird schon"... es wurde nicht und es mag teilweise an der Situation liegen, aber Fakt ist, ich will Jura nicht weiter studieren.

Ich möchte mich jetzt zum 2-Fächer Bachelor Lehramt einschreiben und leider beginnen diese Fachsemester erst im Winter. Ich habe mich schon für das 2. Semester Rückgemeldet und in 3 Wochen sind Klausuren.

Ich weiß leider gar nicht, was ich jetzt so recht machen soll. Im Studiengangwechsel Infoblatt steht, dass man noch für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31.03. einen Wechsel beantragen kann, was für den Lehramt Bachelor (Kombination English und Philosophie) zutrifft. Was meint ihr, soll ich das einfach mit dem Antrag probieren? Und wenn das nicht geht, soll ich dann trotzdem das 2. Semester so "mitschleifen" bis ich wechseln kann zum Wintersemester? Kann ich exmatrikuliert werden, wenn ich die Klausuren nicht bestehe? Ich bin völlig ratlos gerade.

Ich will morgen mal mit dem Studienservice telefonieren und hören, was die mir raten.

Wie habt ihr das bei einem Fachwechsel gemacht? Hat euch das geholfen und habt ihr dann trotzdem noch die Klausuren mitgeschrieben?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Liebe Grüße

MessagefromA

Studium, Schule, Jura, Lehramtsstudium, Exmatrikulation, Studiengangwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studieren ohne Hinzugehen

Hallo ihr Lieben. Ich bin momentan Student für Lehramt im ersten Semester. Wo und für welche Fächer, sollte mMn relativ egal sein, da meine Frage, denke ich, relativ allgemeingültig beantwortet werden kann.

Ich möchte meinen Studiengang und unter Umständen sogar die Universität wechseln. Nun habe ich erst die ersten zwei Wochen des Wintersemesters hinter mir gelassen, bin mir aber dennoch im Klaren, dass dieser Studiengang mir einfach nicht liegt. Was für Gründe das hat, lasse ich jetzt mal außen vor, wichtig ist nur: Ich werde diesen Studiengang nicht vollenden.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich die Zeit bis zum nächsten Wintersemester überbrücke, da erst dann mein neu angestrebter Studiengang beginnt. Ich würde gerne ein Praktikum absolvieren oder einfach schon ein paar Vorlesungen besuchen, die mich auf eben jenen angestrebten Studiengang vorbereiten. Nun habe ich mich ja aber für dieses Semester für diverse Vorlesungen sowie Seminare (zum Teil mit Anwesenheitspflicht) für meinen Lehramtsstudiengang angemeldet.

Meine eigentliche Frage also: Welche Konsequenzen kommen auf mich zu, wenn ich einfach aufhöre, an diesen Seminaren teilzunehmen? Ich würde dann nun einfach aufhören, dort hinzugehen und mich stattdessen darüm kümmern, möglichst viel für mein zukünftiges Fach vorzuarbeiten oder vielleicht ein Praktikum machen.

Vielen Dank im Voraus für alle sinnvollen Antworten!

Studium, Student, Universität, Studiengangwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studiengangwechsel