Stromrechnung – die neusten Beiträge

Stromabrechnung plötzlich 6 Fach erhöht?

Moin in die Runde,

ich habe heute Morgen meine Jahresabrechnung der Stadtwerke im Briefkasten gehabt und ehrlich gesagt damit gerechnet entweder etwas zurück zu bekommen oder zumindest nicht viel drauf zu zahlen. Nun der Hammer: Ich solle doch bitte 1000€ nachzahlen. Laut der Rechnung hat sich mein Stromverbrauch 6 Fach erhöht. Wie das passiert sein soll, kann ich mir nicht erklären. Weder habe ich neue Geräte, noch bin ich oft zuhause. Ich habe nicht mal einen Fernseher. Die einzigen Geräte, die bei mir laufen sind der Kühlschrank, der Gefrierschrank und ab und zu mal Herd und Waschmaschine. Ansonsten nur Handy laden und ab und an mal ein kleines Licht am Abend.

Ich wohne zur Zeit in einer Einraumwohnung und hatte die Jahre vorher auch nie einen hohen Verbrauch. Kurzzeitig wohnte ich auch mal in einer 3- Raum- Wohnung mit drei simultan laufenden Aquarien. Da habe ich auch weniger verbraucht als mit jetzt unterstellt wird. Die Aquarien habe ich jetzt aber auch nicht mehr.

Angeblich wurde der Zählerstand dieses Jahr abgelesen. Ich habe aber hier keinen Ableser gehabt und auch aus dem Haus hat den wohl niemand reingelassen. Das lässt mich doch etwas verwirrt zurück. Eine Aufforderung zum Ablesen habe ich auch nicht bekommen und könnte ich auch gar nicht, da ich behindert bin und die Zähler für mich damit nicht einfach so zugänglich. Letztes Jahr wurde bereits geschätzt, obwohl ich dem widersprochen habe. Da hieß es auf einer Karte im Briefkasten, dass der Ableser da gewesen wäre, aber keiner im Haus gewesen sei. Datum und Uhrzeit meiner angeblichen Abwesenheit standen aber nicht auf der Karte. Ich habe dieser Schätzung dann mehrfach schriftlich widersprochen. Eine Reaktion der Stadtwerke blieb aber aus. Soweit ich weiß, habe ich mich in meinem Vertrag auch nicht zum Selbst- Ablesen verpflichtet.

Ich habe der Rechnung jetzt erstmal widersprochen. Trotzdem bin ich maximal verwirrt über so eine Rechnung. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Konntet ihr da noch was rumreißen?

Danke schonmal.

Finanzen, Wohnung, Technik, Strom, Stromverbrauch, Stromrechnung

Strompreisbremse für Gewerbe mehrfach von Versorgungsunternehmen in der Jahresabschlussrechnung falsch berechnet, bei wem kann ich das auf Richtigkeit prüfen?

Guten Tag liebes Forum,

wir sind ein Gewerbe bei dem der Jahresverbrauch an Strom durchschnittlich bei 45000kwh liegt. Die Preisbremse für Unternehmen war ja 13 Cent netto (zuzüglich Netzentgelte,Steuern,Abgaben und Umlagen) für 70 Prozent des Vorjahresverbrauch

Bei Privatverbrauchern 40 Cent für 80% des Vorjahresverbauch (inklusive Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen )

Wir hatten eine Jahresabrechnung bekommen wo wir 3000 Euro Entlasung bekommen hatten. 2,5 Monate später kam wieder ein Schreiben wo drin steht:

" Für Verbrauchstellen mit einer Basisverbrauchsprognose von über 30.000 kwH dürfen die Preisbestandteile der Netzentgelte, Messentgelte und staatlichen veranlassten Preisbestandteile nicht berücksichtig werden"

Nun wollen die 2000 Euro wieder zurück haben. Also ich halte das für extrem peinlich, unseriös das eine Firma nicht weiß wie man die Preisbremse korrekt abrechnet. PS ich hatte bei dem ersten Schreiben dort angerufen und die hatten mir mehrfach gesagt das es korrekt abgerechnet wurde. 2,5 Monate später kam dann der Brief

An wen kann ich mich als Firma wenden um nachzuschauen ob das hier korrekt abgerechnet wurde? Ich traue dem Versorgungsunternehmen nicht mehr! Daher sind ja meine Zweifel berechtigt.

Vielleicht hat jemand einen Tipp! Danke Euch

Betrug, Politik, Anwalt, Verbraucherschutz, Betrieb, Firma, Gesetzeslage, Stromrechnung, Unternehmen, Entlastungspaket

Warum wird der Strom"verbrauch" in kWh, anstatt in MJ angegeben?

Ok, die im internationalem Einheitensystem festgelegte Einheit für die Arbeit ist das Joule [J]. Nun gibt es verschiedene Arten, Arbeit mathematisch zu beschreiben. (je nachdem welche Art von Energie umgewandelt wird.) Aus elektrischer Sicht ist die Arbeit das Produkt aus Leistung P in Watt [W] und Zeit t in Sekunden [s]. Also:

W = P * t

1J = 1 Ws

Ein Joule elektrischer Arbeit ist also das gleiche wie eine Wattsekunde.

Eine Kilowattstunde [kWh] ist aber auch nichts anderes als ein Produkt aus Leistung und Zeit. "Kilo" ist ein Präfix und bedeutet 1000, Watt [W] ist die Leistung und Stunde [h] die Zeit.

Wenn sich die Kilowattstunde also aus Leistung und Zeit zusammensetzt, und darüber hinaus die elektrische Arbeit beschreibt, warum verwenden wir dann nicht die "korrekte" international dafür vorgesehene Einheit der Arbeit (also das Joule) als Basis?

Letztlich ist eine Kilowattstunde nichts Anderes, als 3,6 Megajoule, bzw. ein Megajoule ist nichts anderes, als 0,278 Kilowattstunden.

Ich weiß, dass das eine rein theoretische Überlegung ist. Niemand wird anfangen neue Stromzähler herzustellen und überall auszutauschen. Meine Frage ist eher: Warum haben wir, als es mit der Elektrizität losging, überhaupt mit der Kilowattstunde angefangen, anstatt gleich in Megajoule zu rechnen?

Arbeit, Strom, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Elektrizität, Stromrechnung, Einheiten, Einheitenumrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromrechnung