Österreichisch Deutsch im Vergleich?
Findet ihr nicht auch das österreichisch sich melodischer,ungezwungener, unschroffer rafinierter anhört im vergleich zu Hochdeutsch
Ein paar bekannte Beispiele:
- Bouillon = Brühe
- Palatschinken = Pfannkuchen
- Fritaten = Pfannkuchenstreifen
- Paradeiser = Tomate
- Sackerl = Tüte
- Patschn/Schlapfn = Hausschuh
- Jause = Imbiss/Brotzeit
- Topfen = Quark
- Zuckerl = Bonbon
- Stritzl = Hefezopf
- Semmel/Weckerl = Brötchen
- Mehlspeisen = süßes Gebäck
- Mist = Müll
- Tschik = Kippe
- Broterl = Stulle/Strippe
- Sessl = Stuhl
- Fauteuill = Sessel
- Erdapferl = Kartoffel
- Häferl = Tasse
- Klarn = klarer Obstschnaps
- Schlagobers/Obers = Sahne
- Gelse = Stechmücke
- Muckn = Obstfliege
- Tixo = Tesafilm
- Melanzani = Auberinge
- Faschiertes = Hackfleisch
- Schwammerl = Pilz
- Pickn = kleben
- Germ = Hefe
- Pfuschn = Schwarzarbeit
- Kren = Meerrettich
- Rauchfang = Schornstein
- Jauche = Gülle
- Abwasch = Spüle
- Spritzer = Weinschorle
- Hendel = Huhn
- Rohr = Backofen
- Bankomat = Geldautomat
- Sturm = Traubenmost
- Bartwisch = Handbesen
- Marmelade = Konfitüre
- Biskotte = Löffelbiskuit
- Wettex = Schwammlappen
- Christkindlmarkt = Weihnachtsmarkt
- Fad = langweilig
- Fetzn = Lappen
- Fisolen = grüne Bohnen
- Gatsch = Schlamm
- Gselchts = geräuchertes Fleisch
- Gugelhupf = Napfkuchen
- Haube = Mütze
- Htschn = Schaulel
- Kafiol = Blumenkohl
- Topfengolatschen = Quarktasche
- Kukurutz = Mais
- Lacke = Pfütze
- Leintuch = Laken
- Ludln = urinieren
- Marille = Aprikose
- Maroni = Esskastanie
- Maschn = Schleife/Fliege
- Pickerl = Aufkleber
- Polster = Kissen
- Putzerei = Textielreinigungsgeschöft
- Raunzen = meckern
- Ribisel = rote Johanisbeere
- Rodel = Schlitten
- Ronen = Rote Bete
- Siedeln = umziehen
- Speiben = erbrechen
- Spital = Krankenhaus
- Stige = Treppe
- Vogerlsalat = Feldsalat
- Weichsel = Sauerkirsche
- Wutzler = tischfußballtisch
(Ja mir war etwas langweilig)
