Soundsystem – die neusten Beiträge

5.1 Surround System an z170a mainboard von msi anschließen?

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern ein 5.1 surround system von Teufel vererbt bekommen und wollte das hübsche Ding an meinen PC anschließen.

https://de.msi.com/Motherboard/Z170A-GAMING-PRO-CARBON.html

https://teufel.de/consono-35-impaq-51-set-105529000

Das sind die Links für das Mainboard und Sound System.

Ich habe leider nur wenig Ahnung von sowas, aber ein AUX Anschluss gibt ja nur Stereo Sound, wie ich gehört habe. Ich hab aber insgesamt 5 Boxen und würde gerne Surround haben. Aber mit der Aux Verbindung läuft das nicht wirklich.

Der Teufel Receiver hat hinten folgende Anschlüsse:
Digital in (orange und son Ding mit ner schwarzen Kappe)
Aux in (rot und weiß)

Das ganze ist über einen Cinch-Cinch-Klinke Verbindung am PC angeschlossen und läuft soweit auch.

Die Anleitung des Boards sagt, dass sowol Frontal, Hinten und Mittig (+ Subwoofer) per Klinke Lautsprecher angeschlossen werden können. Von einem 7.1 System ist dort auch die Rede(nicht aber von 5.1), also kann das Ding jetzt Surround oder nicht?

Ein roter und weißer Cinch Stecker laufen bei mir auf ein einzelne einzelne Klinkenverbindung zusammen, also brauche ich vielleicht nur die richtigen Kabel?

Oder bedeutet das ganze, dass zwar mehrere Lautsprecher angeschlossen werden können, aber das ganze nur Stereo, statt richtigem surround ist?

Brauche ich ne Soundkarte? Oder lieber ein neues Board?

Ich hoffe jemand kann mich da aufklären.

Computer, Technik, Soundsystem

Wieso haut mein Sony bravia nur Stereo bei meiner 5.1 Anlage raus?

Hi alle zusammen!

Ich habe einen Sony Bravia 55XD8005, gekoppelt an einen Samsung 5.1 Anlage (HT-H4500R) erst über Hdmi, dann über optisches Kabel.

5.1 funktioniert wunderbar, wenn man den PC anschließt. Allerdings auf TV geschaltet kommt nur Stereo raus, leichtes rauschen in den hinteren Boxen aber keinerlei Ton..

Folgende Einstellungen sind derzeit aktiviert:

SONY TV

Lautsprecher: Audiosystem

Vorrang des audiosystems:an

Kopfhörer /Audio Ausgang : Audio Ausgang variabel

Audio Modus synchronisierung:an

Digitale Audio Ausgabe autom. 2

Dann die Einstellungen des Samsung Geräts :

Lautsprecher auswählen: Heimkinolautsprecher

Audioausgabekanal: Auto

Digital Ausgang (ausgegraut) : Bitstream DTS Re-Encoded)

Dynamikumfangssteuerung: auto

Audio sync: 0 ms

Downmix-Modus (ausgegraut): Surround kompatibel

---

Die ausgegrauten Sachen werden steuerbar, sobald ich bei dem Punkt Lautsprecher statt heimkino Lautsprecher, auf tv Lautsprecher schalte, ändern tut sich leider nichts. Nur Stereo..

Macht mich irre, hab mich durch sämtliche Anleitungen und Foren gekämpft, hoffe hier gibt es jemand der mir den Abend retten kann. :D

Liebe Grüße und ein herzlichstes Danke im Vorfeld.

Anlage, Audio, Film, Technik, Samsung, Movie, Einstellungen, HiFi, Ton, Wissenschaft, Sony, Audiotechnik, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Surround, Technologie, Surround Sound, 5.1 Anlage, 5.1 System, Audiogerät, Dolby, Optisches Kabel, Settings, Sony Bravia

Stromnetz überlastet-5.0 Anlage zu viel?

Hallo Community,

Ich bin kürzlich umgezogen und habe nun versucht meine komplette Anlage anzuschließen und zu verbinden. Es handelt sich um eine 5.0 passiv Anlage mit zwei Fronttürmen inklusive Tieftöner. Der Verstärker ist ein Pioneer Vsx924. Zum verkabeln benutze ich kupferkabel und als Anschluss tosslink oder HDMI. Ich wohne in einem Plattenbau.

Mir ist aufgefallen, dass nach 5-10 Minuten mein Fernseher erst zu den TV-Lautsprechern umstellt, dann wieder zurück. Wenige Minuten später wieder ein umstellen, dann verschwindet das Bild, "kein Signal" ist zu lesen. Sound ist nach wie vor zu hören. Ich dachte zuerst, die Steckleiste wäre nicht fähig genug. Obwohl ich genauso in der alten Wohnung die Verkabelung hatte. Daraufhin habe ich den Verstärker an eine andere Steckdose angeschlossen. Meine Wohnung beinhaltet eine Wohnküche, ich könnte mir vorstellen, dass der Stromkreis im Wohnzimmer einfach überlastet ist.

Auffällig war auch, dass es signalveränderungen gibt, wenn ich neue Geräte dazustecke oder entferne (Bügeleisen zum Beispiel).

Habt ihr einen Vorschlag, was man tun kann? Der Fernseher ists nicht, der Verstärker auch nicht, das Eingangssignal (Notebook oder Nintendo switch) kann es auch nicht sein. Würden zu dünne Kupferkabel ein Problem darstellen? Was kann ich tun?

Liebe Grüße

Computer, Musik, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, AV Receiver, Soundsystem, Technologie

5.1 Soundsystem richtig anklemmen?

Hallo, es geht darum ein 5.1 Soundsystem richtig anzuklemmen. Es handelt sich um das Pioneer XV-DV404K . Das Modell hat einen SCART Anschluss, AUX (L/R) Input und ein HDMI OUT. Momentan ist Das Soundsystem mit einem HDMI Kabel an einen Fernseher mit HDMI ARC angeschlossen. Des weiteren ist ein AUX (L/R) in einem: """"Digital SPDIF Toslink zu Analog Stereo Audio R/L Wandler Audio Konverter,Ozvavzk 192KHz DAC Adapter Converter mit Optisch Kabel,TV Optisch Koaxial Input, Kopfhörer Lautsprecher 3.5mm AUX L/R Output""""" verbunden. Der wiederum mit einem Toslink Kabel an einem SKY Q Receiver . Der SKY Q Receiver ist dann mit einem HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden. Ob das Soundsystem einen HDMI ARC weiß ich nicht, da steht nur HDMI OUT

Die Zwei vorderen Lautsprecher und der Subwoofer funktionieren, aber der Center und die Surround Lautsprecher funktionieren leider nicht.

Beim Fernsehen schauen ist das Soundsystem auf AUX eingestellt, wo nur die 2 Lautsprecher gehen, alle anderen Modi funktionieren nicht.

Wenn ich aber zum Beispiel auf CD/DVD wechsle und im Fernseher die richtige Quelle auswähle, bekomme ich ja die Pioneer Oberfläche, dort kann ich das zum Beispiel alle Lautsprecher Testen. Hier gehen alle ohne Probleme, was bedeutet das sie schon mal nicht Kaputt sind.

Meine Frage ist jetzt wie ich beim normalen Fernsehen schauen über den Sky Q Receiver alle Boxen zum laufen bringe. Bin da leider überfragt. Hätte das Soundsystem Toslink wäre es wesentlich einfacher, aber leider hat es das nicht.

Schon mal Danke im Voraus

Computer, Musik, Technik, Soundsystem, Technologie, 5.1 soundsystem, Surround System

Musikanlage 2.0-5.1 Dachboden mit hohen Dachschrägen bis 700€?

Moin,

ich bin auf der Suche nach einer "guten" und preislich noch im Rahmen befindlichen 2.0-5.1 Anlage die sich für ein Dachgeschoss mit Dachschrägen eignet. Kurz zum Hintergrund und der aktuellen Situation. In dem Raum, welcher ca 12 m² (3x4m) Grundfläche und ca. 3,5 Meter mit 2 Dachschrägen hoch ist, befinden sich neben einem Sofa, einem Regal und wenigen Bildern noch ein Beamer mit Leinwand. Daran habe ich eine Playstation 4 angeschlossen worauf ich Filme gucke und Spiele. 

Aktuell habe ich die Z906 von Logitech, welche nicht schlecht ist, aber entweder viel zu viel Bass hat oder super leise ist. Gerade bei Filmen ist das System wie ich finde extrem basslastig und schwer zu verstehen, wenn man dann den Bass runterdreht ist es extrem leise und unausgewogen. Nach vielen Jahren ist es daher Zeit auf ein besseres System zu gehen und da kommt Ihr vielleicht ins Spiel. Ich habe mich belesen und belesen und am Ende weiß ich jetzt gar nicht mehr ob es unbedingt 5.1 sein muss oder auch ein 2.0 oder 2.1 oder 3.1 oder so reicht. Budgetrahmen habe ich so bei um und bei max. 700€ gesetzt, kann aber gerne auch bei 400€ landen. Ich war einige Male bei Nubert auf der Seite und Teufel wurde mir auch empfohlen, aber mehr weiß ich bislang noch nicht.

Natürlich kann ich selbst mir igendwelche (aktiv) Boxen oder mit Receiver zusammenstellen, aber gerade nachdem der Klang beim z906 so "schlecht" ist habe ich etwas Angst davor ohne eine erfahrene Meinung mir einzuholen. Ich denke, dass in dem speziellen Fall die tapezierten Dachschrägen auch eine große Rolle spielen und den Sound immens beeinflussen.

Habt Ihr ggf. in einer ähnlichen Situation schon einmal Erfahrungen gemacht? Oder wo kann man sich diesbezüglich gut informieren (online wie offline)? Was muss ich hier "speziell" beachten. Fokus liegt auf klaren Klang bei Filmen und gelegentlich Spiele & Musik.

Über alle Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar und wünsche noch einen schönen Abend!

Musik, Technik, Lautsprecher, audiosystem, Dachboden, Musikanlage, Soundsystem, Stereoanlage, Surround Sound

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soundsystem