Lautsprecher durchgeknallt im Auto?
Hallo Community, hatte mir ein neuen Citroen C1 gekauft aus dem Baujahr 2014. Leider habe ich wohl zu laut Musik gehört und nun höre ich auf der linken Seite vom Auto keinen Ton mehr, da ich vermute, die Lautsprecher sind durch. Auf der rechten Seite höre ich noch Ton aber wenn man etwas lauter dreht, dann kommt ein Kratzender Sound aus dem Hochtöner. Das ist leider während der Fahrt passiert. Jetzt ist mein Sound völlig kaputt und ich wollte Fragen, woran man erkennen kann, ob die kaputt sind? Kann man die Hochtöner wieder reparieren?
7 Antworten
Wenn nichts mehr zu hören ist, kann auch das Radio einen defekt haben.
Man kann einfach feststellen was nun wirklich def. ist. Einfach einen anderen Lautsprecher nehmen, von dem man weis, das er i.O. ist, an den def. Kanal anschließen.
Geht dieser, ist der Lautsprecher wirklich def.
Geht dieser auch nicht, ist die Endstufe am Radio def.
Ein neuer Citroen C1 aus 2014... 2022 gekauft?
Die origninal verbauten Lautsprecher haben meist nur ganz wenig Watt Belastung und wenn da ein abweichender Radio zum Original eingebaut wird, dann sind die, wenn man öfter laut hört, relativ schnell kaputt. Das beginnt mit Kratzen, wenn die Spule innen so heiß wird dass sie "verkocht"... bis dann hin zum Durchbrennen (Totalausfall). Sowas kann man nicht reparieren sondern nur tauschen. Aber Achtung: Die Verkabelung ist ebenfalls nicht auf mehr Watt ausgelegt!
wenn du das selber reparieren willst, geh mal ins hifi-forum die kennen sich da super aus wie sowas geht
aber an sich gesehen kauf neu.
und diesmal welche die mehr abkönnen.
Hast Du den Subwoofer an die Hochtoner ohne Weiche angeschlossen?
Boxensystem vorne links und rechts ausbauen, neue kaufen (mglw mit mehr Leistung) und einbauen.
Rechts kann auch ein Kabel abgegangen sein.
Kein Wunder, dass da die Boxen fliegen gehen.
Eigtl kann jedes Radio die Last verstärkt nach hinten legen. Dort kannst Du basteln mit Hutablage und Basskiste.
Und die Standardboxen verbindet man nicht einfach so mit einem Subwoofer
meist ist ein kleiner Kondensator als Weiche gleich direkt mit am Hochtöner dran, was quasi als "LowCost"-Weiche funktioniert...
Ja wie soll man das denn bei den neuen Autos machen? Kann man doch nur mir High-low Adapter machen. Oder neues Radio kaufen.
Ja das stimmt den habe ich gesehen. Meinst du der ist hinüber?
Neues Radio ist eh fast immer besser, wenn es nun nicht gerade ein Bose Sound System vom Hersteller verbaut wurde (glaube Audi Güter das an).
Beim neuen Radio hast Du dann auch vernünftige Cinch Ausgänge, die die Qualität nochmal unterstützen.
Wenn die Lautsprecher irgendwie knarzen, dann sind sie meist schon defekt.
Also wenn du es selber bezahlen musst, dann ist meist billiger für vorne ein anderes System zu kaufen.
Die original-Lautsprecher sind meistens nicht so prickelnd, aber möglicherweise als Ersatzteil echt teuer. Damit es zusammenpasst würde ich aber wirklich ein Pärchen für vorne kaufen und nicht nur einen Lautsprecher oder so...
Ich würd evtl. auch mal jemanden von nem CarHifi-Laden drüberschauen lassen, nicht dass du da eine Konstruktion gebaut hast, mit denen du die LS immer wieder schrottest.
Ein generelles Problem kann folgendes sein: Wenn du sehr sehr laut hörst, dann geht die Endstufe ins Übersteuern ("Clipping"). Das ist meist viel Schlimmer für Lautsprecher als wenn sie 'ein bisschen zuviel Leistung' abbekommen. Das Problem ist: Die Endstufen in Radios sind nicht für 'voll aufdrehen' gemacht, sondern irgendwann genügt die Leistung einfach nicht mehr.
Manchmal kann man 'beginnendes' Clipping daran hören, dass es klingt als würden die Töne beim weiter aufdrehen etwas "höher" werden - lauter aufgedreht wird es dann zum 'Kratzen'. Dann lieber wieder etwas zurück.
Das Problem mit dem Clipping kommt bei separaten CarHifi-Endstufen eher seltener vor.
High-low Adapter verbaut. Keine Weiche an den Hochtöner vom Hersteller aus