Shopping – die neusten Beiträge

Stimmt es wirklich, dass man auf gar keinen Fall Kleidung bei Aldi oder Lidl kaufen soll (Umfrage)?

Neulich hatte ich ein Gespräch mit meinem 46-jährigen Vater und mit meiner Mutter über Kleidung bei Lidl und Aldi.

Kurz gesagt, war/ist mein Vater der Meinung nach, man soll sich, insbesondere als Jugendlicher oder junger Erwachsener auf gar keinen Fall Kleidung bei Lidl,Netto oder Aldi aus vielen bedeutenden Gründen kaufen.

Seine Gründe dafür waren folgende: In solchen Läden (wie z.B. Aldi) gibt es eine sehr große und extrem billige, minderwertige Auswahl an Kleidung sowie an Schuhen, Jacken aus minderwertigem Material, welches nicht gut für den Körper eines Menschen ist.
Außerdem meint er, dass so ein billiges Zeug z.B. ein Single-Mädchen sehr daran hindern kann, mal einen Freund/Partner zu finden. Auch schreckt meist diese billige, markenlose Kleidung generell fremde Männer ab, weshalb das Mädchen es auch viel schwerer haben wird, jemanden kennenzulernen oder mehr Kontakt zu Männern zu bekommen, da die allermeisten Männer eher auf "vernünftige und hochwertige" Kleidung stehen.

Meine Mutter dagegen meinte jedoch, bei Lidl und Aldi gebe es viel mehr Nützliches an Kleidung, auch zu einem relativ vernünftigen, günstigeren Preis, als in den "normalen" Läden, wie z.B. bei New Yorker, Karstadt, Hollister, ... Auch kaufen sich ihrer Meinung nach dort eher die "dummen" Leute oder Leute, die immer denken : "Man soll genauso viel auf den Preis schauen, wie auf das Kleidungsstück selbst, denn nur unter den teueren Klamotten / Sachen aus den normalen/teueren Läden kann man viel Gutes oder zumindest halbwegs hochwertiges, auch mit sehr guter Qualität, manchmal auch zu einem relativ vernünftigen Preis finden." dort ihre Kleidung/Unterwäsche/Jacken/Taschen, was zu Geldproblemen führen kann..

Was meint ihr dazu? Wer hat eurer Meinung nach recht und wer nicht? Was bevorzugt ihr mehr?

Das muss jeder selbst wissen 33%
Bei Aldi, Lidl und Netto kaufe ich nie meine Kleidung, weil 22%
Nichts von beidem 17%
Finde beide Varianten nicht schlecht 11%
Es kommt drauf an ... 11%
Ich persönlich bevorzuge es, Kleidung bei Aldi/Lidl/Netto zu kaufen, weil 6%
Kleidung, Geld, Mode, Aussehen, shoppen, Qualität, kaufen, Shopping, ALDI, Erwachsene, Jugend, Lidl, Material, Outfit, Preis, teuer

Weshalb ist Hollister so beliebt?

Vor einiger Zeit wurden ein guter Freund und ich von ein paar Mädchen in einen Hamburger Hollister-Store geschleift. Ich habe mich von Anfang an dort nicht wohl gefühlt, laute Musik, arrogante Verkäufer und Dunkelheit die ich vorher noch nie in einem Laden erlebt hatte.
Ich habe mich gefragt wo ich da gelandet bin. Die ganze Zeit.
Ich glaube die Verkäufer dachten sie würden etwas von hohem Wert verkaufen und die Kunden (eher Kundinnen) würden nur so darum betteln all ihr Taschengeld dort zu lassen.
Und um Ehrlich zu sein, das Design mag ja in Ordnung sein, aber im Grunde genommen sind all diese Leute nur Werbefläche für Hollister. Überall steht der Name drauf und die Möwe darf auch nicht fehlen.
Es wird Exklusivität suggeriert, dabei sind die Sachen nicht einmal Teuer und die Qualität ist nicht höher als bei jedem anderen 80€ Hoodie auch.
Ich trage grundsätzlich nur Kleidung auf denen man nicht sofort eine Marke sieht und die deutlich teurer ist (Boss, den Lagerfeld Kram von der Stange, Hilfiger, GANT, Bogner, Burberry, Armani, Tod's, Levi's und Robin Jeans). Gut, ich habe einen Hermès Gürtel, aber da hört es dann auch schon wieder auf mit der Zurschaustellung von Marken. Ich lege eben extrem viel Wert auf Qualität dementsprechend lange halten die Klamotten Des Weiteren bin ich kein Freund von Shopping (Der Gürtel hält seit 3 Jahren und die Jeans sehen aus wie neu).
Und der Verkäufer wollte mich zuerst nicht reinlassen, meinte ich könne mir das nicht leisten.
Hallo? Selbst Leute mit H&M Klamotten kommen ohne Probleme in eine Versace Boutique. Ich finde jeder sollte tragen was er für richtig hält. H&M macht auch manch schönes Kleidungsstück (wobei ich bei denen noch weniger mit den Herstellungsbedingungen einverstanden bin als bei den oben genannten)

Woher kommt also diese Arroganz und wieso die lächerliche Aufmachung des Ladens?
Normale Boutiquen sind hell und schön gestaltet, bei Hollister wirkt alles billig und künstlich.

Und ja, bevor das jemand schreibt werde ich ihm hiermit den Wind komplett aus den Segeln nehmen: Ich bin fully sponsored by Daddy.

Kleidung, einkaufen, Mode, Shopping, Hollister

Meistgelesene Beiträge zum Thema Shopping