Shopping – die neusten Beiträge

Wie bestellt man richtig aus dem Ausland?

Ich habe aus dem Nicht-EU-Ausland über einen Online-Shop Produkte bestellt und dabei den DHL Express als Versandoption ausgewählt. Nun sind meine Produkte angekommen, es wurde aber ein heftiger Zoll nötig, damit ich die Produkte entgegennehmen konnte.

Der Kurier von DHL Express, der mir das Packet lieferte, sprach leider nicht sehr gut deutsch und schien mich darauf aufmerksam zu machen wollen, dass eine solche Lieferung aus dem Nicht-EU-Ausland nicht mit DHL Express bestellt werden sollte, sinngemäß, so wie ich es verstanden habe, weil DHL Express nicht für diese Bestellungen an Privatkunden zuständig wäre beziehungsweise weil ich als Privatperson bei Bestellung über DHL Express Zoll zahlen müsse.

Habe ich das richtig verstanden und habe ich bei meiner Bestellung etwas falsch gemacht? Selbst wenn ich als Versandoption das normale DHL oder die billigste Versandoption ohne Tracking ausgewählt hätte, so müsste ich doch Zoll zahlen, weil meine Lieferung aus einem Nicht-EU-Land stammt, oder? Das Zahlen von Zoll, als Privatperson bei einer Lieferung aus einem Nicht-EU-Land lässt sich doch nicht verhindern, oder? Der Kurier meinte noch, dass der Online-Shop dafür zahlen müsse, aber das stimmt doch nicht, oder? Zumindest in meinem Fall wies mich der Online-Shop darauf hin, dass ich den Zoll zahlen müsse.

Versand, Online-Shop, Recht, Zoll, Kosten, Post, Paket, Shopping, DHL, Paketdienst, Paketversand, Shop, Zollgebühren, Bestellen im Internet, DHL Express, Delivery

Paket von Frankreich wurde zurückgeschickt wegen falscher Adresse?

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich mir einige Schallplatten aus Frankreich über das Online-Portal discogs bestellt. Der Versand wurde als registriertes Paket aufgegeben und die Versandkosten betrugen 18€, also eine Menge Geld. Jetzt hat mich der Verkäufer angeschrieben und meinte, dass das Paket wieder zurückgeschickt wurde, weil der Paketbote die Adresse nicht fand. Und tatsächlich kann man bestätigen, dass das Paket in Deutschland hängen geblieben ist. Online steht:

Ihr Paket kann derzeit nicht an den Empfänger ausgeliefert werden; die Lieferadresse ist unvollständig. Der Empfänger kann unseren Kundendienst unter "Online-Kontakt" kontaktieren und die erforderlichen Ergänzungsangaben machen.

Dies stand für zwei Tage dort, bevor das Paket wieder zurückgeschickt wurde; ich habe keinerlei Benachrichtigung erhalten, weder vom Verkäufer noch sonst irgendwoher.

Jetzt hat mir der Verkäufer ein Bild des zurückgeschickten Pakets geschickt. Darauf ist zu sehen, wie er statt "Musterstraße 1" "1, Musterstraße" geschrieben hat. Alle sonstigen Daten (Stadt, PLZ, Name) waren korrekt angegeben. Zudem war meine gültige Telefon-Nummer unter der Adresse, die Post hätte mich also jederzeit anrufen können, ich habe aber nie einen Anruf bekommen.

Der Verkäufer will natürlich, dass ich einen Großteil (mindestens 10€) der erneuten Versandkosten übernehme. Ich sehe das aber nicht ein, da auch 10€ viel Geld sind. Daher meine Frage: Wer trägt in diesem Fall die Schuld? Ist eine Vertauschung des Straßennamens und der Hausnummer bereits ausreichend, dass die Post ein Paket nicht zustellen kann?

Ich wäre über jeden Rat dankbar.

Internet, online, Versand, Recht, Post, Paket, Shopping, DHL, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Shopping