Lücke bei Blusen in Brusthöhe - was ist eure Standardlösung?

Andere Lösung... 60%
Zunähen 10%
Druckknopf annähen 10%
Doppelseitiges Klebeband 10%
Zum Schneider geben 10%
"abquetschender" BH 0%

10 Stimmen

7 Antworten

Ein gleichfarbiges Shirt drunter ziehen? Oder einen Druckknopf einnähen, der die Lücke schließt?


xRumiko 
Beitragsersteller
 08.11.2018, 10:46

Ein gleichfarbiges Tshirt zieht man sowieso drunter. Aber trotzdem sieht es nicht gut aus, wenn die Bluse absteht. Druckknopf wäre da eine bessere Option

Andere Lösung...

Ich mache mir immer von hinten eine kleine(!) Sicherheitsnadel rein. Manchmal sind Preisschilder damit an Kleidung festgemacht - diese Größe meine ich.

Man muss natürlich aufpassen, dass man nur eine Lage des vorderen Stoffes durchsticht, aber dann ist es eine feste und ziemlich sichere Lösung. Mache ich seit Jahren so.

Sehr schönes, farblich abgestimmtest Shirt oder Top drunter und die Bluse als "Jacke" darüber.


xRumiko 
Beitragsersteller
 08.11.2018, 11:04

Ich finde das sieht unseriös aus. Würde dann eher auf die Bluse verzichten, als sie als Jacke zu tragen

haikoko  08.11.2018, 11:09
@xRumiko

Das sieht, nach meiner Meinung, seriöser aus, als eine klaffende Bluse. Dabei habe ich den Eindruck von "Sprngenden Ketten".

Hersteller von Markenware prodzieren auch Blusen in unterschiedlichen Modellen / Weiten an unterschiedlichen "Gebieten" bei gleichen Materialien.

Garderobenstoffe mit Strechtanteilen neigen z.B. gerne dazu an kritischen Stellen keine Weite bis zum Ende, d.h. der zu schliessenden Mitte, zu geben. Diese vorhandene Stretchmöglichkeit wird vorher an zwei entscheidenen Punkten verbraucht.

xRumiko 
Beitragsersteller
 08.11.2018, 11:10
@haikoko

Deshalb ist ja auch die Frage, welche Last-Minute-Lösung der Favorit ist.

haikoko  08.11.2018, 11:27
@xRumiko

Dann bleibe ich bei Shirt oder Top und Bluse geöffnet, nicht unbedingt als Jacke. Das Bild aus Wikipedia ist zwar von Annopiefendeckel und das Hemd ist weit - von der Hose ganz zu schweigen - aber auch heute kann ich mir das in dieser Art gut vorstellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Harry_Belafonte_Almanac_1954_b.jpg

Sollte Shirt oder Top kein Zier (Geglitzer jedweder Art) haben, eine aparte Kette dazu in dem ungewollten Ausschnitt zur Schau stellen.

Andere Lösung...
  • Wenn es wirklich um eine Last-Minute-Lösung geht (wobei dann auch "Schneider" nicht passt), dann würde ich sagen, gutes Shirt drunter ziehen und die oberen Knöpfe offen lassen. Das geht bei einer Frau durch und sieht noch am besten aus.
  • Ansonsten wäre mein offensichtlicher Rat an meine Freundin "nimm eine andere Bluse". Ganz ehrlich, wenn es nicht passt und man es eilig hat, nicht lange friemeln, sondern was Passendes greifen...

Hallo!

Meine frühere Freundin hatte das Problem häufig und löste es dadurch, dass sie ein farblich passendes Top oder T-Shirt unter die Bluse gezogen hat. Manchmal trug sie auch ein weißes Langarm-Shirt drunter (weiß passt immer), gerade wenn es sich um eine kurzärmlige Bluse handelte, oder sie krempelte die Ärmel der Langarm-Bluse etwas auf, damit man das weiße Shirt sah. Hat ihr eigentlich sehr gut gestanden, ist vielleicht gerade im Winter auch eine Option mit der man Frieren verhindert :)

Hoffe ich konnte dir helfen!