In jedem Angebot besteht die Mögloichkeit einen Artikel zu melden. Hier kannst Du als "nicht vorhanden" melden.

Verlinke doch mal bitte das Angebot.

Schreibe doch bitte in Zukunft mit mehr Satzzeichen. Eine Absatzschaltung würde auch nichts schaden. So ist Deine Frage, wie bei vielen Kinderfragen, nahezu unleserlich.

...zur Antwort
Wenn sie bei Rauchgeruch so empfindlich sind, hätten sie doch vor dem Kauf nachfragen können.

Da hat der Verkäfuer Recht. Bei meiner lebensbedrohenden Katzenallergie kann ich auch nicht erwarten, dass Verkäufer in ihren Angeboten schreiben, dass im Haushalt Miezen sind und frage nach.

Allerdings kaufe ich so etwas, was ich nicht ordentlich durch die Waschmaschine jagen kann, auch nicht.

...zur Antwort
kann sich chatGBT nicht entscheiden ob es eine Kreditkarte ist oder eine prepaidKarte.

Sehr zuverlässig,. die künstliche Intelligenz.

Selber lesen und denken dürfte eine Lösung sein, z.B. die Informationen / Nutzungsbedingungen der betreffenden Bank.

...zur Antwort

Viel zu lange Frage, aber kurze Antwort:

Paypal erlaubt je Nutzer nur ein privates und ein gewerbliches Konto:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE

Für das gewerbliche Konto wird der Gewwerbeschein benötigt.

...zur Antwort

Ich erkläre Dir, dass Du noch nie die Nutzungsbedingungen gelesen hast.

Hier erhältst Du nähere Informationen:

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/Allgemein/gebuehreninfo/

...zur Antwort
wenn ich beim USA oder UK Händler einkaufe auch noch der Bertrag der MwSt?

Dann nehmen die Verkäufer mit Sicherheit an diesem Programm teil:

https://www.ebay.de/help/buying/shipping-delivery/changing-delivery-address-method/international-purchases-shipping?id=4057

Dadurch hast Du die Möglichkeit bereits im Vorfeld die entsprechenden Importgebühren zu zahlen.

...zur Antwort

Dein Kommentar:

will sie ja Privat kaufen sonst müsste ich das eh nicht wissen

und das in Verbindung mit Kleinanzeigen, lässt mich etwas sehr nach Luft japsen.

Zu Deiner Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer: Fahr zum Fachhandeln (Reifenhändler), lass Dich dort beraten, kaufe dort und lass die Räder montieren. Russisch Roulette zur Verkehrssicherheit ist schlecht.

...zur Antwort

Dann hat der minderjährige Verkäufer sich gar nichts bei Paypal durchgelesen. Gib die Paketnummer bei Paypal an und Du solltest erst einmal auf der sicheren Seite sein.

Ander siseht das für Dich dann aus, wenn Paypal von Dir die Vorlage Deines Ausweis fordert.

...zur Antwort

Dein Kommentar:

Die meinte ich wäre ein gewerbsmäßiger handel weil ich nach neuen projekten in richtung zweirad gesucht habe, und da ich oft auch fertige projekte verkauft hab will die mich aus irgendeinem grund anzeigen

Klar, ist das gewerblicher Handel. Und damit hat eine Anzeige einen guten Hintergrund.

Falsch liegt Deine Kontrahentin mit der Aussage, dass Du als Jugendlicher nicht über Kleinanzeigen handeln darfst. Das darfst Du mit Genehmigung Deiner Erziehungsberechtigten.

Du kannst auch mit Deinen 16 Jahren einen Gewerbeschein beantragen. Informiere Dich bitte hier:

https://www.gewerbe-anmelden.info/gewerbeschein/minderjaehrige

Der Fehler von Dir und anderen Jugendlichen ist, dass Ihr meint, in Eurem Alter und nicht volljährig könntet Ihr alles unternehmen, was Euch z.B. Geld einbringt. Da solltet Ihr Euch vor Eurem Handeln informieren.

...zur Antwort

Unterscheide bitte zwischen ebay und Kleinanzeigen (vorm. ebay Kleinanzeigen).

Die Option "direkt kaufen" bei Kleinanzeigen läuft in der Zahlung über die Online PaymentPlatform. Informiere Dich bitte hier:

https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/sicher-bezahlen/wie-funktioniert-direkt-kaufen/

...zur Antwort

Klar, so Ideen haben Minderjährige.

Du darfst über ebay noch nicht handeln und Amazon wird dann hinterfragen, ob Deine Erziehungsberechtigten mit Deinem Handeln einverstanden sind.

...zur Antwort

Das entscheidet Paypl von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich. Paypal könnte - und macht das Vielfach auch - noch zusätzlich die Vorlage des Ausweis verlangen. Schlussendlich ist Paypal eine internationale Bank und benötigt so ein bißchen Sicherheit.

...zur Antwort

Na, Du bist wenigstens schon seit zwei Jahren strafmündig, so viel zum Thema "Fake IBAN":

https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Eher will Paypal noch Deine Kreditkartennummer und dann ist für Dich mit Paypal und Deinen dort angegebenen falschen Daten für Dein Paypal-Konto Schluss. Paypal ist eine international Bank, die Du dann doppelt betrügen willst.

...zur Antwort

Gib mal bitte die Artikelnummer an.

Wie hast Du wann bezahlt?

Und erzähle mal, wie Du als 13-jährige bei einem Verkäufer auf der Verkaufsplattform ebay "bestellt" haben möchtest.

Auf ebay werden rechtsgültige Kaufverträge zwischen Verkäufer und Käufer geschlossen. Dafür müsstest Du volljährig sein.

...zur Antwort

Auch, wenn Du die Frage im 2-Monats-Rhytmus stellst, es ändert nichts an der Antwort.

Warum sind da so viele Betrüger unterwegs und warum machen die so wenig dagegen?

Kleinanzeigen macht schon sehr viel dagegen. Gemeldete Betrüger ( natürlich mit passendem Hinweis zum versuchten Betrug) werden so ziemlich umgehend gesperrt.

Vielleicht verbessert sich noch das Anmeldeverfahren.

...zur Antwort

Falls ich Deine Verdummbeutelung der Sprache richtig verstanden habe:

Das Problem betrifft nicht nur Dich:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#holds-limits-reserves1

Es hat etwas mit Geldwäscheprävention zu tun.

...zur Antwort