JustAskYou33 20.09.2016, 19:54 Kommt man mit 125 PS in einem Kleinwagen (1,2-1,4t) gut klar, oder fühlt man sich auf Autobahnen, Bundesstraßen vernachlässigt? Auto, Beschleunigung, PS 18 Antworten
JustAskYou33 14.05.2016, 20:38 Hey, kennt sich jemand mit der Rechnungsart "Klarna" aus? Guten Abend, ich habe gerade was bei Jack and Jones, sowie Hollister bestellt. Also Zahlungsmethode habe ich Rechnung gewählt. Es läuft über "Klarna-Rechung", heißt das, dass ich die Rechnung zugeschickt bekomme oder wie muss ich das verstehen, oder muss ich mich noch bei Klarna registrieren? LG online, Rechnung, Shopping, Klarna 6 Antworten
JustAskYou33 05.12.2015, 12:27 Einen 1er BMW zum 18.? Moin, ich wollte euch mal fragen, wie ihr das findet, wenn man zum 18. einen 1er bmw bekommt. Findet ihr das zu protzig? Auto, Geburtstag, BMW 8 Antworten
JustAskYou33 13.09.2015, 12:51 Wie schnell beschleunigt und fährt ein VW Polo mit 75 PS? Auto, VW, Polo, PS 5 Antworten
JustAskYou33 12.09.2015, 13:46 Ich habe eine Frage zu der Physik, ob mein Ansatz richtig ist...? Eine Kugel mit der Masse m = 2,0 kg fällt aus der Höhe h0= 0,20m auf eine Feder. Ermitteln Sie die Strecke, um die die Feder maximal zusammengedrückt wird, wenn die Federkonstante D=1,2 * 10^3 N/m beträgt. Mein Ansatz: sqrt(20,29,81)/(1,2 * 10 ^3) s= 57,18 ??? Da kann doch die Zahl nicht stimmen und die Einheiten auch nicht.. :( Feder, Kugel, Maße, Physik, Ansatz 1 Antwort
JustAskYou33 12.09.2015, 12:27 Durch einen Schlag wird ein Golfball (m=20g) in 0.015s auf eine Geschwindigkeit von v=50 m/s beschleunigt. Ich brauchen nur einen Ansatz. Und? a) Berechnen Sie die mittlere Kraft, mit der der Schläger auf den Ball einwirkt. b) Berechnen Sie die kinetische Energie des Balles unmittelbar nach dem Schlag. c) Berechnen Sie die Arbeit, die von dem Schläger am Ball verrichtet wird. Hat jemand einen Ansatz? Unser Lehrer hat uns auf die Formelsammlung verwiesen, und sollen mal sehen wie wir klar kommen, finde aber nicht so wirklich was. Ansätze wären super!! berechnen, Physik, Schläge 1 Antwort
JustAskYou33 10.09.2015, 20:21 Ermittle die Produktionsmenge, bei welcher der Gewinn je Mengeneinheit am größten ist. Gegeben: K(x)=0,1x^3 - 7x^2 +220x + 800 und E(x)= 250x ; Ansatz? Mathematik, ganzrationale Funktionen, Gewinn 5 Antworten