Schule – die neusten Beiträge

wie fehler wieder rückgängig machen?

Hallooooo

ich komm direkt zum punkt: ich hab eine schilddrüsenunterfunktion und reagiere schnell über (hab angeblich auch Depressionen aber da es kein arzt diagnostiziert hat will ichs nicht wirklich glauben). mein überreagieren hat auch zu einem streit mit einer meiner besten freundinnen geführt (wir sind eigentlich immer zu dritt nur sind die beiden jetzt eben wegen dem streit zu zweit) und der streit war eigentlich ziemlich unnötig. Es ging um was extrem unnötiges, denn ich mag einen berühmten typen, meine andere beste Freundin hat n foto von dem in unsere gruppe geschickt und die mit der ich streit hatte hat halt „uiiiii“ geschrieben was sie natürlich auch darf, weil ich kanns ihr ja nicht verbieten und er ist halt berühmt da gibts noch zig andere fans und ich hab halt mega toxisch reagiert von wegen er sei meins (ich weiß dass er nicht meins ist warum sollte er es denn auch sein ich weiß nicht warum ichs geschrieben hab also pls jetzt nicht bei mir ankommen mit er weiß nicht mal dass du existiert usw. jaja ich weiß) und dann ist das halt auch mit dem streit passiert irgendwie. in letzter zeit ist es häufiger passiert dass ich überreagiere und schnell aggressiv werde. Weiß jemand wie ich mich jetzt bei ihr entschuldigen kann? Sie meinte auch sie hätte nur spaß gemacht nur wie schon gesagt halt ich tick irgendwie immer zu schnell bei jeglichem aus. sie hat nichts falsch gemacht und ich weiß nicht wie ich mich erklären soll. Würde mich über tipps freuen...

ps: bitte wirklich nur tipps geben und nicht irgendwie sagen, dass das doch total kindergarten ist usw. ja, ist mir klar, ich hab halt oft einfach keine kontrolle über mein verhalten und ich bereue es ja auch und auch bitte nichts wegen rechtschreibung oder grammatik schreiben, ich habe keine lust jetzt gerade mir bei irgendwas mühe zu geben (bis auf die Entschuldigung)

MfG

Schule, Freundschaft, vertragen, Liebe und Beziehung, Streit

Durch Umwege ins Psychologie-Studium?

Hallo,

ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und würde danach sehr gerne Psychologie studieren. Leider werde ich den benötigten NC von 1,0-1,5 (je nach Universität) vermutlich nicht schaffen. Ich denke, dass mein Abitur-Durchschnitt bei 2,0 liegen wird.

Daher nun die Frage, gibt es auch Möglichkeiten mit einem etwas "schlechteren" Abitur Psychologie zu studieren?

Ich habe gelesen, dass man an Privat Universitäten teilweise ohne NC studieren kann, jedoch würden hierbei hohe Studiengebühren anfallen, weshalb diese Option für mich leider rausfällt. Eine andere Möglichkeit wäre ein Fernstudium, obwohl diese (so wie ich es mitbekommen habe) meistens auch von Privaten Universitäten angeboten werden. Ich frage mich auch, ob ein Fernstudium wirklich so sinnvoll ist oder ob es das studieren nur zusätzlich erschwert, da man sich alles selbst aneignen muss und keine Vorlesungen zur Unterstützung erhält. Da ich sehr ehrgeizig und selbstdiszipliniert bin, sollte der Aspekt des eigenständigen Arbeitens für mich jedoch kein Ausschlusskriterium sein. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit einem Fernstudium in Psychologie gemacht? Oder gibt es vielleicht noch einen ganz anderen Weg um in diesen Studiengang zukommen?

Zum Abschluss habe ich noch eine weitere Frage, ich habe gehört, dass man im Psychologie Studium sehr viel mit englischen Texten arbeitet, ist das richtig und sind die Texte sehr schwierig auf englisch? Englisch ist nämlich leider nicht mein bestes Fach...

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Erfahrungen und Tipps geben könntet , denn es ist schon wirklich sehr lange mein Traum Psychologie zu studieren.

Studium, Schule, Psychologie, Psychologiestudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Note Zwischenzeugniss?

Hallo alle zusammen,

mein Chef hat mir gestern mein Zwischenzeugnis ausgehändigt. Was haltet ihr davon und welche Note würdet ihr vergeben:

Herr xxxx xxxx, geboren am in , ist seit dem als Finanzbuchhalter in der Finanzbuchhaltung in unserem Unternehmen in Vollzeit tätig.

Innerhalb seiner Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung erledigt xxxxx für unser Unternehmen und unsere 4 Tochtergesellschaften mit der Buchhaltungssoftware DATEV Kanzleirechnungswesen und DATEV Unternehmen Online folgende Aufgaben:

·      Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung 

·      Verbuchung aller anfallenden Geschäftsvorfälle 

Herr xxxx setzt sein umfassendes und gutes Fachwissen in seiner täglich anfallenden Arbeit stets sicher und effizient ein. Er war jederzeit sehr lernmotiviert und hat sich in eigener Initiative neben seiner Arbeit mit hohem zeitlichen Engagement und sehr gutem Ergebnis weitergebildet. Besonders zu erwähnen sind zudem seine guten DATEV-Kenntnisse, die er sich innerhalb kürzester Zeit erfolgreich aneignet hat. 

Aufgrund seiner genauen Analysefähigkeiten und seiner stets sehr schnellen Auffassungsgabe fand Herr xx gute Lösungen, die er konsequent und erfolgreich in die Praxis umsetzt. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit und seiner sicheren Urteilsfähigkeit meistert er jede Herausforderung gut.

Herr xxx ist stets gut motiviert und zeichnet sich jederzeit durch eine hohe Eigeninitiative und Arbeitsmoral aus und war bereit und fähig, zusätzliche und auch schwierige Aufgaben zu übernehmen. Herr xxx war jederzeit verantwortungsbereit und sehr vertrauenswürdig. Er identifiziert sich stets voll mit seinen Aufgaben sowie dem Unternehmen.

Auch unter starker Belastung behält Herr xxxx jederzeit die Übersicht, handelt überlegt und ruhig und bewältigt alle Aufgaben stets in guter Weise.

Die Arbeitsweise von Herrn xxxxx ist jederzeit in hohem Maß von Loyalität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, und Verantwortungsbewusstsein geprägt. Zudem erledigt er seine Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit. Besonders hervorzuheben sind seine sehr guten und sicheren Englischkenntnisse, die er im schriftlichen und telefonischen Kundenkontakt stets erfolgreich eingesetzt hat.

Herr xxxxx hat die ihm übertragenen Aufgaben während der gesamten Beschäftigungszeit stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen. Seine Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und in schwierigen Fällen, stets von guter Qualität. Arbeitsmenge und -tempo lagen immer weit über unseren Anforderungen.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist stets vorbildlich. Er trug zu einer hervorragenden und effizienten Teamarbeit bei.

Wir danken xxx ausdrücklich für seine stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin so erfolgreiche Zusammenarbeit.

Arbeit, Schule, Job, Arbeitsplatz, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule