Schenkung – die neusten Beiträge

Beziehungsstreit weil Verlobte mein Haus will?

Meine Verlobte (27) und ich (27) sind seit 11 Jahren zusammen und werden im Sommer heiraten. Nun ziehen wir in ein kleines Haus, dass meinen Eltern gehört. Ich werde es bald als Schenkung überschrieben bekommen (als Art vorzeitiges Erbe), muss aber jeden Monat 1000 € an sie zahlen.

Meine Verlobte und ich wollten weiterhin alle Kosten unserem Einkommen nach 60/40 teilen, wenn wir Kinder bekommen und sie zuhause bleibt übernehme ich dann 100%. Nun kommt aber der Streitpunkt: Meine Verlobte möchte gerne auch im Grundbuch stehen, wenn sie bei den monatlichen Zahlungen, Renovierung usw. mit zahlt. Sie will eine Art Absicherung, was ich verstehen kann. Mein Vater möchte jedoch, dass nur ich im Grundbuch stehe, da es ja mein Erbe ist und er das Haus in der Familie behalten will, was ich auch verstehe. Deshalb habe ich vorgeschlagen, dass ich alleine die monatlichen Zahlungen an meinen Vater zahle, und sie einfach die Betriebskosten (Strom, Gas, evtl Essen) bezahlt. Das Haus würde somit nur mir gehören weil nur ich bezahle, und sie könnte kostenlos hier wohnen. So würden es ausgeglichen werden. Sie findet diese Idee zwar nicht so toll, weil sie ähnlich hohe Kosten hat, ich jedoch am Ende eine Wohnung habe und sie nicht, sie hat aber zugestimmt. Beim Aussuchen der neuen Küche kam es dann aber zum Streit, weil wir uns nicht einig wurden und ich gesagt habe, dass ich das letzte Wort habe, weil es ja meine Wohnung ist. In meinen Augen habe ich auch Recht dazu, immerhin gehört das Haus mir und ich bezahle es ab. Ich habe darin mehr zu bestimmen, sie zahlt ja keine Miete. 

Nun kam das Thema wieder auf. Sie fühlt sich nicht wohl, wenn sie in »meinem Haus« lebt und weniger Mitspracherecht hat. Sie meinte, dass man sowas als baldiges Ehepaar nicht macht. Sie hat gar keine Lust mehr, in tolle Möbel, eine neue Küche oder neuen Boden zu investieren, weil sie das Gefühl hat, dass sie alles von heute auf morgen verlieren könnte, und ich eine Übermacht habe. Ich finde dass etwas egoistisch von ihr, immerhin darf sie kostenlos irgendwo wohnen - ohne mich würde sie vermutlich Miete bezahlen müssen, da würde sie auch nicht meckern, dass ihr nichts gehört und dass sie weniger Mitspracherecht hat. 

Nun hätte ich aber doch gerne Meinungen von Außen. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr vorgehen?

Haus, Finanzen, Wohnung, Geld, Erbe, Trennung, Besitz, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Geldprobleme, Partnerschaft, Schenkung, Schwiegereltern, Streit

Familienstreit weil Schwiegervater mir Geld schenkt?

Mein Mann und ich leben im gleichen Haus wie mein Schwiegervater und seit etwa 6 Jahren kümmere ich mich um ihn. Er ist zwar noch nicht pflegebedürftig, jedoch übernehme ich alle Aufgaben, die vorher seine Exfrau gemacht hat. Ich koche jeden Tag für ihn, wasche seine Wäsche, putze, gehe für ihn einkaufen und bezahle sogar den Einkauf. Aus dies diesem Grund schenkt er mir jeden Monat Geld, und zwar nicht wenig. Einerseits für die Einkäufe, Strom usw. und andererseits, weil ich alles mache. Er sagt, dass er eine Pflegerin ja auch bezahlen müsste, und ich bin seine Schwiegertochter, deshalb schenkt er mir mehr Geld.

Er hat, neben meinem Mann, noch drei weitere Kinder, die davon mitbekommen haben. Während meine Schwägerin froh ist, dass ich diese Arbeiten übernehme, sind die anderen beiden der Meinung, dass er mir zu viel Geld gibt und dass diese Schenkungen (auch aufgrund seines Alters) unrechtmäßig sind. Sie wollen diesen Fall nun anwaltlich klären (und sie haben einen sehr guten Anwalt). Ich habe aber weder die Mittel, noch die Nerven mir einen Anwalt zu holen und dass ganze mit ihnen auszufechten. Lieber verzichte ich auf das Geld und mach nichts mehr, als mir diesen Stress anzutun. Aber dafür tut mir mein Schwiegervater leid, er war immer sehr nett zu mir, hat jahrelang ohne wenn und aber auf unsere Kinder aufgepasst und ich will ihn ja unterstützen.

Ich bin in einem Dilemma. Was ratet ihr mir?

Liebe, Kinder, Geldanlage, Geld, Beziehung, Sex, Erbe, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schenkung, Schwiegereltern, Streit, Schwiegervater

Vorbesitzerin will geschenkte Katze zurück und droht mit Anwalt was kann ich tun?

Hallo zusammen, ich habe vor ca 2Wochen auf eBay Kleinanzeigen eine Katze gefunden und diese dann bei der Vorbesitzerin zuhause angeschaut. Abgabegrund: sie hat 3Katzen und nicht die Zeit sich um alle zu kümmern da sie zwei Jobs hat und nicht nachkommt und deswegen die Katze mit dem dicksten Fell und und meisten pflegeaufwand abgegeben.

Nachdem wir uns einig waren das ich sie nehme hat sie mir gesagt das sie auf die in der Anzeige veranschlagte Schutzgebühr von 50€ verzichtet und einfach froh ist wenn die Katze bei mir ein gutes Zuhause bekommt und ich soll das Geld lieber in Zubehör stecken. Habe ich getan habe auch alles abgeschafft was sie wollte (Kratzbaum, Klo, Futter, etc).

Dann hat sie die Katze am Samstag zu mir gebracht und übergeben und mir noch Zubehör geschenkt (was nicht mal besprochen war bis auf ein Bettchen und einen Tunnel den die anderen Katzen wohl nicht nutzen). Am Montag kam sie dann daher sie würde die Katze vermissen und möchte sie am liebsten wieder abholen und sie denke das sie sich nicht wohlfühlt weil sie sich unter dem Sofa versteckt hat solang wir da waren.

Ich habe ihr freundlich erklärt das dies bei Tieren bzw. vorallem Katzen vollkommen normal ist und sie sich erstmal eingewöhnen muss. Außerdem war sie der Meinung sich komplett einmischen zu müssen was ich zu tun hätte und wie ich meine Wohnung für die Katze zu gestalten hätte und hat sei die Katze bei mir ist an allem nur rumgemeckert und war mit keiner update das ich ihr gegeben habe zufrieden.

Heute habe ich ihr wieder ein Update gegeben und sie freundlich gebeten die vergessenen bürsten und den Impfpass meiner Mutter mitzugeben da diese morgen sowieso bei ihr in der Nähe ist und die Sachen abholen kann. Danach ist sie unverschämt geworden und hat behauptet ich würde sie die Katze nicht sehen lassen und das sie keine Zeit hätte die Sachen zu übergeben. Außerdem ist sie der Meinung mir vorschreiben zu können das sie die Katze am Wochenende und von nun an wöchentlich besuchen will, was bei mir zeitlich gar nicht geht. Vereinbart war zwischendurch mal ein Besuch wenn die Katze sich eingelebt hat aber nicht wöchentlich und schon gar nicht so schnell.

Ich hab ihr mitgeteilt das ich Bescheid gebe sobald die Katze sich richtig eingewöhnt hat und das wir dann einen Termin machen können. Dann hat sie gleich gedroht das sie sich rechtlich erkundigen will wie sie die Katze zurückbekommen kann. Meine Frage ist nun was kann ich tun? Wenn ich es richtig weiß handelt es sich hierbei um einen Schenkungsvertrag den sie nicht einfach rückgängig machen kann. Außerdem wäre die Frage was ich tun kann wenn sie den Impfpass nicht rausrückt. Ich würde mich über Antworten und Tipps freuen.

Tierhaltung, tiervermittlung, Hauskatze, Katzenhaltung, Schenkung, Schenkungsvertrag

Hund zur Abgabe versprochen - jetzt meldet sich keiner mehr?

Hallo zusammen,

meiner Schwester sind vor ein paar Tagen zwei Hunde zugelaufen. Als wir die Besitzer schließlich gefunden hatten und die Hunde abgeholt wurden meinte der Mann, dass er die Hunde verschenken will weil er ständig in der Arbeit ist und seine Nachbarn auch ständig das Gartentor offen lassen und die Hunde deswegen schon öfter weggelaufen sind. Meine Schwester und ich haben uns nach längerer Überlegung entschieden, dass sie einen Hund und ich den anderen Hund nehmen würde. Da wir sehr nah aneinander wohnen und uns eh jeden Tag sehen würden die Hunde auch nicht direkt getrennt. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass wir die Hunde gestern Abend holen, hatten auch schon Zubehör gekauft. Vor Ort hat uns dann jedoch keiner aufgemacht und auf Nachrichten und Anrufe wird nicht reagiert. Wir hatten absolut nicht den Eindruck dass die Besitzer Zweifel an der Abgabe haben - im Gegenteil: Sie wirkten extrem gleichgültig auf uns.

Es wäre für uns an sich OK wenn sie es sich anders überlegt haben - wäre ja auch verständlich dass man seine Hunde nicht hergeben will. Aber dadurch, dass die Hunde schon öfter abgehauen sind und die Besitzer laut eigener Aussage keine Zeit für die Hunde haben bin ich der Ansicht, dass sie da dringend rausmüssen.

Weiß jemand wie hier die Rechtslage ist oder war schon in einer ähnlichen Situation? Für Tipps und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.

LG

Lisa

Tierschutz, Schenkung

Ist das ungerechte Behandlung - Großeltern verschenken Geld?

Zur Situation:

Ich bin 19 (m) und mein großer Bruder ist 23, wir haben beide einen engen Draht zu unseren Großeltern und besuchen sie jeweils 2-3x wöchentlich.

Ich befinde mich aktuell in der Ausbildung und verdiene dort relativ gut, mein großer Bruder ist fertig mit seiner Ausbildung. In seinem Job verdient er nur geringfügig mehr als ich mit meinem Ausbildungsgehalt (1.400€ Ausbildungsgehalt erhalte ich, er verdient etwa 1.650€ in seinem fertigen Job, Vollzeit. Nach der Ausbildung werde ich mit einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt anfangen, wovon man als Single recht gut leben kann).

Nun ist vor knapp einem Monat mein großer Bruder in seine erste eigene Wohnung gezogen, dementsprechend hat er da viel Geld aufwenden müssen für die erste Einrichtung, Kaution, Miete etc. (dafür hat er vorher schon zwei Jahre gespart und etwa 20.000 Euro zusammen gehabt). Ich wohne noch bei meinen Eltern.

Meine Großeltern haben meinem Bruder zum Auszug eine Küche geschenkt und zusätzlich weitere Haushaltsgeräte, insgesamt rund 5.000 Euro.

Ich benötige recht dringend ein Auto, um den Arbeitsweg zeitsparender bestreiten zu können. Von meinen Großeltern fiel daraufhin irgendwann mal ein Kommentar in die Richtung "Kauf doch einfach ein neues, du hast eh Kohle wie Sand am Meer. Wir würden dir 500€ dazu geben" Das ist sehr lieb von ihnen.

Es stimmt, dass ich finanziell für mein Alter recht gut aufgestellt bin - das ist mein Bruder durch seine Ersparnisse jedoch auch.

Es ist schwer zu sagen, ob es Neid ist oder das Gefühl von ungerechter Behandlung, es fühlt sich jedoch komisch an dass mein Bruder Dinge für 5.000€ geschenkt bekommt und ich "nur" für 500€ und mir so ein Spruch an den Kopf geworfen wird. Natürlich können sie Geld verschenken an wen sie wollen oder eben auch nicht, ist mir klar.

Bevor ich jetzt wie ein undankbares Stück rüberkomme, ich bin natürlich dankbar für ihren Zuschuss. Finde es jedoch komisch, dass mein Bruder mal eben die Zehnfache Summe erhält. Es ist nicht, als würde ich ihm das nicht gönnen, ich freue mich für ihn. Dennoch schwingt da in mir das Gefühl von ungerechter Behandlung mit.

Wie schätzt ihr das ein?

Das ist alles in Ordnung 59%
Das ist ungerechte Behandlung 23%
Anderes... 18%
Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Ausbildung, Beziehung, Karriere, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Großeltern, schenken, Schenkung, Streit

Hund wurde geschenkt, Vorbesitzer wollen ihn wiederholen?

Hallo, die Frage ist echt dringend. Ich stelle die Frage für eine Freundin. Sie hat vor 3 Monaten einen Welpen von ihrer ehemaligen Besten Freundin geschenkt bekommen.

Sie war dort ist extra weiter gefahren und hatte auch ihre Partnerin dabei. Dort wurde ihr der Welpe geschenkt, weil sie ihn unbedingt „weg haben“ wollten. Der Hund ist gechippt, meine Freundin meinte mehrfach das sie die Unterlagen mit den Chipdaten bitte mit einpacken sollen. Dies wurde „ausversehen“ vergessen. Es sollte nachgeschickt werden, wurde es aber nie.

Nun behauptet ihre ehemalige beste das der Hund ja nie ihr gehört habe und das sie diese Woche vorbei kommen werden um ihr den Hund wegzunehmen, gedroht wird auch mit Polizei etc. Begründung dafür ist das der Hund angeblich unter einer „toxischen Beziehung“ leiden würde. Obwohl das absolut nicht zutrifft. Dem Hund geht es super und er hat alles was er braucht. Auch vom Verhalten her, geht es ihm prima.

Jetzt ist meine Frage, können die das einfach so machen? Herfahren und ihr einfach den Hund den sie ihr geschenkt haben wegnehmen? Es gibt keinen schriftlichen Vertrag, allerdings sehr viele Chatverläufe in denen nochmal gesagt wurde, dass ihr der Hund geschenkt wurde + ihrer Partnerin die mit als Zeugin dort war. Es waren quasi 4 Personen anwesend, 2 Leute denen der Hund vorher gehört hat und meine Freundin + Partnerin. Und wenn es soweit kommt, kann man das Amt einschalten? Da die Vorbesitzer bereits jetzt wieder einen erneuten Wurf bekommen haben, sprich sie züchten haben dies aber nicht gemeldet.

Hund, Haustiere, Schenkung, zurückholen

Schenkung zurückfordern?

Hallo ihr Lieben. Ich habe folgendes Familienproblem...
zunächst mal habe ich vor drei Jahren knapp 9*** Euro bekommen und dies auf meinem Konto gelassen. Dann hat mich mein Vater vor zwei Jahren gefragt, ob ich ihm Geld leihen könnte für seine Engergieanlage auf dem Dach. Das habe ich mit einer Kontoüberweisung. Damals dachte ich, dass ich ihm vertrauen könnte. Mittlere hat sich das sehr geändert. Ich habe keinen Vertrag mit ihm abgeschlossen, wann ich dieses Geld wieder sehe. Daher sagte er zu mir: " Zuerst kommt deine Oma dran mit Schulden abbezahlen und danach bist du dran.
Jetzt brauche ich das Geld dringend, da ich mir ein Auto kaufen möchte, weil ich mein letztes Auto abschreiben musste (schrott).
So, meine Mutter sagt zu mir, dass ich ihm per Einschreiben schreiben sollte, dass ich das Geld von ihm in ein paar Monate zurückfordern muss. Ich solle nach zwei-vier Wochen zum Anwalt gehen (zur kostenlosen Erstberatung), sollte er keine Reaktion zeigen.
Ich habe darauf mein Freund gefragt und er meinte zu mir "ohne eine Rechtschutzversicherung brauchst du es nicht versuchen, denn du hast kein Schutz, wenn was passieren sollte". Da hat er nicht unrecht.
So, mit meinem Vater brauch ich nicht zu reden. Er macht was er will, da hab ich keine Chance.
Ich möchte auf jeden Fall mein Geld zurückfordern, immerhin kann man die Schenkung zurückfordern, selbst wenn man kein Vertrag, sondern nur ein Kontoüberweisung als Beweis hat.. diese erfolgte übrigens am 22.04.2020... was darf/muss/kann ich tun? Ich habe dazu keine Versicherung

Familie, Geld, Recht, Schenkung

Wer bekommt vor Gericht recht?

Person A zieht in eine Mietwohnung ein und bekommt beim Einzug gesagt das die Küche ihm gehört, er damit machen kann was er will und er sie beim Auszug mitnehmen kann. Die Küche wurde mündlich "geschenkt".

Seit dem Person A die Wohnung gekündigt hast ist das Verhältnis zwischen Person A und Person B eher unter Spannung als das man vernünftig mit einander reden könnte?

(Die Küche besteht aus einem Kühlschrank, einem Backofen, 2 Schränken.)

Person A zieht aus der genannten Mietwohnung nach einem Jahr wieder aus und lässt alles bis auf den genannten Kühlschrank in der Mietwohnung zurück.

Person B, der Vermieter fordert nach dem Auszug von Person A jetzt aber den Kühlschrank zurück und sagt das der Kühlschrank ihm gehört.

Person B droht Person A mit Anzeige.

Was wird passieren? Kommt die Polizei und stellt den Kühlschrank sicher?

Kommt Person A damit durch und darf den Kühlschrank behalten?

Oder bekommt Person B recht und Person A muss den Kühlschrank zurück bringen?

Wenn Person B recht bekommt, mit welchen Strafen ist für Person A zu rechnen?

Vielleicht hat ja von euch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt, danke für eure Hilfe im vorraus!

Person A darf den Kühlschrank behallten! 60%
Person B bekommt den Kühlschrank zurück! 20%
Person A bekommt eine Strafe und muss sich vom Gerät trennen! 20%
Kühlschrank, Recht, Besitz, Diebstahl, Konflikt, Mieterrecht, Rechtsstreit, Schenkung, Strafe, Besitzrecht

Super Chat vom YouTube als Schenkung: kann man auf dem Geschäfts-Paypalkonto ohne Abzug der Steuern, ohne Erstellung der Rechnung einfach erhalten?

Hallo, ich bin Youtuber und plötzlich bin ich populär geworden und durch den Live-Stream erhalte ich Geld als Schenkungen (Super Chat) auch reine Schenkung (Geld ) auf dem Geschäfts-Paypalkonto. Das Geld ist nicht nur das Geld, sondern ist das für mich die freundlichen Unterstützungen und die Freundlichkeit der Zuschauern. Diese Schenkungen habe ich mit eigenen Mühen und eigenen Einsätzen erhalten und sie haben mir gezielt geschenkt. Ich möchte daher nicht sie abziehen lassen.

Nun habe ich einige Fragen:

  1. Muss ich trotzdem Gewerbe anmelden? Nach der Anmeldung muss ich zwingend die Steuer bezahlen?
  2. Monatlich erhalte ich diese Geld-Schenkungen unter 450 EUR(fast 450 EUR)
  3. Wie kann man diese Geld-Schenkung ohne Abzug der Steuern zukünftig auch erhalten?
  4. Ich habe kürzlich ein Geschäftskonto des Paypals aufgemacht und darauf bekomme ich auch das Geld als Schenkungen. Nun bin ich vom Paypal gezwungen, den "Kunden" Rechnungen zu schreiben. In kürzer Zeit müssen die Rechnungen gestellt werden. Sonst wird das Konto gesperrt. Wie kann ich als reine Schenkungen auf diesem Konto erhalten? Sollte ich nicht ein Geschäfts-Konto, sondern ein Privatskonto aufmachen?

Zukünftig möchte ich als Youtuber als Einzelunternehmer tätig sein. Zurzeit erhalte ich das ALG 2 (seit ein paar Monate). Ich möchte dem Amt nicht wissen lassen, welchen Kanal ich habe, da das zu privat ist.

Das Jobcenter wurde von mir erklärt, dass ich ein eigenes Geschäft mit der Kombination vom Sozial-Media. Keine Accounts meiner SNS möchte ich dem Amt weitergeben. Ist das machbar?

Vielen Dank!

Recht, ALG II, PayPal, Schenkung, YouTuber, Wirtschaft und Finanzen

Hund gutwillig verschenkt von jemand anderen, was passiert?

Hallo,

Ich (m/26) habe im Februar Jemanden (w/22) in meine kleine Wohnung aufgenommen die zuvor von Zuhause rausgeflogen ist.

Angekommen bei mir hatte Sie einen Hund dabei, geplant war das Sie eine Woche bleiben kann, wohl gemerkt eine 40m² Wohnung.

Ich wusste zu diesem Zeitpunkt bereits, dass das schwierig werden könnte, denn schließlich fliegt man nicht ohne Grund von daheim raus.

Die Chance das man sich auf den Keks war also groß, aus der einen Woche wurden schließlich insgesamt sechs, durchzogen von Diskussionen.

Ich musste natürlich nachwievor Arbeiten gehen, die Person war aber auch nach mehrfachen nachhaken nicht bereit sich etwas neues zu suchen oder gar die bestehenden Probleme anzugehen, sogar dann nicht als ich meine Unterstützung anbot.

Es endete damit, das Sie tatsächlich gedroht hat während meiner Abwesenheit meine Einrichtung zu verwüsten und mir mit dem Tode gedroht hat.

Nicht das mich das sonderlich interessiert hat, ich habe viel mit Menschen zu tun die an psychischen Krankheiten leiden, doch ich lasse mich nicht von meinem Gast in meiner Wohnung anschreien und schon gleich dreimal nicht bedrohen.

Solch ein undankbares Verhalten troz der Tatsache das ich keinen Cent verlangt habe was Essen&Trinken und natürlich die Unterkunft betrifft, lasse ich nicht auf mir sitzen, ich habe das getan weil ich mal in einer ähnlichen Situation war und leider niemanden hatte der mir unter die Arme greifen wollte.

Am besagten Abend an dem Sätze gefallen sind die mich dazu mehr oder weniger gezwungen haben Sie rauswerfen zu lassen von den Herrn in blau,

(schließlich werde ich niemanden mit Gewalt aus meiner Wonung zerren, das kann ärger geben wenn dann die Fakten verdreht werden, besonders wenn es sich um eine Frau handelt)

habe ich selbstverständlich mich um den Hund gekümmert, der konnte nichts dafür, aber ich muss viel arbeiten und es nicht gesund für einen Welpen knapp 15 Stunden am Tag alleine Zuhause zu sein, von der StubenUNreinheit mal abgesehen.

Die besagte person hat mir dann natürlich sämtliche Sachen an den Kopf geworfen, Sie behauptete den Hund aus Tscheching geschenkt bekommen zu haben und an die Papiere momentan nicht ran zu kommen.

Ich habe den Zwergspitz einer netten Familie geschenkt die sich jetzt rührend um das kleine Flauschwesen kümmert, heute bekam ich einen Anruf von dem angeblichen Besitzer, dieser sagte mir das die, die ich meiner Wohnung geworfen habe jetzt natürlich nicht mehr dafür zahlen will und jetzt mir die "Rechnung" aufhalzen will.

Ich frage mich natürlich warum Sie gelogen hat, wo ist der Sinn? aber muss ich denn tatsächlich jetzt dafür aufkommen? zum Zeitpunkt der Hundübergabe an die Familie besaß ich den Hund, der Eigentümer war zu diesem Zeitpunkt aber Niemand, das habe ich überprüfen lassen, er war gechipt aber ohne Eintrag und die Familie hat ihn natürlich jetzt angemeldet, geimpft etc.

Ich möchte auf garkeinen fall für den Hund blechen, der Hund hat es jetzt besser und nur darum ging es mir.

Hund, Haustiere, Recht, Vertrag, Haftung, Schenkung

Schenkung rückgängig machen Grober Undank?

Hallo. Meine Oma hat meiner Mutter vor 4 Jahren das Haus geschenkt, weil meine Mutter nicht Kreditwürdig war. Dann als meine Oma Ihr das Haus schenkte, bekam sie ihren Kredit und konnte ihre wohnung ausbauen. Dann kam der erste Krach zwischen meiner Oma und meiner Mutter. Meine Oma wollte, dass Ihr Paypall Konto nicht mehr von meiner Mutter benutzt wird. Das Konto wurde nach antritt bei der Sparkasse gelöscht und nun fängt der ganze Spaß erst richtig an. Meine Mutter hat einen Typen kennengelernt, den sie vor kurzen geheiratet hat. ein suffkopf den sie niemals haben wollte naja. Jedenfalls verprach meine Mutter das Haus so schnell wie möglich wieder an meiner oma zurück zu geben. Meine Oma hat Lebenslanges Wohnrecht. Mein Onkel ist Ihr Pfleger und darf somit auch im Haus wohnen bleiben. Meine Mutter vernachlässigt diese Arbeit. Sie kümmert sich einen scheiß dreck und Ihr neuer Mann sagt schon. "Das ist mein Haus". Meine Mutter klaut dinke aus dem Keller die ihr nicht gehöhren wie Lacke fürs Auto oder Putzmittel oder sonstiges. Die Schenkungsurkunde und die Grundbuchschrift ist auch verschwunden. Jetzt hat der Man meiner Mutter schon das 7. Mal die Polizei geholt und so. Ist aber immer wieder abgehauen, da es für die Polizei auch nichts gebracht hatte. Ihr Mann sagte am telefon noch, dass es ein Psychoterror von meiner Oma aus seihe, was gar nicht stimmt. Ich glaube das der Man meiner Mutter zu Ihr mal gessagt hat, dass man das Haus ganz schnell bekommt und Ihr das alles so eintrichtert. Die sind richtig böswillig geworden und beschimpfen sich. Nur leider macht kein Anwalt seine Arbeit reichtig oder trauen sich nichtg so ran an die ganze sache. Jedenfalls unser Anwalt schreibt nur immer irgendwelche Briefe und es passiert ja trotzdem nichts. Auch beim schlichter wurde, so wie es im Grundbuch auch steht, dass jeder seins bezahlt, aber meine Mutter legt das bei Ihren anwalt immer so hin, als ob meinje Oma ja die scshuldige ist. Anfangs hab ich viele dinke noch geglaubt, was so meine Mutter mir gesagt hatte, aber wenn wirklich mal was kostet, meine Mutter bezahlt entweder nichts oder eben nur kleine unabgemachte Raten.

Leute bitte helft mir, Meiner Mutter muss das Handwerk gelegt werden und Ihr neuer Mann auch.

Haus, Familie, Recht, Grundbuch, Kinder und Erziehung, Schenkung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schenkung