Schädlinge – die neusten Beiträge

Lohnt sich ein Kammerjäger bei Schmeißfliegenbefall?

Irgendwie haben sich bei mir Schmeißfliegen eingenistet. War heute schon den ganzen Tag dabei, die Fliegen zu killen, die Wohnung zu reinigen und die Larven zu entfernen, aber langsam merke ich, dass ich dieser Aufgabe nicht ganz gewachsen bin.

Herkunft der Tiere ist zweifelsohne die Nachbarswohnung, dort ist vor kurzem jemand gestorben und ist eine Weile vor sich hin verwest (Schmeißfliegen sind ja bekannt dafür, dass sie sowas mögen) Außerdem hatte mein Fliegengitter eine Beschädigung, dadurch sind die in die Wohnung gelangt. Diese Beschädigung ist allerdings längst von mir entfernt worden.

Etliche Larven befinden sich in der Ecke zwischen Parkett und Wand. Hab schon damit angefangen, diese mit einer Pinzette heraus zu popeln, aber es sind wirklich sehr sehr viele! Wie gesagt geht es nicht um die kleinen netten Stubenfliegen, sondern Schmeißfliegen (Das sind die dicken mit dem glänzenden Panzer) Es sind so viele, dass gefühlt alle 2 Minuten eine neue schlüpft und durch den Raum summt. Angefangen hat das erst heute Nacht, seit heute morgen hab ich um die 80 Fliegen erledigt.

Werde morgen erstmal einen Staubsauger besorgen, vielleicht bringt es ja was, die Ecken mit den Fliegenlarven auszusaugen, aber wenn das nix bringt, bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. Hat jemand Erfahrung, was ein Kammerjäger so ungefähr nimmt für eine Fliegen-Beseitigung? Oder hat vielleicht jemand noch ein Hausmittelchen parat? :)

Gruß chucknils

fliegen, Insekten, Kammerjäger, Schädlinge, Beseitigung

Bekämpfung vom SPECKKÄFER dermestes maculatus, was kann ich selbst tun?

ich habe diesen SPECKKÄFER dermestes maculatus im schlafzimmer entdeckt u. schlafe seit dem in d. stube auf d. stuhl weil ich mich nicht mehr in die waagerechte traue. larven waren da u. ausgewachsene käfer, finde sie an d. tapeten ( vor 2 jahren neu gemacht d. zimmer ) dann mal wieder ein od. 2 im bett od. d. vorhang am fenster u. auch mal leere larvenhüllen im lebensmittelvorrat. ich finde in d. wo. vllt 4 stck, aber d. ist unwichtig. er ist da !! ich kann nicht laufend mein futter wegwerfen,bin ja kein krösus, aber wie krieg ich den blos weg? ich ekle mich das ist unbeschreiblich. lt. net ist der ernst zunehmen obwohl so klein,denn er frisst sich durch so ziemlich alles durch was ihm schmeckt. schädlingsbekämpfer scheinen bei ihm an ihre grenzen zu stossen u. da ich eine katze habe, scheiden d. meisten mittel aus. nun habe ich gelesen wenn man d. temperatur f. mind. 1 std. auf 55° od. mehr bringt, sterben käfer u. larven. also; wie kriege ich mein schlafzimmer mit einer normalen heizung auf diese grad? ich dachte an voll aufdrehen u. von aussen ( flur ) abkleben, von morgens bis abends sollte reichen,aber verhindert d. thermostat solche temperaturen nicht? ich bin am verzweifeln.. hatte mich so auf mein neues schlafzimmer gefreut,neues bett, schrank, neu tapeziert u. nun das. ich weiss das ich vor dem renovieren d. zimmers d. käfer nicht hatte u. ich habe nur einen grossen schrank von einem bekannten schwed. möbelhaus gekauft, kann die aber schlecht regresspflichtig machen,die haben bessere anwälte... komme vom thema ab... weiss jemand wie ich das mit der temperatur hinbekomme? ich traue mich nicht einen radiator aufzustellen u. d. tür abzudichten,auch wenn ich einen rauchmelder drin habe... oder kennt jemand ein and. mittel gg den schädling od. hat gute erfahrung mit d. bekämpfung gemacht? ein profi scheidet bei mir aus finanz. gründen aus, also müssen hausmittel her... bitte, ich brauche hilfe. ich kaufe schon fast food u. das geht ins geld,aber ich traue mich nicht mehr auf vorrat ( selbst an mehl u. zucker geht der dran, frisst sich auch durch d. verpackg... ) zu kaufen... bitte, bitte... helft mir...

liebe grüsse, in hoffnung auf sinnvolle antworten u. tips, sanne*

http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/speckkaefer-bekaempfen.html

bekämpfen, Heizung, Schädlinge, Schlafzimmer, Larven, Speckkäfer

Wie bekämpfe ich Holzwespen im Tisch und ander Fragen

Guten Tag,

ich habe nun bestimmen lassen was sich für ein Insekt in meiner Wohnung befindet. Es ist eine Holzwespe und eine Schlupfwespe gewesen. Dies bedeutet wohl das die Schlupfwespe über die selben Gänge wie die Holzwespe kommt und dort ist umd die Holzwespe zu bekämpfen oder? In den letzten 10 Wochen habe ich jedoch in meiner Wohnung ca 40 Holzwespen und nur 2 Schlupfwespen gefangen und entsorgt. Als möglich Ursache kommt nicht viel in Frage. Die Wohnung ist nagelneu. Es wurde echtholzparket verwendet doch dies fällt ja eig. als Quelle raus oder? Was ich ehr denke ich habe einen selbst gebauten Tisch. Dieser wurde mit feuchten runden Stämmen und kleinen Holzscheiben gebaut. In den Holzstämmen sind z.B kleine runde gleichmässige Löcher. Deshalb denke ich das dies die Frasgänge sind. Nun war ich am Wochenende im Urlaub und dachte ich räucher Interessehalber mal den TIsch mit einem stark konzetrierten Deo ein. Denn normalerweise sind nach einem Wochenende drei Tiere ca. in der Wohnung. Diesmal war nur eins da und eins tot unter dem Tisch (recht klein). Was ich nun wissen will ist, wie bekämpfe ich sie richtig? Könnten Sie auch aus dem Holzlaminat kommen oder aus gekauften Möbeln? Soweit ich gelesen habe ist eine weitere Eiablage nicht mehr möglich in der Wohnung oder?

PS wir haben keinen Kamin oder anderweitig Brennholz

Tiere, Insekten, Holz, Laminat, Schädlinge, Wespen

Birkenfeige verliert Blätter und weist merkwürdige Wurzeln auf, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe nun schon seit ca. 5 Jahren eine Birkenfeige im Haushalt. Es handelt sich um eine Hydrokultur. Gepflegt habe ich sie nicht gross. Ich habe lediglich 1x vor 3 Jahren den Topf zu einem grösseren gewechselt und wässere sie ca. alle 9 Tage. Die Pflanze ist immer schön gewachsen. Als sie vor ca. 7-8 Monaten jedoch began Blätter zu verlieren, habe ich mir Sorgen gemacht. Zudem scheint der Wurzelanfang immer weiss, bzw. trocken zu sein und es scheint etwas pflanzenfremdes daran zu wachsen (siehe Bilder). Als ich mit diesen Bildern in ein Pflanzengeschäft gefahren bin, haben sie mir lediglich empfohlen, der Pflanze etwas Zimmerpflanzen-Dünger zu geben. Nach einigen Wochen, hat die Pflanze tatsächlich weniger Blätter verloren und ich dachte, sie sei auf dem Weg der Besserung. Bis vor ein paar Tagen, als ich feststellen musste, dass die Pflanze wieder unglaublich viele Blätter verloren hat. Nun plane ich, die Blähton-Kügelchen zu wechseln, da diese nun doch teilweise schon 5 Jahre alt sind und wahrscheinlich arm an Mineralien geworden sind. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die Pflanze tatsächlich nur arm an Mineralstoffen ist, oder ob sie "krank" ist. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet die Pflanze zu retten.

Freundliche Grüsse Micky

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Hydrokultur, Pilze, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge