Lüfter von der GPU drehen auf Maximum ohne Grund?

Ich habe eine RTX 4070 TI in meinem PC. Ich hatte vor kurzem eine Neuinstallation von Windows machen müssen, außerdem habe ich die GPU durch eine andere gewechselt [RTX 3070 TI] da ich gucken wollte ob diese noch funktioniert. Und ja sie funktionierte noch. Also habe ich die rtx 3070 TI wieder ausgebaut und die RTX 4070 TI wieder eingebaut. Habe den PC angemacht und lief auch erstmal alles super... dann habe ich das erste game gestartet... nach etwa 3 minuten ging es dann los. Sofort von 0 auf 100 drehen die lüfter der gpu kommplet aufs Maximum. Und es hört auch nicht mehr auf, egal ob nichts mehr offen ist oder nicht. [Kein spiel etc.] Erst das abschalten und wieder anschalten des PCs behebt das Problem [solange bis wie man wieder ein spiel startet]

Ich habe alles aktualisiert, alle treiber etc. Ich habe auch die Lüftersteuerrung in ms afterburner angepasst, aber die GPU reagiert darauf überhaupt nicht.

Die GPU Temperaturen leigen alle unter 40C° auch der Hotspot oder die memory

Was ich mich jetzt frage ist wodurch das jetzt aufeinmal kommt? Softwareproblem? Oder eher hardware? Durch den Ausbau? Oder der Neuinstallation? Habe seitdem ich das Problem habe auch auf einer älteren windowsversion gedowngraded, aber das problem bleibt bestehen, egal welches betriebssystem.

PC, Computer, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3060 Ti, RTX 3070 Ti, RTX 4000
Andere Grafikkarte nach Reklamation vom Anbieter erhalten?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgende Situation und möchte mich gerne hier erkundigen, ob ich hier reagieren kann/sollte.

Vor kurzem habe ich einen fertig Konfigurierten PC gekauft – mit folgender Beschreibung:

1 × AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz (Turbo: 4.60 GHz)

1 × Spartan 05

1 × MSI B550 A Pro DDR4, S. AM4

1 × Nvidia GeForce RTX 3070 8GB

1 × 16GB DDR4 3200 MHz RAM

1 × 1TB M.2 High Performance SSD

1 × 700 Watt Enermax

1 × Windows 11 Home

1 × Gigabyte GC-WB1733D-I [Rev. 1.0], 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.1 LE, PCIe x1

Direkt nach dem Einrichten und ersten Spielversuchen bekam ich Darstellungsprobleme. Ich habe mich unmittelbar beim Anbieter gemeldet und mir wurde gesagt, ich möchte den PC oder nur die Grafikkarte zurücksenden. Somit habe ich dann nur die Grafikkarte zurückgesandt.

Heute habe ich die Grafikkarte zurückerhalten und stelle fest, dass es eine vom anderen Hersteller ist.

Zuvor hatte ich eine ‚Gigabyte GeForce RTX 3070 GAMING OC 8GB  2.0 LHR‘ verbaut. Nun habe ich eine ‚Zotac Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge LHR 8GB 256Bit GDDR6‘ zurückbekommen. Auffällig ist, dass die Grafikkarte von Gigabyte länger und drei Lüfter hatte. Die von Zotac ist kürzer und hat nur drei Lüfter.

Jetzt bin ich überhaupt kann Experte und möchte gerne wissen, ob die beiden Grafikkarten identisch sind und/oder ich Anspruch auf die gleiche Grafikkarte wie zuvor haben?

Ich bedanke mich bereits für eure Unterstützung.

Grüße
Horsten

Gaming PC, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070
GPU nutzt nicht volle Leistung?

Hi an alle. Ich habe das Problem, dass Warzone 2 nicht flüssig läuft.

Ich habe schon einige Spiele und auch Benchmarktests probiert. Einen kompletten Virenscan und Gesundheitscheck der SSD habe ich auch vorgenommen, alles fehlerfrei.

Zu meinem Setup: Ich habe eine RTX 3070 mit 8GB VRAM von MSI, eine Ryzen 7 2700, genug Stromversorgung (600W & keine Abstürze) und die 980 PRO mit 1TB NVMe von Samsung, von denen 180GB noch frei sind. Ich habe 4x4GB RAM mit 2100MHz und sollte natürlich auch erwähnen, dass mein Gehäuse nur mit einem Lüfter gekühlt wird, die Grafikkarte 3 Lüfter hat und meine CPU natürlich auch mit Luft gekühlt wird. Mein Monitor hat 1440p und 144Hz.

Alles hat bei meinen Spielen normal funktioniert, z.B. bei Forza Horizon 5 mit hohen Einstellungen auf 70fps, bei SpaceEngine auch über 60fps, jedenfalls flüssig genug, bei Teardown auch ähnliche Ergebnisse. Mein Problem fing vor ca. 2 Wochen an, wo es ein Warzone 2- oder NVidia Treiberupdate gab und die fps von dem Spiel plötzlich runtergegangen sind. Mir ist mit dem Afterburner (bzw. Rivatuner) Bildschirmoverlay für fps und Auslastung aufgefallen, dass die GPU-Last immer unter 50% bleibt, die CPU mit <10% fast im Leerlauf ist, es also keinen Bottleneck gibt und der RAM auch mit ca. 6GB im Rahmen bleibt. Die Temperaturen sowohl von CPU als auch von GPU haben sich hier immer unter 70°C bewegt. Die Grafikeinstellungen waren auf "empfohlen" eingestellt. Mit den niedrigsten Einstllungen komme ich gerade noch auf 60fps

Im 3DMark Benchmark für die GPU bin ich allerdings auf 100%ige GPU Auslastung (und 72°C) gekommen, weshalb das ganze Problem am Spiel liegen könnte. Ich habe alles samt Spieldateien gelöscht und neu installiert, hat aber nichts gebracht. Bin immernoch bei ca. 40fps. Habe in einem YouTube Video gesehen, dass man mit einer besseren CPU auf 120fps kommen soll, aber einen Bottleneck gibt's ja scheinbar wie gesagt gar nicht.

Hier ist das Ergebnis meines Benchmarktests von 3DMark.

Kann mir bitte jemand helfen. Jede Vermutung kann hilfreich sein. Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
AMD, Gaming PC, Warzone, RTX 3070
Wie weit kann man damit rechnen, das die Neupreise zu der RTX 4070/4080 Reihe günstiger werden?

Die Frage ist nicht, ob sie günstiger werden, sondern wie viel sie günstiger werden KÖNNTEN. Natürlich wären das nur Spekulationen und keiner kann diese Frage so richtig beantworten, aber inwiefern und vor allem wie stark kann man mit einem Preisverfall der 40er Serie rechnen? Das kann man doch sicherlich irgendwie abschätzen anhand der vorherigen GTX/RTX Reihen, oder? Die 3070 z.B. kam mit einer UVP zu 500€ auf dem Markt und die Custom Modelle kosten auch aktuell um den Dreh was zwischen 530€-550€ was ja eigentlich der Normalpreis sein müsste, da die FE Varianten immer günstiger sind als die Custom Modelle. Sie ist zwar jetzt ca. 200-300€ günstiger als vor 1-2 Jahren, aber das liegt wahrscheinlich auch irgendwo daran, das damals die Karten so knapp gewesen und überall ausverkauft waren.

Mittlerweile gibt es diese Knappheit ja nicht mehr und die RTX 4070ti z.B. ist mit einer UVP von 899€ gestartet. Ich schätze mal nicht, das die Karte in 1-2 Jahren unter 700€ fallen wird, oder? Wahrscheinlich nicht mal, wenn die 50er Serie rauskommen wird. Gerade wenn man sich die 3 Jahre alten GraKas RTX 3080 und die 3080 Ti anschaut, die angeblich für jeweils 800€ und 1100€ UVP kamen, diese werden immer noch für UVP Preise gehandelt.

Meine Frage ist nun, wie sehr sich dieses Warten eigentlich lohnt? Vor ca. eineinhalb Jahren habe ich mir für - damals extrem günstige - 700€ eine RTX3070 gekauft, was mir im Nachhinein sehr wehgetan hat, da ich die Preise vor ca. einem halben Jahr auf unter 600€ fallen gesehen habe. Aber diese Zeit der Knappheit und der künstlich hoch gehaltenen Preise haben wir ja alle überstanden, ich schätze nicht mehr, das ich es in einem Jahr noch bereuen würde mir jetzt eine RTX4070 für 900€ zu kaufen oder? Das die Karten irgendwann günstiger werden ist ja verständlich und wahrscheinlich unausweichlich, wenn die Nachfrage irgendwann stark sinkt, aber ich möchte mir jetzt nicht eine Karte für 900€+ kaufen, nur um im Nachhinein dann zu sehen, das ich hätte 200€+ sparen können, hätte ich nur ein bisschen länger gewartet. Es fühlt sich dann so an, als hätte man Geld aus dem Fenster geschmissen, und es ist ein extrem beschissenes Gefühl.

LG

PC, Games, Software, GPU, Hardware, IT, Gaming, AMD, Gaming PC, Informatik, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, Twitch, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3060 Ti, RTX 3070 Ti, RTX 4000
Radeon RX 6900XT für 799€ oder lieber RTX4070ti?

Ich hab in einem Outlet eine Radeon RX 6900XT von GIGABYTE zu einem Preis von 799€ entdeckt was mMn ein stabiler Preis für diese Grafikkarte ist nur das Problem dabei ist, sie ist nicht neu, sondern Ware die Rückversendet wurde d.h. sie kann alle möglichen Probleme enthalten von starken Spulenfiepen zu was auch immer (angegeben wird nur, das sie in einer neutralen Verpackung geliefert wird und nur geringfügige Gebrauchsspuren aufweist).

Auf der anderen Seite hab ich eine RTX 4070ti für ca. 100-150€ mehr (wenn man nicht die günstigsten Modelle nimmt), aber dafür wäre sie neu.

Was ich brauche: Ich habe bereits eine RTX3070 und bin an sich völlig zufrieden damit. Ein Upgrade wäre für mich nur nötig, damit ich Triple A Spiele auf hohen Einstellungen in einer Auflösung von 1440p bzw. WQHD spielen kann. Meine RTX3070 packt eigentlich alle Spiele problemlos die ich Spiele, nur z.B. bei Hogwarts Legacy oder Witcher 3 hört dann der Spaß auf. Raytracing mit hohen Einstellungen in der Auflösung sind mit dieser Grafikkarte nicht möglich.

Vorteile Radeon RX 6900 XT:

  • kostet 100-150€ weniger
  • ich bräuchte nur eine "schwächere" CPU, um den Bottleneck auszugleichen -> billiger
  • 16gb VRAM

Vorteile RTX 4070ti:

  • deutlich Leistungsstärker
  • Neuware
  • ich könnte noch warten, bis die Grafikkartenpreise fallen oder Angebote entstehen
  • besseres Raytracing
  • aktueller
  • DLSS3

Also alles in einem die Radeon Grafikkarte würde mir effektiv vielleicht 200€+ einsparen und wäre meinen Anforderungen entsprechender, da ich nur etwas und nicht deutlich mehr Leistung benötige. Gleichzeitig würde mir dieser Deal mir aber eventuell ein paar Probleme einbringen z.B. starkes Spulenfiepen oder eventuell beschädigte oder nicht funktionierende Ware etc. pp. und ich möchte nicht unbedingt einfach so viel Geld rausschallern, nur um dann eine bessere Grafikkarte zu haben, womit ich dann höchstens 2 oder 3 Spiele spielen könnte, die der Leistung dieser GraKa entsprechen würden.

RTX4070ti 62%
Andere Meinung 31%
Radeon RX 6900XT für 799€ 8%
Spiele, PC, Games, Software, GPU, Hardware, IT, Gaming, AMD, FPS, Gamer, Gaming PC, Informatik, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3080, RTX 3060 Ti
Gibt es einen Unterschied bei Grafikkarten Hersteller?

Moin Leute,

Ich hätte da ne Frage und zwar gibt es ja sehr viele Hersteller für Lüfter zbs Corsair, Ram zbs Kingston, Netzteil zbs BeQuiet, Mainboardzbs Asus etc... Also es gibt für sehr viele Komponenten sehr viele verschiedene Hersteller.

Aber für Grafikkarten gibt es ja DIE 2 grossen Haupthersteller Nvidia und AMD. Und die restlichen Hersteller custom Designt ihre Nvidia Karten oder? also Asus kauft sich zbs eine Nvidia Karte und custom designt es eif und verkauft es so Über ihre eigene Seite Habe ich das richtig verstanden? Und gibt es da Unterschiede denn die Grafikkarte bzw die Leistung bleibt ja die gleiche? Also nicht mehr FPS oder Shaders usw oder?

Ich möchte mir eine 4070Ti kaufen. Ich fand jetzt eine die auch billiger im vergleich zu den anderen Grafikkarten war und zwar die : Zotach Nvidia GeForce RTX 4070TI (12Gb) Kostenpunkt wäre für mich ca. 880 Franken (Mit Rabatt usw)

Was sagt ihr ist die Karte gut oder doch so 30-40 mehr drauf packen und eine von Gigabyte kaufen? Es gibt ja auch die von Asus rot strip für 1000 Franken was für mich schon viele zu teuer ist aber was ist jetzt der Unterschied und lohnt sich das? Das gleiche Model für einfach 120 Franken mehr zu kaufen nur weil es von einem anderen Hersteller kommt?

Danke schon im Voraus.

GPU, AMD, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Gigabyte, Zotac, Zotac Grafikkarte, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3080, RTX 3060, RTX 3060 Ti
Welche RTX 4070 Ti Custom design Modell soll ich nehmen?

Hallo Leute,

Ich möchte mir eine RTX 4070TI kaufen deshalb hätte ich da ne kleine Frage bezüglich der RTX 4070 Ti Grafikkarten. Ich bin paar Seiten durchgegangen wo ich die "beste" RTX 4070 Ti zum besten Preis bekommen kann und welche überhaupt die beste ist denn alle custom Modelle sind ja im inneren eine 4070Ti nur gibts ja bei der Kühlung usw unterschiede wegen den custom designs.

Ich habe auf fast allen Seiten bei denen ich Unterwegs war gesehen das die Modelle von ASUS die besten sind egal ob ROG Strix oder TUF aber halt auch die teuersten Modelle. Mir ist die Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti GAMING OC 12G aufgefallen die gerade ca. 100 Franken günstiger ist da es grad im Angebot ist.

Meine Frage jetzt lohnt es sich die 100 Franken mehr auszugeben oder auf die "billigere* Grafikkarte bzw die Gigabyte zu kaufen.

Ich habe halt oft gelesen das die TUF sehr leise ist gute Kühlung usw die Gigabyte hingegen sehr laut ist. Kann wer sagen ob es wirklich störend laut ist? Es wird mein erster richtiger Gamer PC und auf dem Tisch stehen sprich grad neben mir und da hätte ich nicht wirklich lust drauf das neben mir ein Flugzeug abhebt. Ich möchte ganz normal zocken mit Freunden natürlich auch gute Performance aber denke auch nicht das ich es halt so extrem krass übertakten werde. Soll wie schon gesagt zum normalen Zocken dienen.

Danke schon im voraus.

GPU, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Gigabyte, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3060 Ti, RTX 4000
Fake RTX 3070? (78°C bei weniger als 140W)?

Hallo, vor zwei Tagen bin ich von meiner GTX 1060 6GB auf eine gebrauchte RTX 3070 von Palit (Jetstream V1) umgestiegen:

Wie man sieht habe ich noch kein passendes Gehäuse, aber das nur anbei.

Jedenfalls habe ich dann mal das erste Spiel gestartet (Red Dead Redemption 2).

Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit den RTX-Serien aus, allerdings ist mir aufgefallen das diese Karte nicht die Performance hat die ich eigentlich von einer 3070 erwarten würde und zudem sehr heiß wird.

Um die Sache auf Fakten zu überprüfen habe ich zum Vergleichen mal nach einem YouTube Video geschaut. Ich habe die genauen Settings aus dem YouTube Video übernommen und aufgezeichnet. In folgenden Video sieht man zuerst das YouTube Video der RTX 3070 als Referenz und danach zeige ich wie sich meine Grafikkarte im Vergleich verhält.

Video: https://youtu.be/8dVYrjgrADk

Wie man in dem Video sieht habe ich eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme, welche nicht höher als 140W kommt obwohl die Karte mit 270W max. angegeben ist. Wenn jetzt jemand sagt, mein Netzteil habe nicht genug Leistung dann erklärt mir bitte wie dann die durschnittliche Temperatur von 78°C Zustande kommt.

Ich meine die Karte zieht nur die Hälfte der maximalen Leistungsaufnahme und wird bereits knappe 80°C heiß, ich will mir nicht vorstellen müssen wie heiß die Karte dann bei sagen wir 200W+ werden würde.

Zum Vergleich, in dem YouTube Video hat dieser eine durschnittliche Leistungsaufnahme von sagen wir 250W und das bei nur ~67°C.

Dazu kommt noch das meine Framerate geringer ist, aber ich möchte jetzt mal wegen 17,65% weniger nicht meckern.

Nun habe ich das Bedenken, dass diese Karte eventuell gar keine 3070, sondern einfach eine per Hardware übertaktete 3060 ist. Das würde die hohe Temperatur bei der geringen Leistungsaufnahme erklären, jedoch bin ich mir nicht sicher da ich die Leistungsunterschiede der RTX-Modelle nicht gut genug kenne. Dann hätte man mich gut abgezockt.

Was meint ihr?

Specs:

CPU:
   Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz
GPU:
   NVIDIA GeForce RTX 3070 (Palit Jetstream V1)
   Treiberversion:   31.0.15.2802
   Treiberdatum:   22.12.2022
   DirectX-Version:   12 (FL 12.1)
   Physischer Standort:   PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Netzteil:
LITEON PS-7501-5 (500W)
Bild zum Beitrag
GPU, Netzteil, Benchmark, Gaming PC, Nvidia GeForce, palit, Raytracing, Fake, Nvidia GeForce RTX, Red Dead Redemption 2, RTX 3070, RTX 3060

Meistgelesene Fragen zum Thema RTX 3070