Roller – die neusten Beiträge

Roller fährt langsam nach neuer Kupplung?

Servus zusammen

Ich bin seit Jahren ( Jahren aufgrund Zeitmangel ) dran, den Roller von meinem Vater zu Reparieren.

Zum Roller:

Peugeot Elystar 50 TSDI typ G1A bj. 2005

Für alle die die Vorgeschichte nicht lesen möchten, unten kommt die eigentliche frage.

Zur History :

Vor 2 Jahren fuhr der Roller noch so wie er soll. Er war Entdrosselt und fuhr seine 80km/h ( Führerschein dafür Vorhanden )

Dann fing er an, dass er nicht mehr anfuhr. Dann knapp 1 Jahr stehen gelassen.
Seit letztem Jahr bin ich wieder an ihm dran, neue Zündkerze, Vergaser gereinigt ect.
Er sprang wieder an und lief, leider dann aber nur knapp 50km/h. Mein verdacht war die Kupplung. Neue Kupplung bestellt und eingebaut. Nach der Neuen Kupplung fuhr er nur noch 35-40 km/h. Wieder paar tage stehen gelassen. Jetzt wollte ich ihn wieder in die Garage schieben, plötzlich bemerkte ich dass das Hinterrad ständig blockiert und Spähen waren zu sehen.

Heute war ich wieder dran, Verkleidung ab, Variomatik ab, Zahnrad Zahnriemen und Kupplung runter. Getriebe geöffnet. Zum Glück ist das Getriebe in Ordnung. Spähen kamen von dem Variomatik Gehäuse. Hat sich dank einer losen schraube etwas reingefressen.

Getriebeteile gereinigt und neuen Dichtsatz bestellt. Jetzt möchte ich den wieder zusammen bauen.

So, ihr merkt wahrscheinlich dass der Roller mir langsam zum Hals raus hängt.

Aber zur eigentlichen frage. Woran könnte es liegen das der Roller plötzlich so langsam fährt ? Eine Distatzscheibe vorne am Zahnrad ist nicht vorhanden. Könnte es von der Kupplung kommen ? Wobei diese mittlerweile auch paar Kilometer, rund 50km eingefahren ist.

Bin langsam am Verzweifeln und hoffe ihr könnt mir bei der Geschichte weiter helfen.

Vielen Dank im Voraus

Roller, Auto und Motorrad

Probleme mit Roller (Geht aus/Verliert Gas/Fehlzündungen...)??

Hallo, hier mal kurz: mein Roller läuft wenn er z.B. Ein Tag gestanden ist ohne Probleme an, fährt ca 200meter und verliert dann Gas und möchte ausgehen. Wenn ich dann vom Gas gehe, bleibt er jedoch an.

Hier ausführlich:

Ich habe einen Peugeot Zenith. Er ist auf 25kmh gedrosselt und hat ca 23.000 Kilometer.

Alles begann damit das ich einen Berg hochgefahren bin (ca 150-200meter) aufeinmal hat er gas verloren, gas angenommen, verloren usw... Als wer der Tank leer und er kämpft um die letzte Tropfen Benzin... Nochmal 50 Meter weiter war dann Feierabend und er ist einfach ausgegangen und hat kein Gas mehr genommen. Ich habe in den Tank geschaut und dort war definetiv noch genug drin.

Hab ca 20sekunden gewartet und er startete relativ beim ersten Versuch wieder.

Ist dann auch problemlos gefahren.

Am nächsten Tag wollt ich dann in die Schule, wie immer ist er ca 200meter problemlos gefahren mit voller Power.

Dann kann wieder das Problem mit dem Gas und dem ausgehen. Außerdem hat der auspuff ab und zu geknallt.

Roller startete nach ca 10 mal kicken.

Ist dnan jedoch nurnoch 5kmh gefahren aber auch nur wenn ich den Gaszug ganz schnell hin und her gedreht hab. Sobald ich zu lang auf dem Gas war ca 1,5 Sekunden ist er wieder ausgegangen.

Als ich dann mit 5kmh Berg runter fuhr und er schneller wurde kam der Punkt wo die Variomatik einhackt oder die Kupplung was auch immer... Fühlt sich so an als würde der roller in den nächsten Gang schalten den Punkt gibt's glaub auch bei jedem Roller das ist bei ca 15kmh nach dem beschleunigen.

Aufjedenfall hat der roller ab dem punkt (ca 15 kmh) wieder problemlos gas gegeben und ist top gefahren. Jedoch auch wieder nur ca 200meter.

Jetzt ist eben die Frage ob jemand von euch weiß an was es liegt...? Ich habe ein Grundwissen was Motoren angeht und ich vermute auf zündkerze/Cdi, Vario oder Kupplung kann jedoch auch was komplett anderes sein...

Zündkerze hab ich geprüft, ist rehbraun also top.

Benzin bekommt er hab auch extra nochmal den Vergaser gereinigt...

Keilriemen wurde vor ca 3Tausend kilometer gewechselt er kanns also fast auch nicht sein und ja...

Will jetzt nicht alle Teile bestellen was es sein könnten da ich als Schüler einfach nicht die Finanzielle Mittel hab ;-)

Wenn ich wüsste an welchem teil es liegt, würde der roller sofort wieder laufen.

Danke schonmal für eure hilfe.

Motorroller, Roller, Zweiradmechaniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roller