Roller fährt langsam nach neuer Kupplung?
Servus zusammen
Ich bin seit Jahren ( Jahren aufgrund Zeitmangel ) dran, den Roller von meinem Vater zu Reparieren.
Zum Roller:
Peugeot Elystar 50 TSDI typ G1A bj. 2005
Für alle die die Vorgeschichte nicht lesen möchten, unten kommt die eigentliche frage.
Zur History :
Vor 2 Jahren fuhr der Roller noch so wie er soll. Er war Entdrosselt und fuhr seine 80km/h ( Führerschein dafür Vorhanden )
Dann fing er an, dass er nicht mehr anfuhr. Dann knapp 1 Jahr stehen gelassen.
Seit letztem Jahr bin ich wieder an ihm dran, neue Zündkerze, Vergaser gereinigt ect.
Er sprang wieder an und lief, leider dann aber nur knapp 50km/h. Mein verdacht war die Kupplung. Neue Kupplung bestellt und eingebaut. Nach der Neuen Kupplung fuhr er nur noch 35-40 km/h. Wieder paar tage stehen gelassen. Jetzt wollte ich ihn wieder in die Garage schieben, plötzlich bemerkte ich dass das Hinterrad ständig blockiert und Spähen waren zu sehen.
Heute war ich wieder dran, Verkleidung ab, Variomatik ab, Zahnrad Zahnriemen und Kupplung runter. Getriebe geöffnet. Zum Glück ist das Getriebe in Ordnung. Spähen kamen von dem Variomatik Gehäuse. Hat sich dank einer losen schraube etwas reingefressen.
Getriebeteile gereinigt und neuen Dichtsatz bestellt. Jetzt möchte ich den wieder zusammen bauen.
So, ihr merkt wahrscheinlich dass der Roller mir langsam zum Hals raus hängt.
Aber zur eigentlichen frage. Woran könnte es liegen das der Roller plötzlich so langsam fährt ? Eine Distatzscheibe vorne am Zahnrad ist nicht vorhanden. Könnte es von der Kupplung kommen ? Wobei diese mittlerweile auch paar Kilometer, rund 50km eingefahren ist.
Bin langsam am Verzweifeln und hoffe ihr könnt mir bei der Geschichte weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus
2 Antworten
Kupplungsglocke mit getauscht? Wenn die Kupplung gut eingestellt ist wird der wahrscheinlich auch wieder nur seine 50km/h fahren, dann würde ich den Fokus auf den Zylinder setzen, da der damals nicht getauscht wurde? Schlechte Dichtungen und Alter des Zylinders sorgen für weniger Kompression und weniger Fahrtwind.
kupplung mit anderen federn probiert?
keilriemen erneuert?
evtl. gewichte in der vario anpassen
Neuer Keilriemen hab ich liegen. Muss aber auf die Dichtung warten, damit ich den wieder zusammen bauen kann. Aber danke für deine Hinweise, die werde ich mal nach und nach abklappern.
ich mein an der kupplung selbst dürfte es ja nicht liegen höchstens an den scheiben die den keilriemen halten
oder halt an der vario
Gut danke, jetzt habe ich neue Anhaltspunkte, werde die mal nach und nach abarbeiten und schauen was sich verändert.
Vielen Dank, Ja, die Glocke wurde mit getauscht. Aber ich denke ich werde nochmals die Kupplung Einstellen in Kombination mit dem neuen Keilriemen und schaue dann mal wie der fährt