Ich lebe in einer Mietwohnung und der Abfluss meiner Dusche ist so sehr verstopft, dass das Wasser nicht mehr abläuft. Hab's mit der Saugglocke, Rorax und allen möglichen Hilfsmitteln versucht, aber das Wasser steht trotzdem noch.
Es hilft wohl nurmehr eine professionelle Rohrreinigung..
Ich habe keine Art von Versicherung, die das zahlen könnte, würde mir zwar eine holen, wenn ich wüsste, dass die die Kosten übernehmen würde, aber ich habe im Internet gelesen, dass der Vermieter, solange die Verunreinigung nicht absichtlich oder fahrlässig verursacht wurde, diese selbst übernehmen muss.
Bei meinem letzten Gespräch mit meinem Vermieter, bei dem die Lage noch nicht so ernst war, sagte mir dieser, dass, wenn die Verstopfung durch meine Haare verursacht wurde, nicht in seiner Verantwortung liegt.
Die Sache ist nur die:
Meine Haare sind vielleicht der Grund für die Verstopfung, jedoch ist im Dusch-Abfluss ein 'Sieb' eingesetzt, das keines ist---> Grobe Gegenstände werden gefiltert, aber Haare kaum.
Auch habe ich das Sieb öfters gereinigt. Als fahrlässig würde ich mein Verhalten also nicht beschreiben.
Muss mein Vermieter die Reinigung also bezahlen?