Programmiersprache – die neusten Beiträge

Python Fehler bei Multiprocessing?

Hallo,

Momentan schreibe ich eine kleine Anwendung die Text sprechen soll. Mein Code:

Voice.py

from loguru import logger
import pyttsx3
import multiprocessing


class Voice():


    def __init__(self):
        import YAML
        self.process = None
        logger.debug("[CONFIG] Reading Config Data")
        self.voiceId = YAML.config['assistant']['Voice']['VoiceID']
        logger.debug("[Start] Voice initialistion")
        self.engine = pyttsx3.init()
        self.engine.setProperty('voice', self.voiceId)
        logger.debug("[Finish] Voice initialistion")


    def __speak__(self, text):
        self.engine.say(text)
        self.engine.runAndWait()
    
    def say(self, text):
        if self.process:
            self.stop()
        logger.debug("[START] Say process")
        p = multiprocessing.Process(target=self.__speak__, args=(text, ))
        p.start()
        self.process = p


    def stop(self):
        if self.process:
            self.process.terminate()
            logger.info("[STOPP] Say process")

Main.py

from loguru import logger
import Voice
logger.info("[START] ...")
self.Voice = Voice.Voice()
logger.info("...")
self.Voice.say("Initalisierung abgeschloßen")

Bei der Ausführung wird mir aber folgender Fehler ausgegeben:

Traceback (most recent call last):
  File "C:\Users\toni-\Desktop\VoiceAssistant\main.py", line 15, in <module>
    Assistant = VoiceAssistant()
                ^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\toni-\Desktop\VoiceAssistant\main.py", line 9, in __init__
    self.Voice.say("Initalisierung abgeschloßen")
  File "C:\Users\toni-\Desktop\VoiceAssistant\Voice.py", line 26, in say
    p.start()
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\process.py", line 121, in start
    self._popen = self._Popen(self)
                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\context.py", line 224, in _Popen
    return _default_context.get_context().Process._Popen(process_obj)
           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\context.py", line 336, in _Popen
    return Popen(process_obj)
           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\popen_spawn_win32.py", line 94, in __init__
    reduction.dump(process_obj, to_child)
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\reduction.py", line 60, in dump
    ForkingPickler(file, protocol).dump(obj)
TypeError: cannot pickle 'module' object
PS C:\Users\toni-\Desktop\VoiceAssistant> Traceback (most recent call last):
  File "<string>", line 1, in <module>
  File "C:\Users\toni-\AppData\Local\Programs\Python\Python311\Lib\multiprocessing\spawn.py", line 106, in spawn_main
    source_process = _winapi.OpenProcess(
                     ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
OSError: [WinError 87] Falscher Parameter
Programmiersprache, Python, Python 3

Text unter Bild in HTML hinzufügen?

Ich habe ein Bild. Darunter habe ich ein Text platziert. Allerdings geht der Horizontal von links nach rechts, was es auch soll. Nur soll er da anfangen, wo auch das Bild beginnt und enden, wo das Bild endet. In den zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie es es gerade habe und nicht will und wie ich es gerne haben würde.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Film- und Serienbeschreibungen</title>
  


  <style>
    img {
        display: block;
        margin: 0 auto;
        width: 1000px;
        border-radius: 10px;
    }


    body {
        text-align: center;
    }


    p {
        
    }
  </style>
</head>
  <body>
    <img src="mrrobotscene.jpg">
    <h1>Mr. Robot - Beschreibung</h1>
    <p>Mr. Robot ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Sam Esmail entwickelt wurde. Die Serie handelt von Elliot Alderson, einem jungen Programmierer, der für eine Cyber-Sicherheitsfirma arbeitet und in seiner Freizeit zum Hacker wird. Elliot leidet unter sozialen Ängsten und Depressionen und verfällt in eine Art Schizophrenie, die von seinem imaginären Freund, Mr. Robot, ausgelöst wird</p>
    
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Hacking, Informatik, JQuery, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code, Frontend-Entwicklung

Was soll ich alles auf Fiverr anbieten (Jugendlicher, Programmierer)?

Hi.

Also ich würde ganz gerne etwas Geld verdienen, vor allem durch's Programmieren. Problem: Ich mache meine Mittlere Reife erst in 2 1/2 Jahren, da ich durch Corona und Inkomepetenz 2. mal eine Klasse wiederholen musste.

Mir wurde mal vorgeschlagen, mich auf Fiverr zu registrieren. Jetzt frage ich mich aber, was ich am besten anbieten sollte. Ich erzähl hier einfach mal, was ich schon so für Zeug gemacht habe, damit ihr wisst, was ich so kann.

Ich hab mit folgenden Dingen schon gearbeitet (also relativ intensiv):

  • Neuronale Netzwerke (relativ "neu") [Tensorflow, Python]
  • Minecraft Plugins [Spigot API, Java]
  • Webseiten (static und und dynamic) [HTML, CSS, JavaScript, Python/PHP/C++]
  • Automatisierungen (vor allem Webseiten) [Selenium, Python]
  • Scrapper [BeatifulSoup, Python]
  • Discord API (z.B. um Daten über User zu kriegen)
  • Discord Bots [Python und Java, von Scratch und mit Library]
  • MySQL Datenbanken [Python, C#]
  • SQLite Datenbanken [Python, C#, Java]
  • WinForms [C#]
  • WPF [C#]
  • REST API's (um genau zu sein eigene gemacht und die Discord API verwendet)
  • win32.dll [Python, C++, C#]
  • YouTubeDLL [Python]
  • Spotify API (z.B. zum Song wechseln, oder Song Daten anzufragen)

Als übersicht, ich "kann" folgende Programmiersprachen (ich weiß, HTML und CSS sind keine Programmiersprachen) [Sortiert nach Skill]:

  • Python
  • C#
  • Java
  • PHP
  • HTML/CSS/JavaScript <- Alles relativ gleich gut
  • C++ (Simple Sachen, wie Web Server)

Wenn man beachtet, was ich kann. Was würdet ihr mir zum anbieten, auf Fiverr, empfehlen?

Danke im vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, Technik, Geld, HTML, Webseite, Java, Jugendliche, JavaScript, Cplusplus, Minecraft, C Sharp, Freelancer, Jungs, Programmiersprache, Python, fiverr, Discord, Wirtschaft und Finanzen

Wie kann ich diesen HTML Vorgang stoppen?

Ich würde gerne einen HTML-Vorgang stoppen, wenn eine Voraussetzung in Java Skript nicht erfüllt ist:

Ich arbeite mit formsubmit.co und kann auf meiner Webseite nicht mit PHP arbeiten. Bis jetzt habe folgenden Code:

<form action="https://formsubmit.co/email@gutefrage.de" method="post" onsubmit="validateEmail()">
    <input type="hidden" name="_autoresponse" value=
    "Hallo, du hast diese Email bekommen. " />
    <input type="hidden" name="_next" value="https://www.gutefrage.net/" /> 
    <input type="email" id="email" name="email" placeholder="Email Address" /> 
    <label class="container"><input type="checkbox" required/>Ich habe die Nutzungsbedinungen gelesen.</label> 
    <button type="submit">Send</button>
</form>


<script>
/* <![CDATA[ */
      function validateEmail() {
        const email = document.getElementById("email").value;
        if (email.includes("200") && email.includes("Frage") && email.length >= 20) {
          alert("Valid email address.");
          return true;
        } else {
          alert("Invalid email address.");
          return false;
        }
      }
/*]]>*/
</script>

Das Skript überprüft die Eingabe der E-Mail Adresse, sofern alle Felder eingegeben sind und das Formular abgesendet wurde, ob die eingegebene E-Mail-Adresse "100", "Frage" und grösser oder gleich 20 Zeichen lang ist. Auf einer Nachricht im Browser wird angezeigt, ob die E-Mail-Adresse den Voraussetzungen entspricht oder nicht. Anschließend wird die Nachricht "Hallo, du hast diese E-Mail bekommen." an die eingegebene E-Mail-Adresse gesendet (das übernimmt formsubmit.co). Anschließend wird der Nutzer auf Gute Frage weitergeleitet.

Beides Funktioniert einwandfrei, jedoch wird, egal ob die E-Mail die Voraussetzungen erfüllt oder nicht, an die angegebene E-Mail gesendet.

Meine Frage ist, ob ich die Aktion in HTML irgendwie stoppen kann, also das die E-Mail nicht versendet wird, wenn sie die Voraussetzungen in JavaScript nicht erfüllt. Dabei kann ich keine riesigen Änderungen am gegebenen HTML-Code von formsubmit unternehmen (da dies ja immer noch funktionieren sollte) und ohne PHP oder ähnliches.

Edit: Das mit der Erkennung funktioniert irgendwie auch nicht, es zeigt immer an, dass die Email die Voraussetzungen nicht erfüllt. Ich habe jedoch ein Beispiel, wo dies funktioniert:

<form onsubmit="return validateEmail()" method="post">
    <label for="email">Email:</label> <input type="email" id="email" name="email" placeholder="z.B. ichbincool@email.com" size="40" required="" /> <input type="submit" value="senden" required="" />
</form>
<script>
/* <![CDATA[ */
      function validateEmail() {
        const email = document.getElementById("email").value;
        if (email.includes("ich") && email.includes("cool") && email.length >= 5) {
          alert("Valid email address.");
          return true;
        } else {
          alert("Invalid email address.");
          return false;
        }
      }
/*]]>*/
</script>   
HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Programmiersprache, Webentwicklung, Webseitenoptimierung

Ganz viele PCs mieten?

Hallo zusammen,

ich würde gerne ganz viele PCs bzw. Laptops mieten (ca. 100-200 Stück wenn möglich) für etwa 10 Tage.

Hintergrund ist, dass ich auf den PCs eine bestimmte Software laufen lassen muss die eine gewisse Aufgabe durchführt (ganz viele Daten abgleichen, genauer gesagt Millionen von Daten).

Wenn ich das Zuhause an meinem einzelnen PC mache, dauert das Monate lang. Deshalb muss ich es aufteilen und auf mehreren PCs gleichzeitig laufen lassen.

Kann man irgendwo so ein Büro mieten oder ein Haus in dem ganz viele PCs stehen, am besten 100 Stück oder mehr? Dann würde ich die Software einmal auf allen PCs starten und ab da läuft sie automatisch von alleine weiter. Also wie ein grosses Callcenter oder Großraumbüro, aber halt zum Mieten. Einfach ein Haus mit ganz vielen PCs.

Ja, ich weiß, das klingt ein bisschen verrückt und das wird bestimmt auch etwas Geld kosten.

Aber ich brauche das wirklich dringend und habe bisher keinen schnelleren Weg gefunden.

Andererseits kann ich wohl nicht die erste Person sein die sich diese Frage stellt, es muss ja irgendwo sowas geben.

Ich habe schon so ein „LAN Haus“ gefunden, das ist wohl speziell for Gamer Partys mit 60 PCs. Aber ich brauche keine Partylocation mit 25 Schlafplätzen sondern wirklich nur ein „Rechenzentrum“.

(Das Projekt ist für private Zwecke bzw. private Forschungszwecke und ich habe leider keinen Zugriff auf geschäftliche Büros, richtige Forschungseinrichtungen o.Ä.)

Hat hier irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüsse

PC, Computer, Software, verrückt, Programmierer, programmieren, Immobilien, Gaming, Büro, Callcenter, Gamer, Gaming PC, Hacker, lagerhaus, LAN, Logistik, mieten, Programmiersprache, Rechenzentrum, Silicon Valley, Forschungsprojekt, haus-mieten, Logistikzentrum, Rechenleistung, logistikmeister, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache