Partner – die neusten BeitrĂ€ge

Übernachten in der Beziehung - wie weiter?

Ich bin bald 25 und hatte bisher noch nicht den richtigen Partner, was mich manchmal zum GrĂŒbeln bringt. Ich weiß, dass ich mich selbst lieben muss, bevor ich eine Beziehung eingehe, aber trotzdem denke ich schon ĂŒber die nĂ€chsten Schritte nach.

Wenn man jemanden kennenlernt und zusammenkommt, gehört es ja auch dazu, mal beim Partner zu ĂŒbernachten. NatĂŒrlich weiß ich nicht, wie mein zukĂŒnftiger Partner wohnen wird – falls er schon alleine lebt, wĂ€re das ideal, weil ich dann immer zu ihm gehen könnte. Falls er aber noch zu Hause wohnt, wĂŒrde man sich vermutlich mit dem Übernachten abwechseln.

FĂŒr mich ist es wichtig, diese Phase zu erleben, bevor man irgendwann zusammenzieht. Ich kann mir nicht vorstellen, direkt mit jemandem zu wohnen, ohne vorher regelmĂ€ĂŸig ĂŒbernachtet zu haben. Allerdings ist es bei mir zu Hause oft sehr laut, launisch und es gibt viel Streit,( mit Geschwistern ) was das Ganze schwierig machen könnte. Meine Mutter ist zudem oft gestresst, wenn ein Partner zu Besuch kommt.

In meiner letzten Beziehung habe ich damit schon Erfahrungen gemacht. Hat jemand Àhnliche Gedanken oder Erfahrungen? Wie seid ihr mit solchen Situationen umgegangen?

MĂ€nner, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Streit

SchĂŒchternheit gegenĂŒber Frauen, geht es wem noch so?

Ich weiß es hört sich eventuell doof an, aber ich hasse mich wirklich so sehr fĂŒr meine Art. Ich bin einfach so ein schĂŒchterner Mensch, vor allem gegenĂŒber Frauen sehr extrem schlimm. Es liegt nichtmal am Aussehen oder schlechten Charakter an mir das ich schon immer Single gewesen bin (23j). Selbst wenn ich öfters bemerke das eine Frau Interesse zeigt, schaffe ich es nicht zurĂŒck Interesse zu zeigen. Vor allem auch, wenn ich mir eine andere Person im kopf als Partnerin wĂŒnsche. Es ist schon das 2. mal, das ich ungewollt gegenĂŒber einer Person GefĂŒhle entwickelt habe. Bei der ersten Person war es so, das sie auf meiner Schule war und ich sie nie wieder sah, da sie ihre PrĂŒfungen hatte und dann mit der Schule durch war. Bei der jetzigen ist es so, das ich sie halt öfters in letzten Monaten als MFA gesehen habe. Aber ĂŒber Umwege habe ich halt herausgefunden, das ihre Tante meine Ausbilderin ist. Und hatte in letzten Wochen so viel Angst, das sie vergeben sein könnte etc. Aber mittlerweile bin ich wieder an einem Punkt, wo ich bemerke das ich so langsam nichts mehr fĂŒhle gegenĂŒber ihr und es weniger wird weil ich nie versuche. Es ist immer das gleiche. Und dann zerfrisst mich die Einsamkeit komplett . Geht es wem noch so?

MĂ€nner, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Einsamkeit, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, schĂŒchtern, SchĂŒchternheit, Kennenlernphase, Crush

Ignoriertaktik in Beziehungen.

Nach wiederholtem Aussprechen meiner GefĂŒhle, was nur zu Rechtfertigungen von ihm/ihr fĂŒhrte, statt zu einer Entschuldigung oder Empathie, weiß ich nicht mehr was ich tun soll. Entweder mein Partner versteht es, Ă€ndert aber nichts, oder versteht es nichtmal und sieht alles nur aus seiner/ihrer Perspektive. Ich bin also quasi beleidigt und auch hilflos, weil Kommunikation nichts zu bewirken scheint.

Kann es etwas bewirken, den Kontakt zu reduzieren und zu warten, ob der andere von selbst draufkommt, was er/sie falsch gemacht hat und dass eine Entschuldigung aussteht? Mein Partner hat eine Vereinbarung gebrochen und mich daraufhin gegashlighted, es wÀre meine Schuld und abgetan, es wÀre nicht wichtig. Es war mir aber wichtig. Unsere gemeinsame Zeit litt darunter.

Bringt es was zu warten? Kann Warten Menschen zu Einsicht und Selbstreflexion bewegen? Kann es dazu fĂŒhren, dass er/sie mich beginnt mehr zu vermissen und endlich mal um mich zu kĂ€mpfen? Dass sich die Dynamik der Beziehung Ă€ndert? Oder bewirkt das gar nichts? Ist das kindisch? Manipulativ? Richtig? Erfolgsversprechend? Notwendig? Viele Menschen haben mir dazu geraten, einen Gang zurĂŒckzuschalten und weniger zu schreiben und zu investieren.

Gleich zu trennen, ist zu viel. Man kann ja noch was versuchen bevor man aufgibt!....

Das weiß kein Mensch was passiert 60%
Nein solche Menschen checken es dann auch nicht 40%
Ja, das bewirkt meist eine Einsicht von alleine 0%
Nein die entschuldigen sich nie (empathielos) 0%
Mach lieber das, das funktioniert besser: 0%
Die Dynamik kann sich Àndern 0%
Das ist kindisch/nur Teenager machen das 0%
Das ist selbst in Ehen völlig normal 0%
Es bewirkt nur Wut bei der anderen Person 0%
Das ist manipulatives Datingcoach Gelaber ohne Wahrheit 0%
MĂ€nner, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Heuchlerisch von meinem Freund oder hat er Recht?

Mein Freund hat mir besonders in der Vergangenheit vorgeworfen, deutlich weniger im Haushalt zu tun und bei Aufgaben generell nicht proaktiv zu sein!

Das hat sich deutlich gebessert - er sieht das auch ein!

Nun hatten wir eine Diskussion vor einigen Tagen. Er hat sich beschwert, dass nach wie vor Aufgaben existieren, an denen ich mich nie beteilige und sie gekonnt ignoriere. Diese sind, MĂŒll raustragen, den MĂŒlleimer sĂ€ubern, nachdem unser Hund gefressen hat, den Boden sauber zu halten und Glas in den MĂŒll zu bringen...

Ich gebe zu, dass ich bei den meisten dieser Aufgaben nichts beitrage.

Allerdings hat er auch gesagt, dass ich teilweise 5 Tage am Glas vorbeigehen kann und bis er es nicht rausnimmt, bleibt es da stehen...

Die Aussage finde ich nun unsauber. Wenn Dinge 5 Tage rumstehen, kĂŒmmert er sich ja scheinbar auch nicht so perfekt. Heute hat er das Haus verlassen, und der MĂŒll blieb einfach in der KĂŒche stehen.

Es mag wie Kleinigkeiten wirken, aber ich finde es etwas schwer, da klar festzulegen, ob ich einfach objektiv zu wenig tue, oder ob er ĂŒbertreibt.

Ich verstehe deinen Freund, er hat Recht 72%
Er ĂŒbertreibt 28%
Liebe, Haushalt, MĂ€nner, MĂ€dchen, Liebeskummer, GefĂŒhle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Streit, Crush

Meine Freundschaft hielt 7 Jahre jetzt ist sie vorbei, kann ich noch was tun?

Hallo,

ich habe vor ca. 1/2 Jahr meine allerbeste Freundin verloren. Wir waren 7 Jahre befreundet und dann hat sie einen neuen Partner gefunden. Ihr Partner ist sehr wohlhabend, Intelligent und freundlich. Trotzdem war er mir von Anfang an unsympathisch. (GefĂŒhl) ich hatte auch das GefĂŒhl das er mich ebenfalls unsympathisch findet. Im ersten Monat der Beziehung machte er ihr dauernd Geschenke und ging mit ihr ca. 3-4 mal Essen im Restaurant. Irgendwann konnte ich sie nur noch 1 mal in der Woche sehen. Irgendwann nur noch alle 2 Wochen. Diese Treffen wurden immer weniger oder sie war sehr kurz angebunden. Kaum war ihr Partner zu Hause musste sie schnell nach Hause und unser Treffen abbrechen. Ab und zu haben wir zu viert (Sie, ihr Partner, mein Partner + mir treffen ausgemacht) wir wollten zusammen schöne Abende verbringen, weil sie zu diesem Zeitpunkt vermute ich nicht mehr alleine mit mir was machen durfte. Sie sagte immer zu mir entweder zu 4 oder gar nicht. Irgendwann habe ich ihr dann erzĂ€hlt das es so nicht funktioniert. Ich sie als Freundin brauche und mit ihr auch alleine am Telefon reden möchte, alleine Treffen usw.. Ihr Partner hat mittlerweile alle unsere Chats gekannt. Meine Freundin fand das normal der Partner darf alles wissen erzĂ€hlte sie mir. Ich fand es nicht gut und könnte mir das fĂŒr meine eigene Beziehung nicht vorstellen. Die Chats die ich mit ihr schrieb wurden auch immer komischer. Sie schrieb wirres Zeug was vor 1-2 Jahren passiert ist( JugendsĂŒnden) und entschuldigte sich bei mir um bei meiner Mutter fĂŒr vergangene Taten. ( nichts dramatisches, abgeschlossene Dinge)

Ich setzte sie vor die Wahl. Treffen alleine, Geheimhaltung Chats, Telefonieren ohne Abhörung ihres Freundes, oder keine Freundschaft mehr. Es quĂ€lte mich da meine PrivatsphĂ€re damit verletzt wurde. Und sie entschied sich gegen mich. ( Ich weiß das eine Wahl stellen nicht die richtige Lösung ist. Ich wusste mir aber nicht anders zu helfen) Ich ging auch nach 4 Monaten nochmal auf Sie zu und fragte sie nach einem GesprĂ€ch. Dieses wollte sie wieder nur zu viert besprechen. Sie sagte mir aufeinmal sie hat Angst mit mir zu reden. Ich habe abgelehnt und bot nur ein GesprĂ€ch zu zweit oder mit meiner Mutter an da sie zu ihr sich ein sehr gutes VerhĂ€ltnis hatte. Mein Partner war zu dem Zeitpunkt schon ziemlich genervt und wollte mit beiden kein Kontakt mehr haben.

Nach diesen ganzen Aktion unternahm meine Freundin aufeinmal etwas mit meinen letzten Ex Partner ( sehr negativ gegen mir eingestellt. Sie konnte ihn auch nicht leiden wo ich mit ihm eine Beziehung fĂŒhrte) , einer meiner Freundin mit der sie kaum Kontakt hatte und es fĂŒhlte sich an wie ein ausspielen untereinander. Nun hat sie wieder Kontakt mit einer anderen Freundin die ich am nahsten stehe (wir waren mal eine 3 Clique). Ich frage öfters beide Freundinnen was sie so macht obwohl ich nicht mehr mit ihr befreundet bin was beide auch wissen. Sie entgegnen mir das ich alleine meine Problem selbst lösen muss und sie sich nicht einmischen wollen und sie nichts sagen und nicht lĂ€stern wollen. Sie sind auch immer extrem genervt wenn ich nachfrage was sie macht. FrĂŒher hab ich das auch getan.

Ist es den wirklich lÀstern wenn ich frage was sie so macht?

Manchmal denke ich das meine allerbeste Freundin etwas damit zu tun hat. Ich wĂŒrde auch gerne wissen ob sie an mich denkt, sowas erzĂ€hlen meine Freundinnen aber nie.

Was haltet ihr von der Gesamtsituation?

Wie schÀtzt ihr das Verhalten von meiner allerbesten Freundin ein und von ihrem Partner ?

Was wĂŒrdet ihr tun Freundschaft sein lassen oder wieder versuchen aufzubauen ?

MÀdchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freundin, Konflikt, Konfliktlösung, Partner, Psychologe, Soziologie, beziehungsstatus, Kontaktabbruch, PsychologengesprÀch, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Partner