Woran erkennen Vögel ihre Partner*innen (wieder)? (Für mich sehen die alle gleich aus.)

7 Antworten

Für dich sehen auch Menschen aus nem anderen Kulturkreis irgendwie "alle gleich aus". Geht anderen Kulturkreisen übrigens genauso. Innerhalb sieht es dann wieder anders aus. Jeder hat seine Merkmale, und wenn man weiß, auf welche man achten muß, sind plötzlich alle gaaanz verschieden. Es kommt nur darauf an, daß man auf die "richtigen" Unterschiede geeicht ist. Eine Mutter kann sogar Ihre Eineiigen Zwillinge unterscheiden - da bist du, obwohl im selben Kulturkreis lebend, schon raus, wie ich vermute... Es mag nicht auf den ersten Blick erkennbar sein, heißt aber nicht, daß es keine Unterscheidungen geben würde - sehen nur überall anders aus...

Hallo,

ich habe gelesen, daß jedes Agapornidenpaar sich an einen ganz bestimmten Code erkennt. Jedes Paar hat also einen Ton, der ganz individuell ist und mit dem sie sich eindeutig identifizieren können. Außerdem können Vögel Ultra Violet sehen (weiß nicht ob das auf alle zutrifft) Und schon werden gewisse Merkmale viel genauer.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Partner, Vogelkunde, Ornithologie)

Thorsten Hoeppner  22.02.2025, 11:17

Sittiche können in der Tat auch Farben im UV-Bereich (300 bis 400 Nm) wahrnehmen. Bei anderen Vögeln kann ich das auch nicht mit Sicherheit sagen.

Es gibt Merkmale die man erst beachtet, wenn es bedeutend wird.

So können z.B. Tierpfleger im Zoo ihre Tiere erkennen. Das geht selbst bei pinguinen die wirklich kaum Unterschiede aufzeigen.

Tieger kann auch der Mensch anhand des Pelzes treffsicher unterscheiden - ist so genau wie ein Fingerabdruck.

Delfine unterscheidet man anhand der Rückflosse.

Das menschliche Gehirn wäre überfordert, wenn er alle Lebewesen zielsicher unterscheiden könnte. Es konzentriert sich instinktiv nur auf das was für es wichtig ist.

z.B. kann ich 2 Chinesen nicht unterscheiden, weil es bei uns zu wenige Chinesen gibt. 2 Türken oder 2 Italiener hingegen eher, weil es wichtiger ist.

Es gibt wenige Menschen die zu erstaunlichem fähig sind. Bei denen ist jeder Mensch ein Individuum und kein Anteil einer Spezies. Einmal jemand gesehen und sie wissen wer es ist und woher sie ihn kennen. Leider sind diese oftmals mit anderen Fragen und Aufgaben im Leben überfordert. Teilweise leiden sie an psychischen Störungen die ihren Alltag erschweren - das Gehirn ist überlastet.

Schönen Mittag🙂

Vögel haben verschiedene Methoden entwickelt, um ihre Partnerinnen zu erkennen.

Viele Vogelarten haben spezifische Gefiederfarben oder Muster, die variieren können. Diese Unterschiede können für Vögel von großer Bedeutung sein, selbst wenn wir das nicht sehen.

Die Stimme macht da aber den größten Teil aus, soweit ich weiß. Sie verwenden oft spezifische Gesänge um zu kommunizieren. Jeder Vogel hat eine einzigartige Stimme oder spezifische Variationen in seinem Gesang.

Sie zeigen aber auch oft bestimmte Verhaltensweisen, die mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin assoziiert sind. Es kann von der Art und Weise wie sie sich nähern, über Balzverhalten bis hin zu sozialen Interaktionen reichen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

Wellensittiche zum Beispiel können auch Farben im UV-Bereich sehen, die wir Menschen nicht wahrnehmen können.

Die für uns nicht sichtbaren Farben (300 bis 400 Nm) im Gefieder helfen Sittichen auch bei der Partnersuche und vermutlich auch bei der Unterscheidung ihrer Artgenossen.

Bild zum Beitrag

Bild soll eine Vorstellungshilfe für einen fehlenden Farbrezeptor sein. Sittiche haben im Gegensatz zum Menschen einen zusätzlichen Rezeptor für das UV-Spektrum.

Für Sittiche sehen also andere Vögel in der Tat bei Tageslicht (UV-Strahlung!) anders aus als für uns Menschen.

 - (Partner, Vogelkunde, Ornithologie)