Overclocking – die neusten Beiträge

PC startet nicht nach dem Aktivieren von XMP im Bios?

Hallo gutefrage Community,

ich bräuchte da mal Hilfe mit meinem PC. Ich habe mir neulich 2x8 GB Ram Sticks gekauft (Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0). Als ich dann den RAM angeschlossen habe, lief alles gut. Bin dann in den Task Manager gegangen und hab gesehen, dass ich nur eine 2133MHz Geschwindigkeit habe. Hab dann erfahren, dass man für die volle Leistung (in dem Fall 3200MHz) im BIOS die Funktion XMP aktivieren soll. Als ich XMP aktiviert habe ist mein PC ganz normal auch wieder gestartet und im Task Manager stand 3200MHz. Doch dann kam es zu dem Problem. Als ich einen Tag später mein PC wieder anmachen wollte, ist er nicht ganz angegangen. Stattdessen ist er erst gestartet für 3 Sekunden, dann ausgegangen, dann von alleine wieder für 3 Sekunden angegangen, dann wieder ausgegangen. Das ganze dann dreimal in einem Loop, bis der PC zwar an blieb (also die Lüfter sich gedreht haben und die RGBs an waren). Aber auf meinem Monitor stand durchgehend „Kein Signal”. Dann hab ich mit einem Force Shutdown (Power Button gedrückt halten) den PC ausgemacht und wieder angemacht. Dann ging er wieder an. Aber im Task Manager stand wieder nur 2133MHz. Bin dann wieder zum BIOS und hab nachgesehen. XMP war anscheinend immernoch an. Hab zur Sicherheit nochmal XMP aus und an gemacht. PC ist wieder angegangen, 3200MHz. Dann hab ich den PC aus und an geschaltet, wieder das gleiche Problem. Startet erst nicht, dann irgendwann geht es wieder, aber wieder nur 2133MHz.

Hier nochmal mein Motherboard und meine CPU, weil ich gehört habe, dass die beiden eine wichtige Rolle spielen für XMP:

Motherboard: Gigabyte GA-A320M-S2H

CPU: Ryzen 5 1600 Six-Core Processor

RAM, AMD, BIOS, Overclocking, übertakten, Corsair

Hitze CPU/GPU? Acer Nitro 5? Netzbetrieb?

Hallo ich habe folgende Probleme.

Wenn ich mein Notebook einstecke steigt die CPU Temperatur sofort auf exakt 90°C. ich meine sofort immer und genau 90°C, außer bei 0% last da auf rund 70-75 von Akkubetrieb rund 50-65.. Erste frage ist das normal das es exakt 90° sind? gehen die Sensoren nur bis 90 oder tacktet die da runter weil angezeigt werden 100% Auslastung?

sie trottelt zwar ordentlich in regelmäßigen abständen ka warum aber das auch bei 60°C... das nervt auch ich meine bei hohen Temperaturen ok aber bei 60°...

und die GPU wird unter Volllast auch bis maximal 75°C eher 70° aber die tacktet bei 71° glaube ich runter, und meine Frames stürzen in Keller.. kann ich die temperaturgrenze irgendwie erhöhen ab wann sie runter tacktet? ich habe es in MSI Afterburner versucht aber da war des gesperrt... das passiert auch nicht oft das sie so warm wird, wahrscheinlich war ich zu großzügig mit den neuen Wärmeleitpaste.. hab neu was drauf und weniger ich schaue gleich noch mal.

Bringt es viel ne teure Grizzly Wärmeleitpaste zu kaufen?

Ich wollte auch eigentlich die TDP meiner GPU irgendwie erhöhen die ist ein wenig niedrig dosiert finde ich und etwas Luft temperaturmäßig ist da ja noch mit im schnitt knapp 70°...

was empfehlt ihr mir zum trotteln der CPU.

soll ich die TDP erhöhen oder lieber Undervolting betreiben

ist die Temperatur schon mit im schnitt unter Volllast ca 70° zu hoch?

soll ich ohne Lade Kabel spielen? da sinkt ja die Leistung deutlich..

wie erhöhe ich das Temperatur Limit der GPU und wie die TDP muss ich da am Bios was ändern? das würde ich lieber nicht wollen..

Können meine Sensoren nur bis 90° messen oder ist die CPU darauf eingestellt das sie dann runter tacktet aber mir noch zumindest bei Nitrosense 100% an zu zeigen? ich meine sie tacktet ja auch runter das sehe ich sie geht alle 30 sec. bis Minute mal 2 sec. auf 75% und sofort wieder auf hundert aber ich sehe da keinen Einfluss oder auch nur Zusammenhang mit der Temperatur.

Und was habt ihr noch so für Tipps? welche Programme sollte ich mir runterladen (Kostenlos) um meine Leistung zu optimieren und zu checken? Ich kenn mich nur so mittel aus..

was sollte ich beachten um das maximum an Leistung und auch das Minimum an Schwankungen raus zu holen? ich kommentiere euch hier Bilder die sind auf dem Handy und ich schreibe mit Laptop...

Danke schon mal und sorry für den langen Text

Mit Freundlichen Grüßen

Greed420

Notebook, Programm, Leistung, AMD, Overclocking, undervolting, Acer Nitro 5, RTX 3080

RAM Übertaktung funktioniert nicht?

Ich habe mir einen neuen Ram bestellt der heute angekommen ist.
Den habe ich natürlich direkt in meinen PC eingebaut und wollte ihn
natürlich auch übertakten da das mit meinem alten RAM nicht funktioniert
hatte.
Das ist der RAM : https://www.amazon.de/gp/product/B097RJSVGX/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Als ich ihn dann eingebaut hatte und den PC startete wurde mir angezeigt
das ein neues Memory Device mit meinem PC verbunden ist. Was ja auch stimmt. Dann habe ich F1 gedrückt und bin ins BIOS gekommen. Soweit alles inordnung. Das Übertakten wollte ich mit einem A-XMP Profil machen. Habe ein MSI B550 Gaming Plus und ein Ryzen 7 5800x. Als ich das A-XMP Profil 1 geladen habe ist der PC neugestartet. Dann wurde mir angezeigt das eine Reparatur Diagnose gestartet wird
um den PC zu reparieren. Dann kam Bluescreen mit der Meldung das, das Problem nicht behoben werden konnte. Dann konnte ich auswählen ob ich den PC herunterfahren oder in die erweiterten Einstellungen gehen möchte. Das habe ich
dann getan. Dort konnte ich auswählen ob ich Fortfahren mit Windows möchte. Dort
habe ich draufgedrückt und mein PC ist normal gestartet. Im Desktop hat soweit alles
funktioniert und der RAM lief auf 3600MHz. Als ich dann ein Spiel gestartet habe ist
dieses Spiel nach 3min direkt abgestürzt. Was auch bei jedem anderen Spiel so war.
Dann habe ich meinen PC neugestartet was ja Wunder bewirken kann. Dann kam wieder die selbe Meldung mit der Reparatur Diagnose, aber als ich dann auf Fortfahren klickte hatte ich einen Bluescreen und das wiederholte sich. Ich bin also garnicht mehr auf den Desktop gekommen.
Beim nächsten Versuch bin ich dann ins BIOS gegangen und habe das A-XMP Profil aus gemacht und das gespeichert. Das hat funktioniert und ich kam wieder auf den
Desktop. Die Spiele funktionieren auch aber mein RAM läuft auf 2400MHz also er ist nicht übertaktet. Kann mir einer diesen Fehler erklären oder im besten Fall hat jemand einen Lösungsweg? Danke für jede Hilfe!

Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Mainboard, Overclocking

3200MHz RAM lässt nur 1066MHz durch trotz XMP-Profil?

Bitte alles lesen, ist wichtig.

*Ich habe vorhin schon mal einen Post gemacht, aber niemand konnte mir helfen. Ich habe jetzt bisschen mehr Informationen und es stellt sich heraus, dass mein Problem größer ist als gedacht.

Ich habe mir 3200MHz RAM von G.Skill gekauft; 2x8GB. Mein Mainboard unterstützt 3466MHz und meine CPU offiziell nur 2933MHz, aber inoffiziell mehr als 3200MHz. Im BIOS werden 2 XMP-Profile angeboten: 2933MHz (was das maximal Empfohlene für meine Ryzen 5 2600x ist) und 3200MHz (was technisch ebenso funktionieren sollte).

Doch egal was ich auswähle, egal welches XMP-Profil oder ob ich vielleicht sogar die Frequenz manuell einstelle zu 3200MHz/2933MHz: am Ende nutzt mein PC im Spiel nur 1066MHz und selbst in CPU-Z und HWinfo wird dies wiedergegeben. Im BIOS, Taskmanager und unter einer Anmerkung in CPU-Z wird gesagt, dass es 2133MHz RAM sei, der aktuell maximal 1066MHz nutzt/möglicherweise nur nutzen kann.

Ja, ich habe nach dem Einstellen im BIOS abgespeichert. Ja, ich habe jedes XMP-Profil verwendet. Ja, ich habe überprüft ob es nur ein Anzeige Fehler ist, aber die Spiele sind dann doch besser spielbar als vorher: nein, sie laggen und sind unspielbar im Vergleich zu meinem alten, eigentlich schlechteren RAM. Der RAM wird von Windows ja erkannt, da ich Spiele spielen kann und 16GB angezeigt werden. Sowohl im Task Manager, Windows-Info als auch überall anders.

Woran kann das liegen? Der RAM wird erkannt, meine CPU unterstützt die Frequenz, mein Mainboard unterstützt die Frequenz, mein Netzteil bietet genug Strom... ich bin ein wenig Ratlos. Wie kann ich das beheben?

PC, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Overclocking, übertakten

DDR3 RAM Übertakten, lohnt es sich?

Hallo liebe Community ☺️,

Ich habe einen Low Budget PC,

Bestehend aus einem:

- ASRock z68 fatal1ty pro3

- i5-3350P ,

- 20GB DDR3 RAM (2× 8GB 1600mhz von Samsung und 2×2GB Geil Black Dragon 1333mhz RAM),

- Asus GTX 660 ,

- 250GB SSD von Crucial,

- 500GB HDD von Seagate,

- 530W BeQuiet Netzteil

- Und alles verpackt in dem Thermaltake Armor+ Case (Bigtower).

(Halt ein günstiges system was sich ein Schüler durch Kleinanzeigen finanzieren kann).

Das Mainboard schafft eine RAM Geschwindigkeit von bis zu 2133mhz.

Lohnt es sich überhaupt den RAM zu übertakten?

Klar er wäre höchstwahrscheinlich im BIOS schneller (gewünschte Geschwindigkeit) aber er ist ja regulär nicht zum übertakten ausgelegt und in einigen Foren wird darüber diskutiert das der RAM trotzdem nicht schneller arbeitet beim OC.

Habe selbst probiert den RAM auf 1600mhz zu kriegen, Ergebnis:

Bild bleibt kurz schwarz Rechner startet neu, BIOS ist zurückgesetzt.

Würde es theoretisch bei höheren Takt funktionieren oder bleibt es bei dem Ergebnis?

Hattet ihr vielleicht das selbe Problem?Funktioniert das übertakten bei höherer Geschwindigkeit? Oder sollte ich zum Beispiel den Black Dragon RAM draußen lassen damit es zumindest 1600mhz sind?

Das BIOS hat falls es wichtig ist bereits ein Update bekommen, weil sonst meine CPU nicht funktionieren würde.

Ich bedanke mich schonmal für antworten und hoffe mir kann jemand helfen und vielleicht von seinen Erlebnis Berichten.

Mit freundlichen Grüßen

Justin

PC, Technik, RAM, Overclocking

Probleme beim Übertakten von 16GB Crucial Ballistix 3200 CL16 Kit?

Hallo miteinander :)

Ich habe mir diese Woche einen neuen PC zusammengebaut, hatte zum Glück noch eine ganz gute Grafikkarte und noch ein paar andere Komponenten. Jedoch habe ich Probleme beim übertakten von meinem RAM. CPU und GPU sind übertaktet und klappt auch alles super, bloß beim RAM bekomme ich es nicht wirklich hin, habe da aber auch kaum Erfahrung, im Gegensatz zu CPU und GPU.

Mein Setup:

i7-10700K all core 5Ghz + Dark Rock Pro 4

Asus 1660 Super +150 core + 500 memory

MSI Z490 A PRO

700W beQuiet 9

und der RAM: 16GB Crucial Ballistix 3200 CL16 Kit also 2mal 8GB stabil nur auf 3200MHZ mit Standard Timings :(

Habe nur Abstürze wenn ich am RAM was mache der Rest läuft nach langem Testen stabil.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Crucial-Ballistix-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1351081.html

Angeblich soll der RAM ja sehr übertaktungsfreudig sein, zb. laut:

https://www.igorslab.de/crucial-ballistix-3200-mhz-cl16-test-kann-microns-hausmarke-bei-den-b-die-top-dogs-mithalten/2/

Mein Ziel wären auf jeden Fall 3600MHZ (oder sogar 3800MHZ) mit CL16

Wenn ich das im bios einstelle, also 3600MHZ oder 3800MHZ mit normalen Timings oder 3200MHZ mit 15 - 17 - 17 - 34/35, jeweils mit 1,35V 1,4V oder 1,45V bekomme ich immer nach maximal 2h Bluescreens. Und so komische Fehler in Chorme auch noch. Bekomme da nix stabiles hin. Ist der RAM wieder auf 3200MHZ gibts keine Bluescreens und Chrome läuft auch normal.

Vergesse ich irgendwas? Kenne mich da nicht wirklich aus. Hat einer Einstellungen, die er mir empfehlen kann für speziell das Modell. Bin über jede Hilfe dankbar, weil der RAM MUSS übertaktet werden, kann ja nicht unübertaktet bleiben, ich hoffe ihr versteht mich.

Computer, Technik, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Overclocking, Technologie, übertakten, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Overclocking