Noten – die neusten Beiträge

Ausbildung oder FOS?

Hallo. Ich bin nun in der 10. Klasse Realschule.

Eigentlich war mein Plan auf die FOS zu gehen, allerdings habe ich jetzt Angst, dass ich es da nicht schaffe und rausfliege nach der Probezeit.

Ich bin kein besonderes guter Schüler, aber auch kein schlechter.

Solide. Ich hatte am Ende der 9. einen Durchschnitt von 2,7 und in den Hauptfächern

BWR 3 Deutsch 3 Mathe 4 und Englisch 4 (3,52)

Ich weiß allerdings GANZ GENAU was ich falsch gemacht habe und wenn ich mich ins Zeug lege, werde ich mich aufjedenfall verbessern. Es war einiges an Pech wegen dem Notenschlüssel dabei, allerdings waren auch grobe Dummheiten dabei, die mir nicht mehr unterlaufen werden.

Und genau das werde ich auch tun.

Also den Schnitt für die FOS sollte ich schon bekommen.

Problem: Ich habe Angst, dass ich dann rausfliege nach der Probezeit und dann ein Jahr verschenkt habe und auch kein Plan habe, was ich dann aus dem Jahr noch machen sollte.

2. Problem: wenn ich doch in eine Ausbildung möchte, muss ich mich JETZT bewerben. Und wenn ich den Schnitt für die FOS dann irgendwie doch nicht bekomme, ist es wohl zu spät (aber eher ziemlich unwahrscheinlich).

Und wenn ich bei der FOS rausfliege, kann ich mich ja auch nicht mehr bewerben.

Leben, Beruf, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Geld, Prüfung, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeit, Zeugnis, Bildungsweg

Ich habe eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe heute in der Schule einen Test geschrieben und habe dafür eine 1 bekommen.

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist das schülerfreundlich?

Ist es gerecht und schülerfreundlich, dass man für diesen Test 30 Minuten Zeit dafür hatte? Ist das zu viel?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es sein?

Müsste man für diesen Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo und welche?

Könnte ein Schüler ohne dafür für den Test gelernt zu haben trotzdem diesen Test schaffen und eine gute Note dafür zu bekommen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat? Handelt es sich anhand der Erstellung des Tests um einen guten oder schlechten Lehrer?

Auch haben Schüler aufgrund Abguckgefahr von den Schülernnachbarn unterschiedliche Tests bekommen. Ein Schüler hat z.b den Teil A und der andere Schülernachhbar, der neben den anderen Schülern sitzt den Teil B bekommen, aufgrund der Spick-und Abguckgefahr.

Findet ihr das in Ordnung oder nicht, dass die Schüler nicht gleiche Tests geschrieben haben, sondern Teil A oder B? Ist das gemeim von den Lehrer? Wenn er solche Tests erstellt, handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Lehrer? Und ist diese Idee von den Lehrern clever?

Ist die Note 1 für den ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung? Hätte ein Schüler aus den Lernbehindertenbereich diesen Test geschaft und auch noch eine 1 bekommen?

Hätte ein geistig behinderter diesen Test geschaft und solche Sätze geschrieben bzw schreiben können?

Wofür braucht man das überhaupt für Leben?

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschlussprüfung, Klassenarbeit, Schulabschluss

Was kann man da als Klasse machen?

Hallo,

ich bin dieses Jahr von einem normalen Gymnasium zu einem beruflichen Gymnasium gewechselt, aufgrund persönlichen Gründen.

Anfangs war alles okay, aber mit der Zeit, kamen einzelne Probleme auf. Eines von denen ist unser Mathe Lehrer.
Ich meine das keinesfalls respektlos, oder Sonstiges. Aber, Niemand(!) aus unserer Klasse kann seinem Unterricht folgen.

Er gibt alle 2 Stunden nur Arbeitsblätter auf mit mehreren Aufgaben, erklärt nicht wie diese zu lösen sind, sondern sagt einfach nur:“ Ja, das müsst ihr schon Selbst sehen.“. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern sind teilweise komplett unstrukturiert: bei dem einem Term muss man die binomischen Formeln anwenden, und dann bei der Nächsten muss man faktorisieren, bspw.


Außerdem, nimmt der Lehrer immer Schüler ungefragt dran, und wenn diese die Antwort nicht wissen, regt er sich mindestens 10min darüber auf. Wir haben heute eine Lk geschrieben. Er war in 10min fertig mit kontrollieren, Durchschnitt ist 4,5. Daraufhin, dass die GANZE Klasse schlecht war, machte er sich nicht Selbst verantwortlich und nahm die konstruktive Kritik mancher Eltern an, sondern lästert über meine Klasse in der parallel Klasse.

Über unseren Mathe Lehrer wird auch erzählt, dass es sehr schwer ist, mit ihm sein Abitur zu bekommen. Aber meine Klasse will das Abitur natürlich. Da würde mich jetzt mal interessieren, ob man gegen den Mathe Lehrer irgendwie vorgehen könnte? Wir, und auch unsere Eltern haben schon mehrfach Kritik ausgeübt, aber es ändert sich nichts außer, dass er gereizter wird.

Noten, Unterricht, Lehrer

Mathe Abitur mündlich oder schriftlich?

Ich stehe vor der Wahl Mathe mündlich oder schriftlich als Abiturprüfung zu machen. Der Mathelehrer hat den schwächeren Leuten im Kurs dazu geraten die mündliche Prüfung zu machen, denn hier kann er viel mehr selbst beeinflussen was dran und nicht drankommt. Ich habe den Lehrer nun schon sehr lange in Mathe und er würde auch niemanden in so einer Prüfung auflaufen lassen, Zitat: ,,Bei den mündlichen Prüfungen lässt sich viel mehr in der Wertung zurechtbiegen".

Ich tendiere aufgrund diesen Aussagen des Lehrers schon stark zur mündlichen Prüfung, da ich in Mathe selbst mit viel lernen noch sehr schlecht bin. In der schriftlichen Prüfung wäre ich aber nicht ansatzweise so nervös.

Daher müsste ich jetzt abwiegen

Mündlich:

-Lehrer hat mehr Handlungsspielraum was Aufgaben und Wertung angeht

-Der Lehrer ist sehr wohlwollend, kennt mich schon länger und weiß wie es um meine Mathenote bestellt ist

-Prüfung wesentlich kürzer

-Werde anfangs viel nervöser sein

Schriftlich:

-Prüfung wesentlich länger

-weniger Nervosität da ich nicht direkt mit den Fragen des Lehrers konfrontiert werde

-Aufgabenpool schwerer vorhersehbar, da die schriftliche vom Bildungsministerium kommt

-weitaus weniger Spielraum bei der Wertung für die Lehrer

Ich tendiere wie gesagt zur mündlichen aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung mit sowas und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Lernen, Mathematik, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Abiturprüfung

Grundschulzeit beschäftigt mich immer noch?

Hi also ich bin jetzt 17 bin seit der 5. Klasse auf dem Gymnasium. Jedenfalls hab ich schon immer Probleme gemacht seit dem Kindergarten. Also ich war immer schon ein sehr schwieriges Kind würde ich mal so im Nachhinein behaupten. Jedenfalls hielt sich das mit dem scheiße bauen in der 1-3 Klasse Recht in Grenzen. Lag wahrscheinlich daran das ich sehr engagierte Lehrer hatte.

Naja in der 4. Klasse (mit 10) dann nicht mehr. Hab richtig scheiße gebaut jeden Tag. Also einmal habe ich ein Auto kaputt gemacht ein andermal die Lehrer mit Farbwasser Nass-gemacht dann bin ich weggelaufen. Einmal bin ich aufs Dach geklettert und hab gedroht runterzuspringen.Jeden Tag hab ich Mist gebaut. (Hab aber keine anderen Kinder verletzt oder so was)

Ging dann soweit das ich fast geflogen bin. Wäre ich auch wenn es nicht ohnehin mein letztes Jahr auf der Schule wäre.

Ich hab immer mehr gemacht und jeder war besorgt um mich, ging dann soweit dass ich teilweise nicht mehr mit meiner Klasse sein durfte also wurde während des Unterrichts in so nen kleinen Raum eingesperrt. Obwohl ich eigentlich sehr oft in dem Raum eingespannt war, und ich somit auch echt viel Unterricht verpasst habe hatte ich immer 1,0 als Schnitt. Hatte eigentlich immer volle Punktzahl und durchgehend Einser. Ich hab auch nix nachgearbeitet ich war nur in dem Raum eingesperrt hab meine Zeit abgesessen. Zuhause auch nicht.

Irgendwann wurde dann ein Psychologe hinzugezogen weil ich immer wieder gedroht habe mir was anzutun. Dann musste ich IQ Tests machen und bei mir wurde Hochbegabung festgestellt. Ab da wurde es kurz besser. Aber hab eigentlich weiterhin viel Mist gebaut.

Auf dem Gymnasium wurde es dann besser zumindest im ersten Jahr. Daraufhin war ich bis zur 10. Klasse immer ein Haar davon entfernt von der Schule zufliegen jetzt Bau ich aber keine Scheiße mehr. Trotzdem beschäftigt mich das ganze noch sehr. Woll das ganze eigentlich irgendwie aufarbeiten wie mach ich das damit ich mit der Zeit endlich abschließen kann.

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Gymnasium, Lehrer, Psyche, Zeugnis, eingesperrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten