Lehrer benotet nicht fair?

5 Antworten

Von Experte Knoerf bestätigt

Du tust mir so Leid, das du in einer Gesellschaft aufwächst in der Leistung alles ist u somit der Kampf untereinander geschürt wird. Somit wirst du nämlich schön als Arbeiterameise für den deutschen Staat erzogen. Und deine Eltern pushen dich bestimmt auch noch in die Richtung.
Du solltest dich auf dich fokussieren u nicht nach links und rechts schauen was andere machen.

wie soll ich damit umgehen.

Du gehst am besten damit um, in dem Du erkennst, dass es überhaupt keine fairen Noten gibt. Es ist das Wesen von Noten, unfair, also ungerecht zu sein. Das neutralere Wort wäre «subjektiv».

Lehrer sind Menschen und Menschen verhalten sich sehr verschieden. Sie machen ihre Entscheidungen genauso von persönlichen Erfahrungen, Eindrücken, Vorlieben, … abhängig, wie jeder andere Mensch auch. Welche das bei Deinem Spanischlehrer konkret sind, könnte man jetzt aus Deinen Schilderungen versuchen abzuleiten. Das ist aber sekundär.

Nun gibt es im Schulwesen bei der Notenvergabe immer mal wieder Versuche, irgendeine Art von Logik zugrunde zu legen. Aber nur theoretisch. Es gibt nun mal keine objektiven Kriterien dafür. Praktisch ist mehrfach nachgewiesen worden, dass ein und dieselbe Leistungskontrolle von verschiedenen Lehrern ganz unterschiedlich bewertet wurde.

Mir ist völlig klar, dass das Folgende nur sehr schwer in die Vorstellungswelt eines Schülers passt, aber ich schreibe es trotzdem: Nimm die Noten nicht länger ernst. Sie sagen a) nichts über Dich aus und b) hat in der Geschichte der Notenvergabe noch kein Schüler durch sie irgendetwas gelernt oder Wissen erworben, und genauso wenig ist Wissen verloren gegangen, nach dem man eine schlechte Note bekommen hat.
Deine Spanischkenntnisse entwickeln sich völlig losgelöst von den Noten, die der Lehrer unter Deine Leistung malt. Keine Bewertung - ob nun durch eine Zahl (Note) oder eine schriftlich verfasste Beurteilung - ist für den Lern- und Erkenntnisprozess eines Schülers erforderlich.

Selbstverständlich kann ein Schüler irgendjemanden um die Beurteilung einer erbrachten Leistung bitten. Das ist jedoch etwas grundlegend anderes, als wenn ein Lehrer vom Schüler eine Leistung erpresst (nichts anderes ist eine angeordnete Leistungskontrolle) und das nur, um eine Zahl darunter zu schmieren.

Gruß Matti

"Wer glaubt, dass es an Bildungsinstituten fair zu geht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann."

Quelle: eBook - Der Bildungswahnsinn und Ich

Rede mit deinen Eltern darüber. Ansonsten nimm es einfach sportlich hin. Sei froh, dass es "nur" eine Note 2 ist. Ich habe da schon weitaus schlimmeres erlebt in meiner Bildungszeit, glaube mir. ;) Wenn du jetzt Krieg mit dem Lehrer anfängst, dann ist er noch pissiger zu dir und gibt dir vielleicht bald 5er und DE 6er als Noten. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich

Spanisch algemein ist schwierig, so genau kann ich das aber nicht beurteilen, da ich NwT gewählt habe. Vielleicht liegt es ja auch an der Aussprache, aber die Erklärung von deinem Lehrer ist sehr fragwürdig. Deine Eltern sollten nächste Woche beim Elternsprechtag mal den Lehrer fragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin (k)ein Streber 🙃

Birkenpilz  23.11.2024, 10:12
 Deine Eltern sollten nächste Woche beim Elternsprechtag mal den Lehrer fragen.

Genau! Und sie sollen zum Lehrer superfreundlich sein und betonen wie fleißig du lernst und wie sehr du dich bemühst. Also durchaus ein bisschen "einschleimen"!

Warum? Der Lehrer weiß dann, dass er beobachtet wird und es wird ihm schwerer fallen, dir eine schlechte Note zu geben!

Vielleicht gehört er auch zu den Lehrern, die ihre SchülerInnen nicht wirklich kennen und dann die Note so nach Schätzung/Erinnerung vergeben und bei dir hat er sich eben verschätzt und will es nicht zugeben.

MichelleLuna25 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 09:46

Das stimmt...

Ich selbst würde es nicht machen, da die Lehrer auch nachtragend sein können und die schriftlich und mündlich dann eher noch strenger bewerten. Schriftlich kriegst du durch ne nachkontrolle noch notfalls die Noten gerettet, mündlich hat aber viel auch mit Sympathie zu tun - auch wenn das wenige gern hören.
also keine Konfrontation, sondern eher einfach neutral nachfragen: warum ist die Note so? Wie setzt sich diese zusammen?
Ich würde eher zu dem Lehrer gehen und fragen, was ich verbessern kann. Und vergessene Hausaufgaben können auch als 6 eingetragen werden, wenn diese benotet werden.
da würde ich eher nach ner Zusatzleistung wie n Referat oder ne Hausarbeit fragen.