"Jetzt bin ich geschockt, aber volle Suppe!" - Ist das peinlich, wenn die erwachsene Mutter einer Mitschülerin so albern auf eine schlechte Note reagiert?!

Nein 80%
Ja 20%

10 Stimmen

4 Antworten

Ich finde es nicht so schlimm, wenn man etwas geschockt ist, wenn das Kind eine schlechte Note bekommt.

Zumal man möglicherweise mit dem Kind gelernt hat, und wirklich der Überzeugung war, es müsste eine gute Note geben.

Mit welchen (Bei-)Worten dies ausgedrückt wird liegt an verschiedenen Dingen.

Dialektraum, Generation, soziales Umfeld etc ... und ist eigentlich egal. Nur Beschimpfungen sollten es nicht sein, klar.

Ich hätte vielleicht gesagt:

"Ich glaub mein Schwein pfeift"

Und meine Ex eher:

"Am Arrrsch hängt der Hammer"

Nein

Jeder hat seine eigene Art sich auszudrücken, und daran ist gar nichts verwerflich.

Wäre "volle Kante" besser und ändert das was?

Nein

Es ist eben ihre Art, sich auszudrücken. Dass das nicht jedem gefällt, ist vollkommen nomal. Dafür drückt sich dann die Tochter eben in den Augen der Mutter auch nicht gerade besonders ansprechend aus ;-)

Hier offenbart sich der Generationenkonflikt in voller Größe: Bis zu einem bestimmten Alter sind die Altern cool in den Augen der Kinder. Dann kommt die Pubertät - und ab da sind die Eltern dann albern, peinlich und möglichst abwesend im Leben des Jugendlichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung