Klavierstück, worauf beziehen sich die Vorzeichen?
Beispiel: 5. (?) Takt (2. Zeile, 2. Takt), Bassschlüssel. Kreuz vor dem 5. Akkord. Wird das e oder das f erhöht? Eigentlich habe ich hier ja sowieso schon ein fis. Ist das ein wiederholter Hinweis auf das fis oder wird das e erhöht?
Ich habe hier mehrere Stellen gesehen, bei denen ich nichts sicher bin, ob das fis oder eine andere Note im Akkord gemeint ist.
2 Antworten
Ah Chopin. Sehr gut 👍🏻
Es gilt bei Kreuzen immer der Bereich zwischen den waagerechten Balken. Bei den eng aneinander liegenden Sekunden ist das bisweilen knifflig zu erkennen.
Steht im vorangegangenen Takt ein Auflösungszeichen, wird im darauffolgenden gerne mit einem Vorzeichen gerne daran erinnert, dass die Aufhebung aufgehoben ist, obwohl das formal gar nicht zwingend nötig ist.
Der Fall liegt hier aber gar nicht vor. Ich weiß auch nicht, warum der Henle das da rein schreibt. Das sind ja sogenannte Urtexte, also so wiedergegeben, wie vom Komponisten im Original notiert. Müsste man also den Meister selbst fragen.
Vielleicht wollte Chopin damit auf den fallenden chromatischen Lauf des jeweils mittleren Tons der Dreiklänge hinweisen.
Es wird immer der Ton erhöht, vor dem das Vorzeichen steht. In deinem Beispiel liegt das Kreuz auf der vierten Linie, wie das F. (Das E liegt ja zwischen den Linien.) Also wird das F zum Fis. (In diesem Fall ist es ohnehin eines, du hast recht. Da läuft vllt irgendeine Modulation ab, oder so, kann ich mich grad nicht mit befassen. 🙃)
lg up