Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

Wegziehen weil es langweilig wird?

Hallo, ich verdiene gut in meiner Heimatstadt. Meine Eltern leben hier und meine Schwester und mein Bruder ebenfalls. Jedoch bin ich noch jung so etwa 20 und ich langweile mich sehr. Wo ich lebe ist jeder wohlhabend und die meisten Einwohner hier sind Deutsche ü40. Es gibt paar junge Leute, aber das sind auch nur Deutsche und mit denen verstehe ich mich allgemein nicht gut. Manchmal habe ich überlegt nach NRW zu ziehen. Dortmund, Essen, Düsseldorf.

Ich komme aus Rheinland-Pfalz, aber mich langweilt es hier nur. Nichts gegen Rheinland-Pfalz. Aber alleine der Ausländeranteil ist viel höher in NRW und vor allem im Ruhrpott leben viel, viel mehr Menschen. Jedoch will ich auch nicht dahinziehen, weil es sehr kriminell dort ist und allgemein ist es nicht so friedlich und schön wie hier. Aber langsam wird es mir hier viel zu friedlich. Sollte ich wegziehen?

Vor allem als Türke suche ich eine Türkin. Und wenn ich in NRW unterwegs bin und eine spricht mich an und ich sag ich komme aus RLP dann verlieren sie Interesse, weil sie keine Fernbeziehung wollen. Also was tun. In NRW gibt es auch sehr hübsche Türkinnen und ich bin selber sehr hübsch. Manchmal denke ich, das ich in RLP nur versauere.

Also der Text soll auch nicht gegen alte Leute sein. Die sind auch alle nett und so, aber ich hab überhaupt nichts gemeinsam mit denen.

Ich will hier halt meine Familie nicht zurücklassen und überlege auch schon sehr lange.

Leben, Umzug, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, RLP

Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, schüler-lehrer-beziehung, Nachschreiben einer Arbeit

Die volle Fachhochschulreife beantragen ( Bezirksregierung Köln) oder wie reicht der Nachweis des schulischen und praktischen Teil aus?

Ich haben den praktischen Teil der Fachhochschulreife vor dem schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben.

Ich wurde an einer Hochschule hier in NRW angenommen die haben mir gesagt, ich brauch einen Nachweis über die volle Fachhochschulreife.

Sie meinte, es reicht nicht aus, wenn ich beide Teile einzeln zeige, sondern brauch eine Bescheinigung.

Auf meinem Zeugnis steht, dass der schulische Teil mit dem Nachweis des praktischen Teil gültig ist und somit die Volle Fachhochschulreife gilt.

Hier ist noch mal ein Bild von meinem Zeugnis:

Und meine Schule sag, dass ich mein Zeugnis vom schulischen Teil und des IHK Zeugnis vorlegen kann und das ist halt die volle.

Dann wollte ich ein Antrag stellen an d Bezirksregierung Köln ein Antrag zur Anerkennung der vollen FH und beim Antrag ist eine wichtiger Hinweis.

Hier ist das Bild vom Antrag der Bezirksregierung Köln:

Und da steht, dass die volle Fachhochschulreife nur bescheinigt wird, wenn man in einem anderen Bundesland studieren möchte, da ich aber in dem selben Bundesland studieren möchte in NRW bin ich irgendwie gerade voll verwirrt.

Ich Blick da nicht mehr durch, kann mir bitte einer Helfen.

ps: die Frau vom Studium, meint, da ich meine Ausbildung vor dem schulischen Teil gemacht habe, brauche ich deswegen eine Bescheinigung.

Bild zum Beitrag
Bildung, Bezirksregierung, Fachabitur, Schulabschluss, Zeugnis, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen