Muslime – die neusten Beiträge

Allmacht-Paradoxon?

Jemand hat gerade das uralte Paradoxon mit dem Stein als Frage reingestellt. Ich möchte gerne einen neuen Ansatz setzen. Für die Leute, die das Paradoxon noch nicht kennen:

„Kann ein allmächtiges Wesen etwas erschaffen, worüber es keine Macht hat und trotzdem allmächtig bleiben?“

Häufigstes Beispiel, damit man dies besser nachvollziehen kann:

Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann?

A1: Wenn ja, dann ist er nicht allmächtig, denn er kann den Stein nicht heben

A2: Wenn nein, dann ist er nicht allmächtig, denn er kann den Stein nicht erschaffen.

Wie löst man nun dieses Paradoxon auf?

Gott ist nach dem Christentum und vor allem nach dem Islam (Allah) omnipotent (allmächtig). Das heißt, er ist zu allem, wirklich allem in der Lage.

Die einzige Möglichkeit, dieses Paradoxon aufzulösen wäre also die essentielle Allmacht:

Ist die Allmacht des Wesens essenziell, so ist es per Definition ausgeschlossen, dass das Wesen seine Allmacht verlieren kann. Unter diesem Postulat muss unterschieden werden, ob das Wesen an die Gesetze der Logik gebunden ist oder ob es über den Gesetzen der Logik steht und diese sogar abändern kann. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Denkweisen ist bei der Betrachtung der Allmachtsparadoxa wichtig, da es eine Beschränkung der Bedeutung von Allmacht bedeutet.

Zusammengefasst: Gott/Allah steht über der Logik und kann daher jedes, also auch dieses Paradoxon, auflösen. Er ist also in der Lage einen Stein zu erschaffen, den er nicht heben kann, kann ihn aber trotzdem heben. Für uns zwar nicht logisch, aber im Falle der essentiellen Allmacht wäre er dazu in der Lage.

Folgende Frage, die ich habe:

Wenn Gott essentiell allmächtig ist, also Dinge tun kann, die für uns absolut widersprüchlich wären, wieso hat er dann keine friedliche Welt erschaffen, wo alle einen freien Willen haben, also nicht ,,programmiert" sind?

Klar, perfekt und freier Willen ist eine Art Widerspruch, aber wenn Gott/Allah allmächtig ist, dann hätte er das doch tun können. Egal, was man sagt, man kann immer sagen ,,ja, aber Gott/Allah steht über der Logik, also hätte er dies und das trotzdem gleichzeitig erschaffen können, auch wenn es widersprüchlich ist, weil er eben allmächtig ist."

Oder?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum, Koran, Muslime

Hölle wegen Unglauben?

Islam

Jemand, der als Ungläubiger stirbt kommt für die Ewigkeit in die Hölle. Das sagt Allah im Koran. Die Begründung ist, dass man nicht an seine Zeichen glaubte und die Wahrheit nicht angenommen hat.

“Diejenigen, die nicht an unsere Zeichen glauben, die werden Wir im Feuer brennen lassen; Sooft ihre Haut verbrannt ist, geben Wir ihnen eine andere Haut, damit sie die Strafe kosten. Wahrlich, Gott ist Allmächtig, Allweise.” (Quran 4:56)
“…siedendes Wasser wird über ihre Köpfe gegossen werden, wodurch das, was in ihren Bäuchen ist, und ihre Haut schmelzen wird.” (Quran 22:19-20)
“(Es sind) jene, die weder an das Buch (den Qur´an) noch an das glauben, womit Wir Unsere Gesandten geschickt haben. Bald aber werden sie es wissen, wenn die Eisenfesseln und Ketten um ihren Nacken (gelegt) sein werden. Sie werden gezerrt werden in siedendes Wasser; dann werden sie ins Feuer gezogen werden.” (Quran 40:70-72)

Also ich verstehe diese Philosophie dahinter nicht ganz. Ich bin jemand, der alles kritisch betrachtet und das tue ich hier auch. Man muss hier sagen, es geht nicht um Mörder oder Vergewaltiger. Es geht hier schlichtweg um Menschen, die einfach nur nicht an Allah geglaubt haben und sich nicht der ,,Wahrheit" gewidmet haben.

Man muss sich hier den Qualen der Hölle bewusst werden: Man wird verbrannt, dann wird die Haut erneuert und man wird wieder verbrannt. Dieser Prozess streckt sich bis in die Unendlichkeit. Man wird mit kochendem Wasser übergossen und mit Eisenfesseln herum gezerrt (in Feuer).

Ich verstehe einfach nicht, wieso Allah sich nicht in die Lage der Menschen versetzt und versucht sie zu verstehen. Ich meine, die Un- und Andersgläubigen sind ja nicht umsonst so wie sie sind. Sie haben ihre Gründe.

Wenn ich überlege, ich habe mich gestern mit meiner Fingerspitze am Herd verbrannt (das tat echt weh), wie muss es wohl sein, wenn jemand einfach die ganze Zeit, pausenlos und unendlich lang, brennt. Und das wegen Unglauben? Also mir muss das mal echt jemand erklären, wie man das rechtfertigen kann.

Mir muss jemand zeigen, dass das ,,schön" ist, denn der Islam ist nach den Muslimen die ,,beste" und ,,friedlichste" Religion.

Islam, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Als deutsche Frau mit Moslem verheiratet?

Ich bin 22, in Deutschland geboren und wurde katholisch getauft.

Seit 5 Jahren bin ich mit einem heute 37-jährigen Mann aus dem Iran zusammen. Schon zu Beginn unserer Beziehung bin ich recht schnell aus der Kirche ausgetreten und habe seinen Glauben angenommen. Wir haben daraufhin islamisch geheiratet, kurze Zeit später wurde ich von ihm zum ersten Mal schwanger. Sobald ich volljährig wurde haben wir standesamtlich die Ehe geschlossen und ich bin mit ihm zusammengezogen. Zwischenzeitlich haben wir zwei gemeinsame Kinder und ich bin seit 10 Wochen zum dritten Mal schwanger. Seit rund 9 Monaten hat mein Mann eine Zweitfrau, wie es aus Sicht unserer Religion erlaubt ist und dies viele muslimische Männer auch praktizieren. Für mich stell das kein Problem dar.

Schon recht schnell nachdem ich mit ihm zusammengekommen bin, habe ich Niqab getragen. Es war zwar die erste Zeit zwar gewöhnungsbedürftig, wurde aber recht zügig zur Normalität und Selbstverständlichkeit. Auch vermisse ich es kein Bisschen mich so zu kleiden wie ich es vor meiner Beziehung mit ihm getan habe. Verschleierung gehört zu unserer Religion und er und seine Verwandtschaft sind sehr streng gläubig. Er und seine Familie würden es mit Sicherheit nicht akzeptieren, wenn ich keinen Niqab tragen oder allgemein unsere Glaubensordnung nicht einhalten würde. Das sind auch die Gründe weshalb es mit seiner Verwandtschaft in Bezug auf unsere Beziehung/Ehe noch nie Probleme gegeben hat.

Einzig meine Eltern waren davon nie begeistert und finden es bis heute auch nicht gut, weshalb ich auch erst mit 18 ausziehen konnte. Bis dahin haben sie es mir verboten. Mein Kontakt zu ihnen hält sich deswegen stark in Grenzen. Ich hoffe jedoch, dass sie es mit der Zeit akzeptieren werden uns sich unser Verhältnis wieder bessert.

Insgesamt fühle ich mich mit ihm und unseren Kindern, unserem Leben und Glauben sehr wohl, weshalb ich alle meine Entscheidung in Bezug auf unsere Beziehung absolut nicht bereue.

Gibt es denn hier weitere Frauen, die vergleichbare Entscheidungen getroffen haben und heute mit einem muslimischen Mann verheiratet sind. Wie hat es sich bei euch entwickelt, was habt ihr erlebt, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Liebe Grüße

Männer, Islam, Frauen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Muslime, Niqab, Scharia, Islamische Ehe, islamische-hochzeit, Nikah, Verschleierung

Prophet Muhammed PBUH in der Bibel?

Hii; die Frage steht ja schon oben; + wieso glaubt man dann trotzdem nicht, dass Prophet Muhammed ein Prophet ist (an die Non-Muslime)....

„… Jene, die dem Gesandten, dem Unbefleckten, folgen, den sie in der Thora und im Evangelium, die bei ihnen sind, erwähnt finden.“ Al-Quran 7:158)

Zweifellos gibt es in der Bibel viele Prophezeiungen bezüglich der Ankunft des Heiligen Propheten Muhammad (saws), aber in dem oben zitierten Koranvers werden die Thora und die Evangelien besonders erwähnt; weil Moses (as) und Jesus (as) prominente Persönlichkeiten unter allen israelitischen Propheten waren.

Muslime betrachten die Quelle der Bibel als heilig und göttlich und ihr Medium als wahrhaftige Menschen. Und hier ist ein Vers von Al-Quran, der diese Aussage bestätigt:

“ Sprich: Wir glauben an Allah und was uns offenbart wurde, und was Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und seinen Kindern offenbart wurde, und was Moses und Jesus gegeben wurde, und was allen anderen gegeben wurde Propheten von ihrem Herrn. Wir machen keinen Unterschied zwischen ihnen; und Ihm unterwerfen wir uns.“ (Al-Quran 2:137)

Natürlich betrachten Muslime die christlichen Schriften als interpoliert, aber Interpolation impliziert immer noch die Beibehaltung einiger ursprünglicher Wahrheiten.

Das Prinzip, dass der Heilige Prophet Muhammad (saws) die Wahrheit aller früheren Offenbarungen bezeugt, liefert eine starke Grundlage für die Harmonie zwischen den verschiedenen Religionen der Welt sowie für die Einheit der Menschheit. Die Tatsache, dass alle vorgenannten Propheten die Wahrheit des Propheten Muhammad (saw) bezeugen, stellt ein noch stärkeres Zeugnis für die Wahrheit des Islam und die Einheit der Religionen dar.

Moses (as) prophezeite über Hazrat Muhammad (saw).

In Deuteronomium 18:17-19 prophezeite Moses (as):

„Und der Herr sprach zu mir. Sie haben wohl gesprochen, was sie geredet haben, ich werde sie zu einem Propheten aus ihren Brüdern machen, gleich dir, und werde meine Worte in seinen Mund legen; und er soll ihnen alles sagen, was ich ihm befehlen werde. Und es wird sich begeben: Wer auch immer nicht auf meine Worte hören will, die er in meinem Namen sprechen wird, von dem werde ich es fordern.“

Der vorhergesagte Prophet in dieser Prophezeiung war weder Jesus Christus noch irgendein anderer israelitischer Prophet, weil keiner von ihnen jemals behauptete, der hier verheißene Prophet zu sein. Wir lesen im Johannesevangelium (1:19-21), dass die Juden zur Zeit Jesu die Ankunft von drei Propheten erwarteten. Erstens Elias, zweitens Christus(as), drittens ein Prophet von solch universellem Ruhm, dass in seinem Fall keine weitere Spezifizierung für notwendig erachtet wurde. „Der Prophet“ reichte aus, um zu vermitteln, was gemeint war. Jesus (as) behauptete, der Christus zu sein, und er betrachtete Johannes den Täufer als Elias (Matthäus 11:14, 17:10-13). Außerdem prophezeite er über seine zweite Ankunft in den letzten Tagen, wenn der wahre Glaube von der Erde verschwinden würde (Lukas 18:8).

Prophet Muhammed PBUH kommt nicht in der Bibel vor 68%
Prophet Muhammed PBUH kommt in der Bibel vor 32%
Islam, Christentum, Bibel, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime