Motorrad – die neusten Beiträge

Motorrad kauf unzufrieden?

Ich habe ein Motorrad bei einem großen Händler in einer anderen Stadt angeschaut und mich 3 Tage später zum Kauf entschieden.

Als ich diese Entscheidung dem Verkäufer mitteilen wollte ging dieser ran und sagte er mache Pause und ruft danach zurück um alles weiter zu besprechen. Ich musste sage und schreibe 6 Stunden auf diesen Rückruf warten. Als er zurückrufte besprachen wir paar Einzelheiten bezüglich Versand.

Die Papiere sollen per Post kommen. Nach Erhalt soll ich das Geld überweisen und dann wird das Bike verschickt.

Am Ende bekam ich den Kaufvertrag per email den ich unterschrieben zurück gesendet habe. In die email schrieb ich mit rein das man mir ja schonmal die Zahlungsdaten geben könne damit ich das Geld bei Erhalt der Papiere direkt überweisen könne.

Seitdem ich den Kaufvertrag unterschrieben habe kam keine Reaktion mehr. 2 Minuten später wurde die Anzeige auf mobile als verkauft deklariert aber keine email oder Anruf seit 7 Tagen. Ebenso kein Erhalt der Papiere.

Man könne sagen das ich ja etwas geduldiger sein könnte aber ich finde den Service überaus schlecht. Wie sieht ihr das?

Da halte ich ja wenn ich etwas bei eBay verkaufe besseren Kontakt zum Kunden.

Es handelt sich um eins der teuersten Modelle die die anbieten für fast 20.000€. Und dabei so einen Service unglaublich oder?

Bin ich blöd oder hab ich recht? Wie würdet ihr euch verhalten? Anrufen und rum meckern und somit sie gezwungene Anrufe bestehen wäre auch komisch.

Motorrad, Auto, Recht, Führerschein, Yamaha, Auto und Motorrad

Spanngurt Motorrad Belastbarkeit?

Hallo, ich habe vor ein Motorrad (bis 200kg) auf meinem Hänger zu verzurren, auch für längere Fahrten.

Ich bin mir jedoch unsicher was für Spanngurte im Bezug auf die Belastbarkeit ich mir jetzt zulegen soll.

300daN pro Gurt oder mehr?!

Ich habe an Automatikspanngurte mit 25mm breite gedacht https://www.baumarktplus.de/details/4x-automatik-spanngurt-zurrgurt-1-8m-x-25mm-300/600-dan-selbstaufrollend-mit-s-haken?sPartner=Google&number=41804&utm_source=web&utm_medium=cpc&utm_campaign=google&gclid=Cj0KCQiA2sqOBhCGARIsAPuPK0gSvOljpXNYJJhSCVom760kq9gnnqdla_c7DRzqOvEJQOE6b2isaaYaAv2mEALw_wcB (solche hier)

Ans Motorrad kommen dann Schlupfe und in diese werden dann die Gurte eingehakt, ich war auch am überlegen ob ich normale zwei-teilige Gurte nehmen soll aber wenn ich dann mal 3 Mopeds gleichzeitig auf dem Hänger hab müsste in eine Öse am Hänger 4 Haken der Spanngurte und das will ich nicht, außerdem sind die Automatikspanngurte echt bequem.

Hier eine "Zeichnung" von oben gesehen.

Schwarz ist das Moped, das breite ist der Lenker.

Rot sind die Gurte und Blau der Hänger.

Würden diese Automatikgurte mit 300daN reichen? Schlupf nehm ich dann einen für 1Tonne. Oder sollten die Spanngurte 35mm oder sogar 50mm breit sein uns dementsprechend eine andere Zugfestigkeit haben?

LG Janik

Bild zum Beitrag
Motorrad, Auto, Technik, Führerschein, Anhänger, Ladung, Ladungssicherung, Technologie, Auto und Motorrad

Motorradführerschein als Student?

Hey :)

Ich studiere aktuell und überlege, nun endlich meinem Traum, den ich schon seit Jahren habe, nachzugehen: Dem Motorradfahren.

Allerdings sind die kommenden Semesterferien für mich die letzte Möglichkeit, während meines Studiums den Schein noch zu machen, da ich schlichtweg die nächsten Jahre vor lauter Praktikum und so weiter einfach keine Zeit haben werde, nicht mal in den Semester“ferien“. Und ich möchte eigentlich auch nicht noch 6 Jahre warten, bis ich mit dem Studium fertig bin. :(

Führerschein und Schutzkleidung wären bei mir finanziell locker drin, nur weiß ich noch nicht, ob ich mir dann auch guten Gewissens ein Motorrad kaufen und dieses dann auch unterhalten kann, ohne dass mein Kontostand dann doch langsam aber sicher in einen eher kritischen Bereich kommt, wenn ihr versteht was ich meine… ;) Mein allerletztes Geld möchte ich dann nämlich doch nicht ganz für ein Hobby ausgeben.

Im Monat hätte ich für die laufenden Kosten so um die 200€ locker, ich weiß als (noch) Nicht-Fahrerin aber nicht wirklich, ob das reicht, da man ja doch ab und an mit unvorhergesehenen Kosten rechnen muss, Ersatzteile etc.

Was ich noch dazu sagen sollte: Übermäßig viele Kilometer hab ich nicht vor runterzuspulen, ist eher als Wochenendhobby geplant und deshalb wird es vermutlich auch nur ein Saisonkennzeichen, April bis Oktober oder so.

Also an die erfahreneren Biker da draußen, vielleicht könnt ihr mir ja eure Meinung dazu einfach mal sagen. :)

Viele Grüße

Schmupfnudel

Motorrad, Student, Motorradführerschein, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad