Ist der Tank noch zu retten (Rost)?
Hi, ich habe ein Motorrad und leider hat dieses Motorrad etwas Rost im Tank. Der Rost ist wahrscheinlich entstanden, weil das Motorrad mal lange Zeit nicht ideal stand.
Ich versuche gerade, in Erfahrung zu bringen, ob ich einen neuen Tank einbauen lassen muss oder ob man das noch irgendwie richten kann. Eine weitere Sache ist, dass der Abfluss für Wasser kein Wasser mehr durchlässt und sich deshalb dort ständig Wasser sammelt.
Und ja, ich werde die Maschine in die Werkstatt bringen, möchte aber lieber erst ein paar Einschätzungen einholen.
Ich bin für jeden Tipp und jede Einschätzung sehr dankbar.
2 Antworten
also ehrlich gesagt. Ist das auf dem Bild nomal.
Das was man da auf den Bildern sieht- Ist nur der normale Oberflächenrost- bei Metall. Der Verschluss vom Tank ist aber in der Mitte- das äußere ist eine normale Vertiefung im Tank- Wo die Verschlusseinheit mit Rahmen eingearbeitet ist. ( damit es von oben drauf komplett versenkt aussieht) . Das auf den Bildern, ist unter der Rahmeneinheit.
Da diese Rahmeneinheit nicht komplett dicht sein darf, kann es nach längerer Standzeit oder auch bei älteren Maschinen- öffters so aussehen wie auf dem Bildern.
Wichtig ist- mit einer Lampe in den Tank rein schauen und dort nach Rostflecken schauen.
Aber das auf den Bildern= abwischen- aufpassen das nichts in den Tank kommt . und fertig
Da schließe ich mich an - ob wirklich im Tank Rost ist, sieht man auf dem Bild nicht. Das bisschen im Rand machst Du sauber und dann guckst Du mal mit einer Taschenlampe in den Tank, ob da wirklich Rost drin ist - aber nicht mit einem Streichholz reinleuchten ! 😜😂👍
die haben keinen Abfluss.
Das ist Schwitzwasser was sich über einen längeren Zeitraum angesammelt hat.
Hätte die Maschine ordentlich gestanden ( egal ob drin oder draußen ( ja auch draußen, kann eine Maschine über einen langen Zeitraum richtig stehen)) wäre es nie soweit gekommen.
Fazit: nimm ZEWA saug den dreck da raus und gut ist.
Der äußere Ring ist doch nur Verschraubt. Mach das ab- alles trocken machen. wieder rauf= fertit
"Früher" hat da so der eine oder andere Bastelfreak Tanks von innen entrostet (Mit Schleifmittel füllen und für Tage auf Vibrator/Schüttelmaschine stellen) und z.B. dann innerlich verzinnt. Lohnt aber m.W. nur bei historischen Maschinen, bei denen es keine Ersatzteile mehr gibt. Man kann auch eine Blase einsetzen.
Wenn verfügbar, dürfte aber der Ersatz einfacher zum Ziel führen.
Ja, ist zum Glück noch verfügbar. Kostet aber mal eben 1000€. Deshalb ist es die letzte Lösung.
vielen dank für die Antwort. Und wie bekomme ich den Abfluss wieder frei? Das Wasser bleibt da stehen und fließt nicht mehr ab.