Tank – die neusten Beiträge

Motorrad springt nicht an nach Winter, Batterie ok?

Huhu,

ich habe leider ein Problem mit meiner BMW G 310 R. Ich wollte heute wieder anfangen zu fahren nachdem ich sie Ende November in der Garage eingewintert habe. Da das erst meine zweite Saison ist war ich mir mit dem Tank absolut unsicher und habe aus irgendwelchen Gründen beschlossen diesen einfach zu lassen wie er ist nachdem ich von 1000 Meinungen mit voll machen, leer machen, lassen wies ist überflutet wurde. Der Tank war jetzt also seitdem halb leer. Batterie ausgebaut und wurde erst heut nach nochmaligem Aufladen (wurde 1-2 mal aufgeladen derweil) wieder eingebaut und hatte auch laut der Anzeige volle Balken. Also Batterie wieder eingebaut nach Anleitung, Motorrad angemacht, Licht usw geht. Naja nun das große Aber. Das Motorrad ist nicht angesprungen. Es war die ersten male immer kurz davor aber ging nicht an. Auch mit bisschen Gas dazu nichts außer einem kleinen Hopser nach vorne. Am Ende ist der Motor wahrscheinlich schon abgesoffen wegen zu vielen Versuchen aber so ähnlich hat es sich die ganze Zeit schon angehört.

Was ich schon versucht habe:

  • Batterie nochmal aufladen
  • Tank umrühren mit nem sauberen Plastikteil (war nen versuch wert)

Werde morgen mal Benzin holen und einschütten und hoffen es klappt dann.

Hat ansonsten noch jemand Ahnung woran es liegen könnte? Ist im November noch problemlos gefahren...

Danke schonmal

https://www.youtube.com/shorts/mBzyqrbHyJk

Werkstatt, BMW, Benzin, Motorradfahren, Startprobleme, Tank, Saison, Winterpause, Springt Nicht An, startet-nicht

Kann sich ein Tank einfach verkleinern oder woran liegt es?

Also servus Leute,

Ich weiß die Fragestellung hört sich erstmal sehr dumm an, aber hear me out:

Ich fahre eine KTM Duke 125 von 2011. Mein Tankinhalt sind 11 Liter laut Angabe. Der Tank ist auch original, also nicht vom Vorbesitzer ein kleinerer eingebaut oder so.

Meine Tankanzeige spinnt ja sowieso schon. Sie zeigt mir ab ca. 5 oder 6 verbrauchten Litern an, dass es absolut leer ist. Also ist auf die keinen Verlass, daran habe ich mich schon gewöhnt.

Szenario vorhin: ich fahre und weiß, ich müsste noch ca. 2 Liter drin haben. Plötzlich geht die Maschine einfach aus. Kein Sprit mehr. Also zur nächsten Tanke schieben und vollmachen. Es gingen nur 9,5 Liter rein (gut geschätzt mit den hypothetischen ca.2 Litern Rest xD)

Wenn es komplett leer ist und dann zum volltanken nur 9,5 Liter braucht, dann können die 11 Liter Angabe ja eigentlich nicht stimmen, oder?

Oder gibt es einen anderen Grund, warum die letzten 1,5 Liter nicht für meinen Motor nutzbar sind oder irgendwo... Keine Ahnung, feststecken? So dumm es sich auch anhört.

Des is ne Schrottkiste (aber dafür halt meine Schrottkiste. Ich liebe dieses bike trotzdem) und macht viel Faxxen, soviel weiß ich schon. Hatte erst nen gerissenen Gaszug, getauschte Batterie, Kabelbruch mit resultierendem Elektronik-Komplettversagen und nicht startendem Motor. Aber einfach plötzlich ein kleineres Tankvolumen ist jetzt kein normales Phänomen (glaube ich mal!🤨)

Danke schonmal für alle Antworten und eure Zeit.

Einen schönen Tag euch und fahrt vorsichtig✌️

125ccm, Tank, KTM DUke, KTM Duke 125

Anwaltsschreiben wegen nicht gezahlter Tankrechnung, trotz mehrfacher Versuche zu zahlen?

Hallo zusammen,

mich würden zu folgender Frage mal die rechtlichen Grundlagen interessieren:

ich war tanken, konnte aber nach dem Tankvorgang so unangenehm es auch war nicht zahlen. Zur Kooperation ließ ich meinen Ausweis da. Die Tankstelle ist 1,5 Stunden von meinem Wohnort entfernt. Nichtsdestotrotz kamen mir die anfangs netten Leute entgegen und meinten, dass ich die Tankrechnung innerhalb 24 Stunden bezahlen könne. Also habe ich es am nächsten Tag erneut versucht mit einer kleinen Überraschung. Ich wurde abgewiesen mit der Begründung, das Büro seie gerade nicht besetzt und man könne mir deshalb nicht weiterhelfen. Ich solle es am nächsten Tag vorab telefonisch versuchen. Soweit so gut. Das habe ich getan mit derselben Ausrede wie am Tag zuvor. Insgesamt habe ich es 4x telefonisch und 2x persönlich versucht die Tankrechnung zu bezahlen und jedes Mal wurde ich abgewiesen mit der Begründung das Büro seie gerade nicht besetzt, ein Überweisungsträger wäre gerade nicht zur Hand, oder „tut mir leid ich bin nur Azubi und meine Chefin hat mir nur ihren Personalausweis rausgelegt, aber keine Rechnung oder einen Beleg über die geforderte Summe.“ ich habe auch darum gebeten eine Vorgesetzte anzurufen und herzubitten, da es immerhin ein Weg von 1,5 Stunden PRO Strecke für mich ist. Aber ich wurde mehr oder weniger stehen gelassen. Jetzt kam allerdings das böse Erwachen: ein Schreiben von einem Anwalt. Forderungssumme 162,63€ statt anfänglich 80,63€. So einfach möchte ich das aber nicht auf mir sitzen lassen! Immerhin habe ich 6x vergebens versucht meine Rechnung an der Tankstelle zu begleichen!

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Weiß jemand, ob es sich lohnt dagegen vorzugehen? Es gibt ebenfalls genug Zeugen.

Oder ist das aufgrund Eigenverschuld einfach eine Pechsituation und ich muss die 163€ hinnehmen ???

wäre über jeden Rat dankbar! :)

Auto, Rechnung, Anwalt, Rechte, Gesetzeslage, Tank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tank