Was ist das an dem Kompressor?

5 Antworten

Habe jetzt auch nur mal aus Neugierde recherchiert.

Scheint ja ein Kompressor zu sein vom Modell "GKW Kompressor 125l DDR Bj. 1977". Eine Anleitung gibt es zu dem Gerät nicht mehr, zumindest findet sich keine.

Neuere Kompressoren haben diese Art des Zylinders nicht. Und wenn ich was ähnliches entdecke vom Aufbau her, sind es scheinbar immer "2-stufige Verdichter".

Laut der Seite hier, pumpen zweistufige Kompressoren den Druck erstmal in einen Zwischenzylinder und dann erst in den Druckbehälter. Das würde ja passen vom Aufbau her, denn das ist auch bei diesem auch genau so aufgebaut: Motor/Kolben -> Zwischenzylinder/Verdichter -> Tank.

https://fluidairedynamics-com.translate.goog/blogs/articles/single-stage-vs-two-stage-air-compressors?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

Zweistufige Verdichter sind wohl energieeffizienter weil die Verluste die durch enorme Druckunterschiede entstehen dadurch geringer sind.

Ich hoffe, das hilft etwas weiter.

Ich würde sagen das ist der Druckluftbehälter. Oder da läuft das Kondenswasser rein.


Shrux 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 22:50

Ich meine den Blauen Tank

Von Experte RareDevil bestätigt

Ich denke, das ist ein Wasserabscheider. Die Luft, die in den großen Tank geht, wird oben aus dem schlanken Tank geführt, so dass Wasser sich dort sammeln kann. Dafür spricht auch der kleine Hahn an der Unterseite, dort sollte man von Zeit zu Zeit das Wasser ablassen. Achtung: meist ist da Öl mit dabei, das ist also eine unappetitliche dunkle Brühe.


Shrux 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 23:00

Mir geht es eher um die Bezeichnung. Die Funktion kenne ich. Es wird genutzt, um Kondenswasser abzulassen, aber es dient auch dazu, dass der Kompressor mit weniger Gegendruck anlaufen muss, wenn im Hauptbehälter noch Luft ist.

RareDevil  16.05.2025, 05:57
@Shrux
aber es dient auch dazu, dass der Kompressor mit weniger Gegendruck anlaufen muss

Nein, dafür ist der kleine "Tank" nicht zuständig. Dafür braucht es ein Rückschlagventil, welches in der Rohrverbindung wäre/ist und eine Entlüftung zwischen Rückschlagventil und Druckstufen, um den Druck dazwischen raus zu lassen. Zwischen dem Abscheider und dem Motor sitzt kein Rückschlagventil. Ggf sitzt das direkt am Hauptkessel (vom roten Strich im Bild überdeckt)...

RareDevil  16.05.2025, 06:02
@RareDevil

Ergänzend: Hab mir das Originalbild auf Ebay mal angesehen. Und es ist so. Auf dem Hauptkessel sitzt das Rückschlagventil, wo die Druckleitung vom Kondensatabscheider dran geht. Die Druckentlastung nach Motorabschaltung ist links kopfseitig des Abscheider über den Druckschalter gelöst. Das dünne Röhrchen, was weg geht zum Druckschalter...

Das sollte der Druckbehälter sein. Lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Techniker. Langjährige Erfahrung mit Computern & Technik

Shrux 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 22:52

Nicht der große Tank, ich meine den Blauen.

olsen  15.05.2025, 22:59
@Shrux

Ohne scheiß, den grauen habe ich nicht gesehen. 🙄Dann ist das der Behälter für das Kondenswasser.

Das ist kein Tank. Das ist ein Behälter. Sage Vorbehälter dazu oder Anlaufbehälter.