Welches Motoorad für Dich das richtige ist, hängt nicht nur von der Größe (Höhe) ab - obwohl das bei Dir natürlich eine große Rolle spielt. Die Motorcharakteristik (ein 1,2,3 oder 4-Zylinder fährt sich VÖLLIG anders. Und weil der Spaß am Motorrad fahren im Grunde bei Touren erst anfängt, spielt die langstreckentauglichkeit und die Gepäckmöglichkeiten auch eine große Rolle.

Mach erstmal den Lappen und fahre dann so viele Modelle wie möglich zur Probe. Ich kann Dir aber fast schon garantieren, dass genau das hier :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-crf1000a2-africa-twin-adventure-sports-abs/2780640193-305-2650?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

absolut alle Kriterien erfüllen wird (nach Drosselung auf A2) und Du damit mit Abstand am meistens Spaß haben würdest. Damit stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Über die Zuverlässigkeit und Qualität von Honda gibt auch es nichts zu diskutieren - mit sowas sind auch schon Leute von Wuppertal nach Peking gefahren.

Viel Erfolg. ☺️👍

...zur Antwort

Naja, die Bekloppten sterben halt nie aus. Und im Zeitalter von Internet, YouTube etc. haben sie noch eine Plattform, auf welcher sie ihren Mist publizieren können - da macht das ganze natürlich viel mehr Spaß, als wenn nur zufällige Passanten zugucken.

Wir haben früher solchen Blödsinn auch gemacht. Allerdings waren wir nicht so blöd, das ganze auch noch öffentlich darzustellen damit der Gesetzgeber es sich stundenlang immer wieder ansehen kann - um sich dann Maßnahmen dagegen zu überlegen.
In Deutschland sind die Gesetze, im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern, noch echt human. Ich versichere Dir, dass sich das aufgrund des Verhaltens besagter Idioten bald ändern wird. Das wird einigen Kuttenträgern ganz und gar nicht gefallen und das werden sie unseren kunterbunten SuMo-Wheelie-Amateurstuntmen, denen sie das dann zu verdanken haben, auch unmissverständlich verdeutlichen.

...zur Antwort

Finde ich prinzipiell nicht in Ordnung. Allerdings sollte man auch die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe kennen. Sind das z.B. Leute, welche über 100 Accounts auf einer Plattform anlegen, weil sie aufgrund ihres Verhaltens immer wieder rausfliegen, ist der Sachverhalt natürlich ein völlig anderer. 😉

...zur Antwort

Ich habe jahrelang als Türsteher gearbeitet und habe es mehrfach erlebt, dass jemand sagte sie möchte gern ein bisschen neben mir stehen, weil ich viel Ruhe ausstrahle und sie neben mir zur Ruhe kommt. Einfach nur, indem sie neben mir stand.

Sowas scheint es also durchaus zu geben.

...zur Antwort

Einen Roller finde ich prinzipiell schon mal ganz nett. Saubequem und praktisch - daran gibt es nix auszusetzen. Allerdings würde ich mir keinen E-Roller kaufen, sondern eher einen Vespa Roller mit minimal 125 ccm und Akrapovic Endtopf.

Ich bin auch mehrfach mit einem Emmy E-Roller durch Berlin gefahren. Die Dinger sind schon ganz witzig aber 1. etwas zu langsam, wodurch man ständig überholt wird - was eindeutig eine Gefahrenquelle darstellt. Und 2. sind sie zu leise - mir sind mehrfach um ein Haar Fußgänger vor die Nase gesprungen, weil sie mich nicht gehört haben. Ein weniger routinierter Zweiradfahrer hätte einen davon umgenietet, denke ich. Punkt Nr. 3 ist die Notwendigkeit des aufladens. Ich kenne natürlich Deine Möglichkeiten diesbezüglich auf der Arbeit und zu Hause nicht - aber mir wäre das zu nervig. An der E-Tanke anhalten und erstmal 'ne Stunde herum sitzen - dat wär nix für Vatti… 😬

...zur Antwort

Trolli, vergiß mal diesen Angststreifen-Maßstab. M.E. ist das Blödsinn, darauf kann man vielleicht auf die Schräglage schließen - aber zum fahren gehört weit mehr und in Deiner Gegend findet man eh kaum Strecken, welche wirklich tiefe Schräglagen erfordern. Im öffentlichen Straßenverkehr sollte man solche Schräglagen im Grunde ohnehin vermeiden - das Rutschrisiko durch Sand, Dreck etc. ist viel zu groß.

Nochmal : Motorrad fahren soll Spaß machen und Du sollst heil nach hause kommen. Lass Dich wegen dem blöden Streifen nicht unter Druck setzen.

Lass Dein Fahrwerk einstellen, Macherin Kurventraining und fahr für ein paar Tage in den Harz, um das erlernte zu vertiefen. Danach ist der Streifen weg und Du wirst garantiert (!) viel mehr Spaß am fahren haben, weil Du sicherer fährst und flinker um die Kurve kommst.

Das haben Dir hier diverse Leute (mich eingeschlossen) jetzt X mal geraten. Wenn Du es nicht tust und denkst, Du wüsstest es besser - dann ist Dir leider nicht zu helfen.

Das war jedenfalls mein letzter Versuch.

...zur Antwort

Das ist der Cruisy Evo 2 und dessen Benutzung ist in Deutschland verboten.
Vermutlich darfst Du weiterfahren, wenn Du das Ding schnell abnimmst und in die Mülltonne wirfst - genau dort gehört es nämlich hin !

Auf alle Fälle sieht es im Falle eines Unfalles haftungstechnisch übel aus für Dich, wenn Du das Ding benutzt - vom Verletzungsrisiko mal völlig abgesehen.

Sowas benutzt man eigentlich nur auf wirklich sehr langen Strecken, wenn es nicht anders geht. Ansonsten rate ich prinzipiell davon ab. Hattest Du Deine Hand nicht gerade operieren lassen ?

...zur Antwort

Das ist die Griffweitenverstellung für die Hebel. Die musst Du Dir so einstellen, dass es für Dich passt. Dadurch, dass man bei unterschiedlichen Außentemperaturen und auch unterschiedlichen Gelegenheiten verschiedene Handschuhe unterschiedlicher Dicke trägt, ist sowas ganz sinnvoll.

...zur Antwort

Die einzig einleuchtende Erklärung wäre m.E. dass die den Reifen extra etwas zu wenig Druck verpasst haben, damit Du mit den nagelneuen, kalten Reifen etwas mehr Kontaktfläche hast - und Dich nicht ganz so schnell hinlegst.
Das würde Sinn machen - hab ich auch schon erlebt. Allerdings wäre es schön gewesen, wenn die Werkstatt Dich darüber informiert hätte. Anderseits würde ich (an deren Stelle) bei einem Kunden mit einem High-End-Bike auch davon ausgehen, dass dieser vor jeder Fahrt den Luftdruck prüft.

Der Luftdruck in Deinen Reifen ändert sich. Und das nicht nur durch wechselnde Temperaturen, sondern auch durch unterschiedliche Höhenlagen (z.B. bei längeren Fahrten) und natürlich durch den ständig wechselnden Umgebungsluftdruck. Ein Blick auf‘s Barometer ist da ab und zu ganz hilfreich.

...zur Antwort

Ich schätze mal, da wirst Du zwar nicht fest mit beiden Füßen auf dem Boden stehen - Du solltest aber dennoch mit dem Bike zurecht kommen. Ist ja nicht so, dass Dein Fuß "in's Leere greift"… 😜

...zur Antwort

Davon kann ich nur abraten. Es mag ja sein, dass Du vernünftig bist und Dir fest vornimmst nur auf abgesperrten Gelände zu fahren. Ich versichere Dir jedoch, dass die Versuchung einfach zu groß wäre - und Du todsicher früher oder später auf der Straße fahren würdest. Die 10 km/h auf abgesperrten Gelände werden derart schnell langweilig - das kannst Du Dir (noch) gar nicht vorstellen.

Hinzu kommt, dass Du Dein Moped nicht ohne vernünftige Probefahrt kaufen solltest - sonst ist der Fehlkauf vorprogrammiert. Das geht ohne Lappen aber auch nicht.

Daher rate ich Dir (wie meine Vorredner auch bereits) : mach den Lappen, mach einige Probefahrten, kauf Dir ein Moped und los geht‘s. Nicht vorher. 😉👍🍀

...zur Antwort

Du setzt (wie fast alle Anfänger) die Kriterien / Prioritäten völlig falsch.
Mach erstmal Deinen A2 Lappen und fahr dann einige Modelle, welche Dir gefallen, zur Probe. Die wichtigen Kriterien sind : Gewicht, Höhe, Sitzposition, Körperhaltung, Lenkerposition und -breite, Motorcharakteristik (1-, 2-, 3- oder 4-Zylinder fahren sich völlig unterschiedlich), Zwecktauglichkeit (Langstrecke / Gepäck / Tourentauglichkeit), Händlernetz bzw. dessen Erreichbarkeit, Ersatzteilversorgung.

Die Endgeschwindigkeit ist beim Mopedkauf so ziemlich das unwichtigste, woran man sich orientieren kann. Zumal Du als Anfänger ohnehin nicht in der Lage sein wirst, Deine 200 km/h zu fahren. Und falls doch, dann nur für wenige Sekunden. Das setzt ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Erfahrung und Können voraus.

...zur Antwort

Manchmal hatte ich bei neuen Reifen auch schon eine Schmierschicht und hab die mit Ketten- oder Bremsenreiniger abgewischt. Das Zeug ist aggressiv - das stimmt schon. Allerdings verfliegt es auch extrem schnell und die Einwirkzeit ist dementsprechend kurz. Wenn man es nicht übertreibt, passiert da nix. Bei mir ist dadurch jedenfalls noch nie etwas passiert.

Das ersetzt selbstverständlich keinesfalls das einfahren !

...zur Antwort

Trolli, ich hatte mich für Dich erkundigt, wo Du Dir in Deiner Region jederzeit neue Reifen gängiger Modelle montieren lassen könntest, und Dir den Link auch schon 2x geschrieben. Die Operation "Neue Reifen für Trolli" wäre längst erledigt, wenn Du mal einen Rat annehmen würdest.
Aber Nein - Du wusstest es offenbar wieder besser.

Wozu fragst Du eigentlich immer wieder, wenn Du dann sowieso nicht auf uns hörst ? Sorry, aber das macht so keinen Spaß und ist sehr einseitig.

...zur Antwort

Trolli, vergiss bitte den Angststreifen. Was meinst Du, wie viele mit Pipi in der Hose ihren Reifen bis an die Kante gefahren haben - nur um den Streifen los zu werden. Das hat mit fahren können aber nichts zu tun - dabei zählen ganz andere Dinge.

Motorrad fahren soll Spaß machen !

Wird es zum Zwang weil irgendwelche Hohlkörper Dir weis machen wollen, Du müsstest im öffentlichen Straßenverkehr (also unter völlig ungeeigneten Bedingungen) Deinen Reifen unbedingt bis an die Kante fahren - dann macht es aber keinen Spaß mehr. Das sind meist dieselben Knallköppe welche der Ansicht sind, der Sinn und Zweck des Motorradfahrens wären Wheelies und Du solltest diese Leute nicht ernst nehmen.

Fahr so, wie Du Dich sicher fühlst und Du Dein Moped sicher beherrscht - und natürlich wie es Dir Spaß macht. Die Schräglage und der damit schwindende Streifen an der Flanke kommt von alleine. Beschleunigen kannst Du das ganze - und den Spaß am fahren steigern - indem Du ein Training mit machst und Dir mal ein paar Tage im Harz gönnst um das erlernte zu verfestigen und zu praktizieren. Davon hast Du 10x mehr von ständig neu gekauften Outfits. Aber das haben wir Dir jetzt oft genug erklärt - wenn Du meinst es besser zu wissen, dann mach wie Du meinst aber hör dann bitte damit auf, uns ständig mit denselben Fragen zu löchern.

Zum allerletzten Mal : Die Antwort auf Deine Fragen lautet : TRAINING !

Dazu wäre es vielleicht hilfreich, auf die Tipps der erfahrenen Fahrer wenigstens halbwegs zu hören.

Aber sag mal… wolltest Du nicht schon neue Reifen montiert haben…?

...zur Antwort

Ein zulässiger Benzinkanister samt Halterung von Touratech aus dieser Auswahl hier kommt nicht in Frage ?

https://www.touratech.de/catalogsearch/result/?q=kanister

...zur Antwort

Bei einem Auspuff für ein Motorrad wird sehr oft "laut" als "guter Klang" missverstanden. Richtig ist jedoch, dass der Klang auch auf Dauer noch angenehm sein sollte und das ist eher bei einem dumpfen Blubbern, Grollen der Fall, als bei einem lauten Kreischen wie es meist bei den billigeren Teilen der Fall ist.

Hinzu kommt, dass viele Sachen mit der Zeit immer lauter werden - und irgendwann nicht mehr legal sind. Die SC Project Pötte z.B. sind oft im Neuzustand bereits am Rande der Legalität.

Eine Leistungssteigerung versprechen alle. Mit Ausnahme von Akrapovic ist (ohne Mapping) eher mit einem Leistungsverlust zu rechnen. Überhaupt bewirkt man eher einen verbesserten Motorlauf, ein besseres Ansprechverhalten, was sich tatsächlich besser fährt - das ist m.E. aber ausschließlich bei den Akras der Fall !

Der Klang hängt stark vom Material und auch der Größe des Topfes ab. Je größer der Topf, desto tiefer der Klang. Stahl klingt hart, metallisch. Carbon eher dumpf, gedämpft und Titan hat m.E. einen eigenen Klang irgendwo dazwischen.

Bei Betrachtung dieser Gesichtspunkte und natürlich der Verarbeitung / Qualität würde auch ich Dir zu einem Akrapovic ESD raten.

...zur Antwort