Motorrad – die neusten Beiträge

Fantic XMF 125 2021 kein Gas mehr, säuft teilweise ab?

Moin!

Mein 125er Moped (Fantic XMF 125 2021) macht nun schon seit einiger Zeit Probleme, indem es kurzzeitig, für wenige Sekunden, kein Gas mehr annimmt, anschließend wieder kurz normal fährt und dann wieder von vorne beginnt. Ich konnte trotzdem noch nicht beobachten, wann es auftritt. Es war bereits in Kurven und auf Geraden, bei Last und innerorts, bei normaler, hoher und niedriger Drehzahl, weshalb ich nicht feststellen konnte, wann und warum es auftritt. Es ist vielmehr so, als würde es einfach anfangen, wenn es keine Lust mehr hat zu fahren.

Zu beobachten ist, dass das Motorengeräusch auf einmal sehr tief und dumpf klingt und es eben kein Gas mehr annimmt.

Inzwischen kam es sogar mehrmals vor, dass es kein Gas mehr angenommen hat, bis zum Stillstand und dabei dann komplett abgesoffen ist. Dann kann man es erst wieder starten, wenn man die Zündung aus und wieder anschaltet denn sonst funktioniert der E-Starter nicht. Meistens hilft das kurzzeitige Abstellen auch gegen das Problem, dass es kein Gas mehr annimmt und anschließend fährt es wieder für eine Weile. Es kommt ebenfalls vor, dass es längere Fahrten lang überhaupt keine Probleme macht.

Habe im Moment gerade mal etwas mehr als 3000 km auf dem Tacho und alle Wartungen wurden rechtzeitig gemacht. Ich war auch mehrmals in der Werkstatt damit, die konnten mir aber auch nicht sagen, was das Problem ist. mir wurde dort zwar gesagt, dass man den Tank nicht zu voll machen darf, weil die Fantic sonst Benzin ansaugt und überfettet, meinten aber auch, dass sie reingeschaut haben und nichts feststellen konnten. Ebenfalls tritt es ebenfalls auf, wenn ich wirklich extra wenig Tanke, also der Tank nicht im Ansatz zu voll sein kann.

Woran könnte das liegen?

Motorrad, Moped, Fantic, Auto und Motorrad, Fantic XMF 125

Honda CR 125: Lohnt es sich noch?

Hallo Motorradfreunde,
Ich habe vor meinen A1 bzw. 125er Führerschein zu machen. Außer etwas finanziellen Kosten sieht es eigentlich gut aus. Nur habe ich ein großes Problem: Eine Maschine zu finden.

KTM, Husqvarna oder doch eine andere. Die Auswahl ist groß, mein Anspruch auch, der Preis (meines Achtens nach) auch. Nach etwas umschauen ist mir jedoch eine Maschine besonders in Auge gestochen. Die Honda CR 125.

Ich habe relativ schnell gemerkt, dass diese Maschine natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Jedoch frage ich mich: Lohnt es sich nicht doch, eine gebrauchte Maschine zu kaufen und zu einer Supermoto umzurüsten? Ich meine, der Preis ist verlockend und eine KTM EXC 125 oder Husqvarna TE 125 wird mein Vater denke ich auf Grund der Preise nicht zulassen.

Des Weiteren muss man natürlich auch bedenken, dass man sich um das Teil kümmern muss. Ich selber habe nicht wirklich viel Ahnung von Motorrädern, interessiere mich aber doch sehr dafür. Was ich weiß ist, dass beispielsweiße die Verschleißkosten hoch sind.

Andererseits habe ich mir auch überlegt, eine Beta CC 125 als Supermoto zuzulegen. Mein Nachbar fährt so eine und manche Maschinen sind da tatsächlich auch erstaunlich günstig.

Falls sich irgendwelche Profis unter euch befinden sollten, würde ich mich über einen Ratschlag freuen. Auch gerne, ob sich der 125er Führerschein überhaupt lohnt (wenn man schon ein Jahr später begleitetes Fahren machen kann, wie mein Vater behaupten würde).

Danke an alle

Grüße, Paul

Motorrad, Führerschein, 125ccm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad