Microsoft Excel – die neusten Beiträge

Was muss man in Excel eingeben, damit das Datum nicht aktualisiert wird?

Hallo, ich habe wieder eine Excel Frage: ich habe eine Tabelle, Spalten A-H. In der Spalte G habe ich den Status, wo ich eine DropDown-Liste habe und zwischen: "in Bearbeitung", "Material bestellt", [...], "erledigt" auswählen kann. In Spalte H habe ich als Überschrift "erledigt am", es soll also in Spalte H, sobald ich in Spalte G den Status "erledigt" ausgewäht habe, das aktuelle Datum erscheinen. Ich habe also in Spalte H folgende Formel: "=WENN(G50="erledigt";TEXT(JETZT();"TT.MM.JJ");"")". Ich glaube, ihr wisst, worauf ich hinaus wil, also nach dem Speichern soll dich das Datum nicht ändern, tut es aber natürlich. (Ist ja klar!) Aber, da ich erst seit ein paar Monaten mit Excel arbeiten, habe ich noch keine Ahnung. Durch das Stöbern im Internet, habe ich rausgefunden, dass es nicht einfach so funktioniert (oder doch?), sondern, dass man dafür ein Makro braucht (wovon ich absolut keine Ahnung habe). Also so weit bin ich: ich habe die Tabelle offen vor mir, ich klicke auf den Tabellen-Namen und klicke auf "Code anzeigen", dann öffnet sich ja ein Makro Fenster. So, was soll ich nun machen? Ihr wisst ja, welche Spalte ich brauche, es wäre schön einen Code zu haben. :-) Und wenn ich da den Code eingefügt habe, was muss ich dann machen? Ich würde dann auf "speichern" klicken, dann öffnet er ja ein Fenster und weist mich darauf hin, dass ich die Datei als eine Mappe mit Makros speichern muss. Richtig? Dann würde ich das tun. Und dann wenn ich das gespeichert habe, müsste ich die Makros (-> "Inhalt aktivieren") jedes Mal, wenn ich die Datei öffne anklicken, oder? und dann habe ich das, was ich will. Bitte helft mir, ich verzweifle so langsam...

Microsoft Excel, Spalten, Befehle, Makro, VBA, ändern, aktuell, Code, Datum

Täglicher automatisierter Vergleich zweier csv Dateien?

Hallo,

da ich leider nicht alle technischen Begriffe richtig kenne und deshalb evtl. hier falsch verwende bereits vorab die Bitte um Entschuldigung.

Ich bekomme täglich eine csv Datei mit Daten aktueller, also zum heutigen Tag angestellten, Mitarbeitern. Hier steht bspsweise Personalnummer (eindeutiger Schlüssel), Nachname, Vorname,Eintrittsdatum und Austrittsdatum (Achtung: Das Austrittsdatum stimmt leider nicht immer). Zur Veranschaulichung die Datumsangaben mal weggelassen.

...

124514; Müller; Jonas;

231423; Fischer, Joachim;

423313; Haupt, Christian;

...

Sobald ein Mitarbeiter nicht mehr aktiv ist (also aus der Firma ausgetreten ist) wird der Datensatz am folgenden Tag auch nicht mehr übergeben (kommt also in der aktuellen csv Datei nichtmehr vor).

Es würde also am Folgetag die csv folgendermaßen aussehen, wenn Müller das Unternehmen verlassen hat und Newbie beispielsweise neu angefangen hat. Die Neueintritte müssen nicht abgefangen werden, wollte ich nur als Info dazusagen, dass diese dann zusätzlich in der neuen Datei vorhanden sind. Es geht ausschließlich um die Austritte, also die Mitarbeiter die in Vortagsdatei vorkamen, jetzt in tagesaktuellen aber nicht mehr vorkommen.

...

231423; Fischer, Joachim;

423313; Haupt, Christian;

599999; Newbie, Franziska;

...

Da das Austrittsdatum, welches auch mitgeliefert wird, leider teilweise nicht korrekt ist, kann ich mich nicht auf dieses Feld verlassen und irgendwie danach gehen. Auch haben beispielsweise unbefristete Mitarbeiter hier keinen Eintrag.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich die täglichen Austritte abfangen kann, also die Differenz zwischen mitgelieferten Daten der aktuellen Datei gegenüber der zum Vortag vergleichen kann. Dies sollte jeden Tag automatisiert funktioniert (durch einen Windows Dienst?)

Meine Idee war, dass ich diese beiden csv Dateien Datei H (Heute, im Beispiel oben die Datei mit Newbie) und Datei H-1 (gestern, Datei mit Müller) täglich vergleichen lassen und mir die Austritte jeweils in eine extra Datei, egal ob csv oder Excel, ausgeben lasse, sodass ich am Ende jeden Monats alle Austritte nochmal überprüfen kann.

Im obrigen Beispiel sollte dann beispielsweise der Datensatz zu Herrn Müller in eine Datei übergeben werden inkl den mitgelieferten Informationen wie Eintrittsdatum und Co. und wenn möglich dem aktuellen Tag (oder Zeitpunkt/aktueller Zeitstempel, damit nachvollzogen werden kann, wann genau dieser Mitarbeiter ausgetreten ist)

Leider fehlt mir jede technische Idee, wie ich sowas am schlausten umsetze und technisch realisiere. Hierfür wäre ich euch sehr über eure Ideen dankbar! Ich will ungern zunächst in eine komplett falsche Richtung laufen und danach bemerken, dass dies mir diesem System nicht umsetzbar ist.

Da dies wohl meine Mammutsaufgabe in meinem Praktikum sein wird, bin ich demjenigen, der sich hier die Zeit nimmt, mir bei der Lösungsfindung zu helfen, natürlich sehr, sehr dankbar! Vielen dank!

Microsoft Excel, programmieren, Makro, VBA, skript, csv, PowerShell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Excel