Metro – die neusten Beiträge

Erlebnis-Shopping mit dem smarten Einkaufswagen?

| Bild: digitalconnection.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Der Einkaufsprozess im Supermarkt hat sich seit dem letzten Jahrhundert nicht sonderlich geändert. Wir betreten einen Supermarkt, nehmen einen Einkaufswagen, gehen zu den Regalen, entnehmen die gewünschten Produkte, legen diese in den Einkaufswagen und fahren damit zur Kasse. Dort legen wir die Artikel aufs Band, sie werden gescannt und bezahlt und dann geht alles wieder retour in den Einkaufswagen. Ein tradiertes Verhaltensmuster seit 1937, dem Jahr der Erfindung des Einkaufswagens. Aber aktuell fällt auf, mittlerweile rollen andere Einkaufswagen durch den Supermarkt. Einkaufswagen mit Touchdisplays und mobiler Self-Scanning-Technologie und vielem mehr. Smarte Einkaufswagen, intelligente Einkaufswagen, Easy Shopper oder wie sie auch genannt werden, können viel mehr als traditionelle Einkaufswagen. Die Nutzung dieser smarten Einkaufswagen im Supermarkt verändert auch das Einkaufserlebnis und verbessert die Kundenzufriedenheit. Erlebnis-Shopping mit dem smarten Einkaufswagen.

Innovative Technologien im Supermarkt

Mehr und mehr einzelne innovative Technologien halten Einzug in die Supermärkte. Auch hier ist die Digitalisierung angekommen. Schon heute gehören in vielen stationären Geschäften elektronische Regal-Etiketten oder Regal-Preisschilder, virtuelle Wegweiser, Werbung und Sonderangebote auf den Händler-Apps, Kundenscanner oder auch Selbstbedienungs-Kassen zum gewohnten Anblick und Alltag. Aber die Kundenerfahrung und das Kundenerlebnis beginnt in der Regel nicht am Regal oder an der Kasse, sondern deutlich früher. Und zwar am Einkaufswagen. Doch gerade hier hat sich seit über 87 Jahre nichts getan.

Als der Einkauf ins Rollen kam – Geschichte des Einkaufswagens

Oft saß S. Goldman, Besitzer der Humpty-Dumpty-Supermarktkette in Oklahoma City, noch spät abends in seinem Geschäft. Er dachte darüber nach, wie er den Kunden, die mit schweren Einkaufskörben bepackt, alles zur Kasse tragen wollten, helfen konnte. Schließlich kommt ihm die geniale Idee: Mit einem Einkaufswagen – einer rollenden Transporthilfe – konnten mehr Produkte eingesammelt und zur Kasse gebracht werden. Am 4. Juni 1937 präsentierte er den ersten Einkaufswagen in seinem Selbstbedienungsgeschäft. In Deutschland entstanden derartige Geschäfte erst ein Jahr nach der Währungsreform (30. August 1949). Dann eröffnete die Hamburger Konsumgenossenschaft Produktion (Pro) in St. Georg den ersten Supermarkt in Deutschland. Und die schwäbische Firma Wanzl, mittlerweile weltgrößter Produzent und Lieferant von Einkaufswagen, lieferte eine Anzahl von Einkaufswagen mit Einkaufskörben. Der Tante-Emma-Laden war pas­sé – Kunden wurden immer weniger von der Ladentheke aus bedient, sondern konnten sich die Produkte auf dem Weg zu Kasse selbst aus den Regalen nehmen und in den Einkaufswagen legen.

Technisierung im Supermarkt

Ab Mitte der 60er-Jahre zog die Digitalisierung und Technisierung in die Einkaufswelt ein. Die erste Scannerkasse stand im Oktober 1977 in einem Supermarkt in Augsburg. Heute sind die computergesteuerten Kassensysteme mit Strichcodes Standard. Danach kamen die ersten digitalen Preisschilder (ESL). Sie wurden von den Händlern genutzt, um die Produktpreise in den Regalen anzuzeigen. Die Preisauszeichnung wird automatisch aktualisiert, wenn ein Preis unter der Kontrolle eines zentralen Servers geändert wird. Anschließend wurde mit Selbstzahler-Kassen experimentiert, bei denen die Kunden eigenhändig die Einkäufe einscannte und selbstständig bezahlte.

Metro Group Future Store ebnete den Weg zum smarten Einkaufswagen

Weitere Technologieexperimente erfolgten in sogenannten Future Stores. Bereits Anfang 2000 testet der METRO-Konzern Im METRO Future Store eine andere Art des Einkaufswagens, den intelligenten Einkaufswagen. Ein noch reichlich klobiger Shopping-Assistent auf dem Einkaufswagen diente nicht nur der Navigation durch den Markt, sondern konnte auch die gewählten Produkte scannen. An der Kasse musste das Gerät nur noch vom Einkaufswagen abgenommen und an die Kassiererin weitergegeben werden. Das System steckte damals noch in den Kinderschuhen, zeigte aber den Weg zum smarten Einkaufswagen auf. Viele Prozesse sollten in einem einzigen Gerät, dem Einkaufswagen, vereint werden und nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen und das Einkaufserlebnis verbessern.

| Artikel:

Erlebnis-Shopping mit dem smarten Einkaufswagen

| Frage:

Ist das Einkaufen mit dem smarten Einkaufswagen eine gute Idee?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Das ist eine gute Idee. 45%
| Nein. Das ist keine gute Idee. 36%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 18%
Essen, trinken, Zukunft, Technik, Geld, einkaufen, Lebensmittel, Nahrung, Alltag, Shopping, ALDI, Aldi Süd, Discounter, Einkaufswagen, Einzelhandel, Geschäft, Kasse, Kassierer, Kaufland, Kunden, Lidl, Netto, Norma, Rewe, Supermarkt, Technology, Aldi Nord, Metro

Frankreich oder Paris im Winter, Highlights, Geheimtipps, Mögliche Aktivitäten, Veranstaltungen?

(Wenn ihr Tipps zu England, Schottland, Italien habt, könnt ihr die auch gerne schreiben :))

Hey, ich habe ein Bahnticket mit dem ich einige male durch Frankreich fahren kann und ich überlege es im November oder Dezember zu nutzen. Wo ist es am schönsten in Frankreich? Ich war im März schon in Paris und habe den Eifelturm, Versailles und Montmartre gesehen, alles an zwei Tagen. Jetzt habe ich etwas mehr Zeit und würde gerne mehr sehen. Ich bin weiblich, 19 und wüsste gerne, was ihr empfehlen könnt. An Bällen, Fashion Shows, Opern, Cafés, günstigen Boutiquen, Chalets, Bildungsfördernden Veranstaltungen, Konzerten, besonderen Dinners, Restaurants mit Musik (also Klavier,Geige…), Flohmärkten, wo man auch High End Fashion zum kleinen Preis findet… Irgendwelche Weihnachtsveranstaltungen (davor oder währenddessen), bestimmte Hotels, Airbnbs… ich mag es klassisch sehr gern und mit einem Hauch von Zeitlosigkeit + Eleganz, also nichts graues modernes,… ich verreise auch alleine, vielleicht da irgendwelche Empfehlungen für Alleinreisende oder über Angebote, wo man andere Menschen trifft…

Spartricks oder Geheimtipps über günstige, aber doch schicke Hotels wären hilfreich, da ich noch im Studium bin.Schreibt gerne alles was ihr kennt, ich freue mich über jede Antwort.

Reise, Urlaub, Italien, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ball, Fashion, England, Hotel, Restaurant, klassisch, Weihnachten, lyon, Frankreich, Winterurlaub, Luxus, Ballett, Dinner, Flohmarkt, ICE, Länder, maskenball, Monaco, nizza, Paris, Rom, Schottland, strasbourg, Urlaubsziel, Versailles, Zug, Bahnreise, Geheimtipp, Highlights, Metro, Fashion Week, Frankreich urlaub, zu fuß gehen, Airbnb, Erfahrungen, allgemein

in die Metro als uneingetragener Verein?

Hallo, wir (ein paar freunde und ich) haben vor ein paar Wochen einen kleinen Verein gegründet und sammeln dort halt historische Sachen, zu früheren Zeiten. Da wir weder eine Vereinsgebühr noch irgendwas Geldtechnisches verlangen, haben wir ihn auch nicht eintragen lassen.

Doch nun haben wir uns überlegt, wir wollen so im frühjahr eine kleine Feier veranstalten, da einige Familien Mitglieder von Freunden Interresse Zeigen. für die Feier möchten wir gerne Grillen, Salate zubereiten und so.
Doch einzigsten Problem, hier im Ort gibt es nur wenige Discounter/Supermärkte, die alle Artikel haben (stand Januar 23), die wir benötigen und wenn einer was hat, gibt es eine Beschränkte AbgabeMenge. Und alle Läden hier "abklappern" und die Artikel zusammensuchen wollen wir nicht unbedingt.

Daher sind wir auf die Idee gekommen, wir fahren in die NachbarsStadt zum Metro. Preislich unterscheidet es sich ja kaum wenn man in Brutto einkauft.

Dazu hab ich heute mal etwas im Internet gesucht, wie und was wir da machen müssen. Da hab ich das hier gefunden: https://www.mydealz.de/diskussion/metro-karte-fur-alle-1303947 .
Das ist ein Beitrag von mydealz, wo man mit einem Unangemeldeten Verein eine Metro karte beantragen kann.

Kann mir wer sagen, ob dies stimmt/aktuell ist? Und bekommt man da eine Karte für die zeit, wo der Verein Besteht? Und muss man dies, im Metro an der Info oder Online beantragen?

Vielen Dank für Antworten

Einkauf, Großhandel, Supermarkt, Großmarkt, Metro

Welcher Titel (Metro 2033)?

In meiner letzten Frage habe ich gefragt ob der Titel zu dem Metro 2033 Buch welches ich gerade schreibe weird ist.

Ich bin zum Schluss gekommen, dass er das ist.

Jetzt habe ich mir zwei andere Titel überlegt, von denen ich (zumindest momentan noch) denke dass sie besser sind.

Damit ihr das bewerten könnt hier eine Zusammenfassung:

Hamburg 2033, Welt würde durch Atomkrieg zerstört. Letzte Überlebende haben sich in die U-Bahn geflüchtet und Fristen dort seitdem ihr dasein

Als jedoch ein Stalker namens Jan sich nach einer Expedition an die Oberfläche mit einem unbekannten tötlichen Virus infiziert hat, welches er auf einem verlassen mysteriösen Schiff aufgenommen hat ist das Leben in der Metro bedroht.

Die Geschwister Anton und Mila machen sich in der Hamburger Metro die von dem Virus in rasender Geschwindigkeit eingenommen wird auf die Suche nach Seemänner die auf dem verlassenen Schiff an dem Virus geforscht und möglicherweise ein Medikament dagegen haben.Sie machen sich auf die größte Reise ihres Lebens, die ungeahnte Gefahren birgt.

-------------------------------------------------------------------

Und jetzt die Titel:

Titel 1: Giftiges Gut

Titel 2: Der schwarze Wittwer

Ich würde mich sehr freuen, dass wenn ihr antwortet auch eine Begründung hinzufügt und was euch am anderen Titel vielleicht nicht so gefallen hat.

Ich bin dankbar für jede HILFREICHE Antwort

ArocketGumba :)

Giftiges Gut 75%
Sind immer noch weird 25%
Der schwarze Wittwer 0%
Buch, Buchtitel, Metro 2033, Science-Fiction, Metro, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Metro