Warum darf man als Privatkunde nicht bei der Metro oder Handelshof einkaufen?
Ich finde solche Geschäfte So praktisch weil es eine große und außergewöhnliche Auswahl gibt, gerade wenn man eine große Party machen möchte wären solche Geschäfte sehr Praktisch aber warum darf man als Privatkunde nicht da einkaufen gehen, die würden doch viel mehr Umsatz machen oder?
8 Antworten
weil es eben ein Großhandel und kein Einzelhandel ist. Dieser wurde explizit für die Gastronome entwickelt. Metro selbst hat wenig Interesse am Einzelhandel, sonst hätten die ja auch real behalten können.
und Metro soll nun mal nicht überfüllt sein. Zudem müssen sie dann auch ihr Sortiment umstellen. Raketen darf es dann dort nicht mehr früher geben, sondern erst ab dem 30.
Das hat keinen speziellen Grund - es gehört einfach zum Geschäftsmodell von Metro. Als Laden darf man sich seine Kundschaft aussuchen, solange die Auswahl nicht anhand von diskriminativen Attributen (Ethnie, Geschlecht...) geschieht. Metro möchte sich einfach als professionelles Geschäft für Profis inzinieren - das ist auch schon alles. Weder die Struktur, noch die Preise sagen aus, dass es hier anders zugehen würde, als in jedem anderen Hypermarkt auch.
Es ist halt damit du in großen Massen kaufst außerdem waren früher die Familien in Deutschland kleiner es gab nicht mehr als 2 Kinder ( meistens) dadurch bräuchte man so viel von einer Sache nicht die verkaufen ja in großen Mengen
Mein Vater ist Metro Kunde und Selgros und die Einkäufe sind einfach zu groß für eine 3-4 köpfige Familie
Dann hätten die Geschäftskunden aber kein Interesse mehr dort zu kaufen. Kann man schlecht beschreiben, die Einkaufsathmosphäre wäre einfach eine andere. Zuviel Fussvolk, und man müsste den Mitarbeiterstab verdreifachen.
Es laufen auch so schon genug Hinz und Kunz dort rum. Man erkennt sie an ihren haushaltstypischen Einkäufen. Und wer wirklich dort rein will, findet auch jemanden der eine Karte bereits hat.
Der Käuferkreis dieser Großmärkte ist beschränkt auf Gewerbetreiebende und Großabnehmer.