Wieso kaufen manche kleinere Gastronomie ihre Produkte im Supermarkt statt zb Metro?

8 Antworten

Ist oft günstiger als in der Metro und wenn man auf die schnelle mal Wurst / Salat braucht gehen viele Gastros in den Aldi ;)

Weil es Metro nicht überall gibt und solche Großverbrauchermärkte haben oft auch einen Mindestumsatz, damit man dort überhaupt einkaufen kann. Was soll z.B. eine kleine Imbissbude mit einem ganzen Karton voll Senf? So viel verbraucht die im Jahr wahrscheinlich gar nicht.

Ist oft günstiger. Und einige Sachen werden nicht auf Firmenkosten gekauft, aber in der Gastro dann verkauft, das läuft dann oft nicht durch die Bücher.

Wird oft bei Kaffee gemacht, bringt einen Heidengewinn.


mbo2002  12.04.2025, 01:45

Kannst du das genauer erklären? Welchen Vorteil hat das denn? Wenn man privat Kaffee kauft, hat man einen Aufwand, den man nicht steuerlich geltend macht. Der erzielte Ertrag sollte natürlich voll versteuert werden, sodass die Steuerbelastung durch den fehlenden Aufwand höher ist. Oder meinst du einfach klassische Steuerhinterziehung (der Ertrag kommt auch nicht in die Bücher)?

Wieso kaufen manche kleinere Gastronomie ihre Produkte im Supermarkt statt zb Metro?

Weil die Metro nicht wesentlich günstiger ist, keine besser Qualität liefert und häufig eine Stunde oder mehr Fahrtzeit erfordert als der Gang zu nächsten Supermarkt.

Alex

Also ich weiß es nicht aber ich habe mal bei Gastro gearbeitet und ich musste dann auch Sauce Hollandaise kaufen im Edeka nebenan weil das die Küche nicht hinbekommen haben 😅😅