Mentalität – die neusten Beiträge

Wie sind persische Männer?

Hallo,

ich arbeite mit einem persischen Mann zusammen und wir haben seit langem Kontakt. Es fing von mir aus an, den ersten Schritt zu machen, nach vielen Wochen schrieb er mir endlich. Wir haben nun mehrere Monate Kontakt aber er ist halt bei meiner Arbeit, daher haben wir da ein sehr umbrochenes Verhältnis und reden wenig, weil es nicht geduldet ist.

Er hat mehrmals ein Treffen angekündigt, die aber alle abgesagt worden sind. Trotz all den nehme ich Rücksicht auf ihn, weil es ja tatsächlich mal sein kann, daß er müde ist oder kaputt. Der Mann arbeitet auch den ganzen Tag wie ich.

Naja, ich ziehe weg aus der Großstadt und er sagte mir, er würde gerne mitkommen, zusammen mit mir Leben, usw..

Ich habe ihm ein neues Handy gegeben, damit er es in den Iran sendet. Naivität hin oder her, das sind Dinge, die spielen für mich wenig Rolle. Er hatte mehrmals betont, ich solle nicht denken, er würde mich ausnutzen und möchte mir dafür etwas geben, Geld oder was auch immer und wollte es eigentlich noch gar nicht haben. Mein Vertrauen in ihn ist sehr groß, so wie mein Respekt.

Doch mittlerweile merke ich, daß er viel möchte. Ich nehme immernoch Rücksicht und ich merke auch, daß er in der Vergangenheit auch mit anderen Frauen bei der Arbeit in Kontakt war. Er ist ein sehr hübscher Mann und Frauen mögen ihn sehr.

Er mag keine Diskussionen und ist davon überzeugt, daß ich noch etwas Reifen müsste. Ich setzte mich mit all dem wahrscheinlich zu viel auseinander, meine Freunde können mir gar nichts sagen, weil sie ihn ja alle super finden.

Er sagte vor zwei Tagen, daß er es nicht mag, wenn man hintergeht oder gar betrügt, darauf hin habe ich erwidert, daß er mich nicht seine Freundin nennt. Darauf hin sagte er: du wirst meine Freundin, nicht nur das du wirst auch meine Frau.

Heute hatte er mich zu sich eingeladen, mal wieder abgesagt, er hätte Angst ich wäre enttäuscht, wenn er müde ist und wir nicht wirklich reden könnten.

Er ist seit 8 Jahren in Deutschland!

Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Job, Beziehung, zusammenleben, Iran, Perser, Persisch, Mentalität

Sollte ich die Beziehung zu einer Kolumbianerin beenden?

Hey,

ich versuche mich kurz zu halten. ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr eine hübsche Kolumbianerin im Internet kennengelernt. (Sie ist gebildet, Pilotin; hat also keine großen Geldsorgen). Ich habe mich auch in sie verliebt und sie in Kolumbien besucht. Zwischenmenschlich schien es zunächst die perfekte Beziehung zu werden, haben uns gut verstanden, sehr ineinander verliebt und uns ewige Treue "geschworen". Habe aber während des Aufenthalts gemerkt, dass es doch große Unterschiede zwischen beider Kulturen gibt (Unpünktlichkeit, Unorganisiertheit, Meinungsverschiedenheiten, "die-Frau-hat-immer-Recht-Mentalität", usw.). Haben uns aufgrund dieses Sachen schon einige Male gestritten.

Ich bin jetzt wieder in Deutschland und wir halten zueinander viel Kontakt, jedoch beschleicht mich mittlerweile immer mehr das Bauchgefühl, dass das doch auf Dauer nicht gut gehen kann. Die kulturellen Unterschiede sind immer noch da und ärgern mich teilweise sehr... (versuche mich zwar zusammenzureißen, bin manchmal aber echt sauer)... Deswegen bin ich am Überlegen, die Beziehung evtl. zu beenden (man sieht sich quasi nur 2x im Jahr)... (auch aus finanziellen Gründen = Reisen nach Kolumbien...)

Andererseits glaube ich schon, sehr verliebt in sie zu sein und mir ein "Schlussmachen" sehr schwer fielen würde...

Wie würdet Ihr an meiner Stelle reagieren... (ewig Zeit, Energie und Geld in die Beziehung stecken oder Schluss machen?

Liebe, Menschen, Deutschland, Beziehung, Kultur, Kolumbien, Schluß, Mentalität

Gefallsucht unter Kontrolle bringen durch psychologische Hilfe?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem und zwar meine Gefallsucht. Ich habe jetzt des öfteren Internetbekanntschaften kennengelernt und bin immer mit ein wenig Hoffnung hin gegangen und habe gehofft dass sich vielleicht eine Beziehung dadurch entwickelt?

Jedenfalls hatte ich bis jetzt insgesamt 7 Treffen, 1 davon war gerade eben vor einer Stunde. 2 Von diesen Leuten haben mir bis jetzt ein Korb gegeben, haben gemeint "Es hat nicht so gepasst, kann mir mit dir keine Freundschaft und keine Beziehung vorstellen".

Jedenfalls warte ich noch auf die Antwort von der einen Person mit der ich mich vor einer Stunde getroffen habe, wie ihr das Treffen gefallen hat.

Nun kommen wir zu meinem Problem, wenn die Person irgendwie meint ich habe ihr nicht gefallen, vom Aussehen oder vom Charakter werde ich total sauer und bin emotional am Boden, ich könnte auf so etwas fast weinen (ich bin ein sehr emotionaler Mensch). Die Person kann mir eigentlich egal sein wie noch etwas, sie kann langweilig sein, nicht mein Typ sein aber ich WILL unbedingt dass ich der Person gefalle, etwas anderes kann ich mir kaum vorstellen...

Es war sogar so schlimm das ich 5x bei einer Seelensorge angerufen habe und mir sogar Karten legen lassen habe..!

Meine Familie und Freunde belaste ich damit auch sehr, meint ihr ein Psychologe könnte mir bei so etwas helfen?

Liebe Grüße

Gefühle, Menschen, Psychologie, Emotionen, Psyche, Mentalität

Frustriert - wer erklärt mir die Mentalität im Ruhrgebiet?

Hey!

Würde mich über ein paar Meinungen von "Ruhrgebiets-Kennern" freuen.

Ich bin 30 und vor 10 J. wg. Ausbildung vom Niederrhein ins Ruhrgebiet gezogen (aktuell Bochum). Ich war wirklich "guter Dinge". Aber ich bin hier einfach nie heimisch geworden. Hab ein paar Leute kennen gelernt, das schon. Aber so ganz allgemein stoße ich immer wieder sehr schnell an Grenzen.

Sind denn "Ruhrpott" und Rheinland wirklich so unterschiedlich von der Mentalität her? Seit ca. 2 Jahren bin ich beruflich sehr viel in ganz Deutschland unterwegs. Und ich muss sagen, ich komme fast überall (Schwaben ausgenommen ;-) deutlich besser klar, als im Pott. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen, damit ihr versteht, wovon ich überhaupt spreche:

Ich finde, hier ist alles so endlos stressig! Verkehr ohne Ende, überall Staus, Baustellen. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer. Aber das, was mich am meisten stört ist das Gefühl, dass "die Leute" so latent aggressiv sind, immer irgendwie "krawallig". Beim Bäcker freundlich zu grüßen, hab ich mir schon längst abgewöhnt, um nicht wie einer vom anderen Stern angeguckt zu werden. Oder wenn ich mal irgendwo nen Joke mache (was halt typisch rheinisch ist^^), dann lockert das in Berlin, Hamburg und anderswo gleich die Stimmung auf und man kommt in ein nettes Gespräch. Hier werde ich meistens nur angeguckt wie ein Auto.. Natürlich gibt es auch andere, das ist klar. Aber ich mein so die allgemeine Haltung.

Ich will dazu sagen, dass ich wirklich niemanden beleidigen möchte! Und damit es nicht falsch rüber kommt: Ich meine damit nicht, dass "der Ruhri" (so es ihn denn gibt) keinen guten Charakter hätte. Habe schon oft genug das Gegenteil erlebt. Wenn man wirklich mal näher in Kontakt mit jemandem kommt oder man sich gegenseitig bei irgendwas hilft, kann man sich voll auf die meisten Leute verlassen. Wovon ich rede, ist so ne "Alltagsfreundlichkeit", die den meisten hier irgendwie völlig abgeht. Ich sehe hier so viele hängende Gesichter. Nirgendwo wird man an der Ampel oder beim spontanen Blickkontakt so oft argwöhnisch angegafft wie hier. Was ist das? Was mache ich denn falsch?! Man hat mir mal gesagt, dass ich auf die Leute evtl. arrogant wirke. Aber ich weiß nicht, wieso - ich bin eigentlich immer offen gewesen und mit allen gut klar gekommen. Ich hab eigentlich ne sehr "freundliche" Art, die z.B. in Süddeutschland, Hessen oder eben im Rheinland auch gut ankommt. Vielleicht ist das hier "too much"? Ich hab keine Ahnung! Gibt es hier so ne ganz bestimmte "regionale Art", zu der man entweder dazu gehört oder nicht?

Noch mal: Ich will echt niemanden beleidigen. Ich kenne ne Menge Leute, die gerne im Ruhrpott sind (auch Zugezogene). Und es geht NICHT darum, den Leuten ein "schlechtes Wesen" zuunterstellen. Wie man hier z.B. zu seinen Freunden steht, ist echt cool. Aber genau deshalb verstehe ich ja auch nicht, wieso die Mentalität im Alltag so "hart" ist.. Oder interpretiere ich das einfach falsch? Bin gespannt auf eure Meinungen :-)

Sebastian

Essen, Duisburg, Bochum, Borussia Dortmund, Dortmund, FC Schalke 04, Ruhrgebiet, ruhrpott, Mentalität

Mentalität Engländer

Ich habe bisher nur negative Erfahrungen mit Engländern gemacht. Mein englisch ist nicht das Beste, aber auch nicht unbedingt schlecht. Mir fällt es schwer, aus dem Stehgreif flüssig englisch zu sprechen, ich stotter ein wenig und suche nach den richtigen Wort oder versuche es zu umschreiben...und jedes Mal, wenn ich mich mit Engländern unterhalten habe, waren die schnell genervt von meinem Englisch und habe sich wegen meines "schlechten" englisch ziemlich herablassend verhalten gemäß dem Motto "Entweder sprichst du flüssig oder halt die Klappe."

Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Engländern in Deutschland gemacht. An der Uni und ganz normalen Engländern nehme ich an, die in deutschen Unternehmen arbeiten. Und jedes Mal kam mir diese arrogante Art entgegen...dabei habe ich nie irgendeinen Streit angefangen oder sonst irgendwie provoziert.

Ich hatte noch nie Probleme mit Menschen, weil sie aus von woanders her stammten...nur bei Engländern (Schotten, Waliser, Nordiren ausgeschlossen) frage ich mich immer, wieso bei denen soviel Arroganz und Überheblichkeit dabei ist - und höflich finde ich sie auch nicht wirklich - von den Worten her sinds dies vielleicht - aber im Unterschied zu z.B. Deutschen kann man bei denen viel besser an der Mimik ablesen, wie sie sich wirklich fühlen. Von wegen stiff upper lip...

Sind Engländer von der Mentalität her so grundlegend anders, dass ich sie vielleicht nur grundlegend missverstehe? Hat jemand unter ihnen gelebt? Oder mit ihnen Erfahrungen gesammelt? Ich würde mich über zahlreiche Beiträge freuen.

England, Charakter, Engländer, Briten, Mentalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentalität