Beziehung wer zahlt die Rechnung? Immer Er oder auch mal Sie?
Hallo,
seit 6 Wochen bin ich mit meiner neuen Russischen Freundin ( in Deutschland kennengelernt, lebt und arbeitet hier, also ganz normal beim weggehen kennengelernt ) zusammen, wir sehen und fast täglich aber immer wenn wir weggehen sei es Kino,Bar,Oper u.s.w. bin ich am zahlen, ich nage zwar nicht am Hungertuch aber Sie wissen ja man kann mit seinem Geld nicht rum schmeissen. Ist denn die Mentalität dieser Frauen so? Ich bin in solchen Sachen ein kleiner Feigling, aber was kann man sagen bzw. machen weil ein wenig stört es mich schon zumal noch nie ein Dankeschön gekommen ist. Wer hat mehr Lebenserfahrung damit? Meine Freundin ist 26 und ich 29 Jahre alt. Vielen Dank jetzt schon für!!
12 Antworten
Es stimmt, in Russland zahlt IMMER der Mann. Es ist auch egal, ob dies eine freundschaftliche (oder kollegiale) oder eine Liebesbeziehung ist. Dankeschön gibt es in der Tat oft leider nicht, weil es in RU eine Selbstverständlichkeit ist. Ich bin Russin, studiere in DE und habe von diesen Unterschieden relativ schnell mitbekommen. Einiges habe ich auch für mich dazugelernt. Also habe ich versucht in Russland auch für mich zu bezahlen. Das Unterfangen war erfolg- und sinnlos: die russischen Männer waren ernsthaft beleidigt. Zur Männlichkeit gehört eben auch die Großzügigkeit.
Als eine russische Frau, kann ich bestätigen, dass es auf mich sehr abtörnend wirkt, wenn ein deutscher Mann bei einer 2-Kaffee-Rechnung "Getrennt" ruft. Andererseits ist so allen Beteiligten klar, dass es nicht passt (Zweites Date gibt es dann nicht :-)).
C'est la vie, so sind die Kulturunterschiede.
Ganz normal ansprechen. Russische Wurzeln hin oder her sie ist jetzt in Deutschland und da muss man sich eben ein wenig an die Kultur anpassen. Selbst in Russland/Moskau lässt es langsam nach, dass der Mann alles zahlt weil die da auch die Nase von dem Verhalten der Frauen voll haben.
Da kann man sich ja ansonsten auch eine russische Prostituierte kaufen stattdessen?
Ich war selber mit einer russischen Frau zusammen die aber in Deutschland gelebt hat und hier auch ihr Geld verdient hat und bei der hab ich das auch irgendwann angesprochen weil es mich genervt hat. Wo ist denn der Reiz darin wen einzuladen wenn sich die Person weder bedankt noch ab und zu auch mal wen einlädt oder zumindest bei Ausflügen mal getrennt gezahlt wird?
das sollte selbstverständlich sein, dass sie auch was zahlt... nicht zwingend 50:50, aber doch den möglichkeiten entsprechend. vielleicht kauft sie ja ein und kocht oder revanchiert sich anderweitig?
Also wir leben noch in getrennten Wohnungen aber meine Meinung zum Thema sauber machen, einkaufen u.s.w. auch da wird die Arbeit aufgeteilt. In der Regel auch 50:50. Vielen Dank
Es stimmt, in Russland zahlt IMMER der Mann. Es ist auch egal, ob dies eine freundschaftliche (oder kollegiale) oder eine Liebesbeziehung ist. Dankeschön gibt es oft nicht, weil es in RU eine Selbstverständlichkeit ist. Ich bin Russin, studiere in DE und habe von diesen Unterschieden relativ schnell mitbekommen. Einiges habe ich auch für mich dazugelernt. Also habe ich versucht in Russland auch für mich zu bezahlen. Das Unterfangen war erfolg- und sinnlos: die russischen Männer waren ernsthaft beleidigt. Zur Männlichkeit gehört eben auch die Großzügigkeit.
Als eine russische Frau, kann ich bestätigen, dass es auf mich sehr abtörnend wirkt, wenn ein deutscher Mann bei der 2-Kaffee-Rechnung "Getrennt" ruft. Andererseits ist so allen Beteiligten klar, dass es nicht passt (Zweites Date gibt es dann nicht :-)).
C'est la vie, so sind die Kulturunterschiede.
Es hangt von Leute ab, obwohl in Russland es ist auch eher ein Regel, wenn dich Dame als Frau interessiert, musst sie probieren zu erobern, also in deinem Fall - zahlen fur sie, wenn du sie wohin einladest. Mehr uber russische Mentalitat hier http://marrymeclub.com/index.php?option=com_content&view=article&id=73&Itemid=127&lang=de