Meerschweinchen – die neusten Beiträge

In 2 Wochen 4 Meerschweinchen gestorben. Ursache gesucht!?

Hallo, wie schon im Titel erklärt, sind bei uns in 2 Wochen 4 Meerschweinchen gestorben. Die ersten beiden waren schon recht alt und gemütlich. Bei ihnen hatten wir den Verdacht, dass sie Milben oder ähnliches hatten, da ihr Fell ein paar Stellen ohne Fell aufwies. Beide lagen innerhalb von 3 Tagen Abstand tot im Stall, obwohl sie vorher sehr munter gewirkt hatten. Wir hatten überlegt, mit den anderen Schweinen zum Tierarzt zu fahren, haben uns allerdings dagegen entschieden, da mein Mann zur Risikogruppe (Asthma) gehört. Wir dachten, jetzt wäre alles gut, aber schon 2 weitere Tage später lag ein weiteres Meerschwinchen tot im Stall. Es war noch weniger als 1 Jahr alt, und starb ohne Anzeichen. Ab da wurden wir skeptisch. Wir halten unsere Meerschweinchen draußen und sperren sie Nachts wegen Mardern in den Stall ein. Uns fiel auf, dass in letzter Zeit sehr viele Mäuse in den Stall laufen. Mit dieser Erkenntnis sind wir dann doch mit den zwei verbliebenen Meerschweinchen zum Tierarzt gefahren. Er hat nichts gefunden. Wir haben sie jetzt dennoch in einem anderen Stall, falls es an dem alten gelegen hatte. Jetzt (!5.04.2020) habe ich gesehen, dass noch ein Meerschweinchen (Buddy) gestorben ist. Aber nicht aus der eben beschriebenen Gruppe, sondern bei anderen, die ebenfalls draußen leben. (Wir haben sie getrennt, weil sich mehrere Männchen nicht vertragen, wenn Weibchen anwesend sind). Das Meerschweinchen wurde in den letzten Tagen zu meinem Lieblingsschwein. Es ist immer auf mich zugelaufen und ist über meiner Füße gelaufen. Es gehörte zum gleichen Wurf wie das letzte, was gestorben ist. Jetzt frage ich mich, was die Ursachen für die ganzen Tode sein kann. Sie haben immer genügend Futter bekommen. Mir viel allerdings auf, dass Buddy relativ dünn war. Ich hatte ihn in den letzten Tagen auch gewogen, weil mir das aufgefallen ist. Könnt ihr aus dem von mir erzähltem irgendwelche Schlüsse ziehen? Ich möchte nämlich nicht, dass unsere restlichen Meerschweinchen auch noch ums Leben kommen. Danke im Vorraus für eure Antworten, und nachträglich frohe Ostern!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Tod, Krankheit, plötzlicher tod, Ursachensuche

Meerschweinchen Böckchen kastriert, wie lange Zeugungsfähig?

Hallo zusammen

ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen!!!

Kurze Beschreibung der Situation:

ich habe vor ein paar Tagen eine Meerschweinchen Familie übernommen,

Mamma, Papa, drei Babys davon eins ein Weibchen und zwei Böcke und diese zu meinen vorhandenen zwei Weibchen dazu gesetzt.

Die zwei Böckchen wurden mit 3,5 Wochen Frühkastriert (kann nichts mehr passieren), der Papa wurde 3-4 Tage vor der Geburt Kastriert und hat somit die Mama schon nachgedeckt.

Geburtsdatum der Kleinen: 02.02.2020

Kastration vom Papa: 30.01.2020

Sie sind am 07.03.2020 bei mir eingezogen, bereits kastriert

Ich habe leider wirklich zu spät überlegt ob der kastrierte Papa (5Wochen&2Tage nach der kastration) meine zwei Weibchen noch decken kann?

Ich finde im Netz unterschiedliche Meinungen darüber wie lange ein Männchen nach der Kastartion getrennt leben sollte, zwischen 3 und 6 Wochen ist allles dabei.

Meine Angst nun ist ob der Papa-kastrat seine eigene Tochter geschwängert haben kann?

Was mich auch noch sehr interessiert ist die Frage ob der Papa den Rest Samen wo im Samenleiter noch "lebte" eventuell in den letzten Wochen doch schon alles an die Mama abgegeben hat bevor die Tochter Geschlechtsreif wurde? Versucht das Böckchen regelmäßig/täglich die Mama zu decken oder lässt die Dame es nur 1x zu in den paar stunden wo sie Aufnahmefähig ist und sobad sie aufgenommen hat nicht mehr?

Was meint ihr? Hattet ihr mal einen ähnlichen Fall oder eine Erfahrung? Vovon würdet ihr nun ausgehen? Was ratet ihr mir nun?

Kurz zusammengefassen:

-Können meine zwei alten Meerschweichen nun schwanger sein?

-Kann seine eigene Tochter schwanger sein?

-wie oft kann ein Männchen nach der Kastration noch erfolgreich decken? Bzw. versucht er regelmäßig/täglich die Mama zu decken oder lässt die Dame es nur 1x zu in den paar stunden wo sie Aufnahmefähig ist und sobad sie aufgenommen hat nicht mehr?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten!!!

Liebe Grüsse

Julia

Haustiere, Meerschweinchen, Kastration

Altes Meerschweinchen wird immer dünner. Was tun?

Hi.

Mein etwa 7 Jahre altes weibliches Meerschweinchen Lotte wird immer dünner seit wir umgezogen sind. Es wird mit ihrer Schwester, Lise, gehalten? Anfang's war noch alles gut und beide haben sich gut eingelebt. Jetzt wird Lotte, die Kleinere von beiden, aber immer dünner. Früher war sie dicker als die andere, nebenbei auch kleiner, jetzt aber kann man trotzdem ihrem sehr dicken Fell schon beim leichtem streicheln die Wirbelsäule spüren und beim rausholen merkt man, dass sie kaum noch was wickt, entgegen zu ihrer Schwester, welche immernoch so viel wickt wie früher. Sie bekommen beide immernoch die gleiche Menge Futter, ihr Verhalten hat sich nicht geändert, beide fressen gleich viel, Lotte meist sogar mehr, also auch so wie früher. Sie bekommen beide eigentlich auch Futter, welches dicker macht und vorallem Lotte isst es am meisten. Ihr Fell sieht eigentlich bei beiden gut aus, Lottes tatsächlich sogar verwundertlicherweise besser, außer Schuppen, welche bei ihr aber immer wieder kommen und gehen seit sie klein ist. Bei den Augen ist es das selbst, sehen an sich gut aus, bei Lotte besser als bei Lise, die ja eigentlich gesund wirkt. Das einzige was bei Lotte außer dem Gewichtsverlust auffällt ist, dass sie auf unebenen Boden kein Gleichgewicht mehr findet. Außerdem hopst sie nur und Läuft nicht richtig, dies ist aber auch schon seit einigen Jahren. Was das atmen betrifft hat sie nur ab und an kleinere Probleme, wenn man sie beim Krallen schneiden zum Beispiel mal mehr fasthalten muss, damit sie sich nicht verletzt.

Falls das auch wichtig ist, da ich halt keine Ahnung was es ist und was für Sachen für oder gegen etwas sprechen können; Beide Meerschweinchen wirken, als wären sie mittlerweile entweder fast Blind, oder Blind. Lise hat wahrscheinlich sehr starken grauen Starr, ihrem Verhalten und Reaktionen nach zu urteilen und Lotte vermuten wir, dass sie entweder alles nur verschwommen oder nichts sehen kann, da sie jetzt auch fast nur noch auf Geräusche und Gerüche reagiert und nichtmehr auf Bewegungen. Außerdem scheint Lotte, selbst für ein Meerschweinchen, extrem vergesslich geworden zu sein.

Ja... Also das ist ihr Zustand grade und ich hoffe mir kann einer helfen.... Und bitte kommt nicht mit "Du musst zum Tierarzt". Meine Eltern gehen wegen einem alten Meerschweinchen nicht zum Tierarzt, da es ja eh bald tot sein könnte oder, bei meinen Meerschweinchen gut vorstellbar, dabei durch Schock oder so sterben könnten. Ich hab schon ein paar Mal gefragt, Antwort war aber immer die Selbe, egal was ich sag. Daher brauch ich irgendwas, was ich mit der Kleinen zuhause machen kann...

Tiere, Meerschweinchen, Gesundheit und Medizin

Soll ich (13) heimlich ein Haustier halten?

Ich würde gerne eure Meinung haben. Ich wünsche mir schon seit über einem Jahr sehnlichst ein Haustier. Ich hatte da an Kaninchen oder Meerschweinchen gedacht. Meine Eltern erlauben mir keine, weil ich mit 9 mal 2 Kaninchen hatte, die ich nicht richtig gehalten hatte, ich sag nur kleiner Käfig, Trockenfutter, fast keine Hilfe von den Eltern und co. Leider sind die Beiden schnell von uns gegangen und deswegen trauen mir meine Eltern kein Tier mehr zu.Aber auch ich kann mir das fast nicht verzeihen. Außer unsere Hühner, die wir schon ewig haben und um die ich mich schon seit einiger Zeit sehr gut kümmere, ich mache fast alles alleine.

Und da in unseren Garten eine alte Spielburg steht, dachte ich mir, wenn ich sie renoviere, können da 2 Kaninchen oder 3 Meerschweinchen wohnen, ohne dass meine Eltern etwas merken. Ich habe schon ausgemässen und die Maße reichen locker.

Die Frage also: Soll ich heimlich Haustiere halten? Ich kenne mich bestens mit Kleintieren aus und auch preislich könnte ich ihnen was bieten, ich habe in den letzten Jahren sehr viel Geld gespart und ich bekomme monatlich genug um davon die monatlichen Kosten zu übernehmen. Ich könnte mich im Grunde perfekt um die Tiere kümmern. Und bitte erzählt mir nicht, wie viel Arbeit diese Tiere mit sich bringen, das weiß ich. Ich will nur eure Meinung dazu hören und ob ihr mir raten würdet, mir meinen langersehnten Traum zu erfüllen.

Kaninchen, Tiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haustierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen