Mathematik – die neusten Beiträge

Mündliche Nachprüfung Mathe 9.Klasse?

Hallo,

ich habe die 9.Klasse Gymnasium verhauen, weswegen ich jetzt die Nachprüfung in Mathe ablegen muss. Ich schreibe in 27 Tagen die schriftliche Nachprüfung und wenn ich die mit mindestens einer 4 bestehe habe ich am nächsten Tag die mündliche Nachprüfung. Die mündliche Prüfung wird ca. 15 min dauern. Ich hab gehört, dass ich Zeit zum vorrechnen haben, bin mir jedoch nicht sicher. Die mündliche Prüfung muss ich auch mit der Note 4 bestehen um in die 10.Klasse zu kommen. Ich bin eigentlich nicht dumm und habe in anderen Fächern 2er, jedoch nicht in Französisch und Mathe. Ich bin mir sicher, dass ich genug vorbereitet sein werde um im schriftlichen Teil eine 3-4 zu bekommen, bin mir aber beim mündlichen sehr unsicher. Wie sieht das ungefähr aus? Wissen welche die eine mündliche Nachprüfung entweder bewertet haben oder eine absolviert haben wie sie ungefähr abläuft? Der Stress ist so enorm, dass ich während der mündlichen Prüfung wahrscheinlich alles vergessen werde.

Die Themen, die abgefragt werden, sind nur die des 2.Halbjahres, welche quadratische Funktionen und Potenzfunktionen (mit Analyse Aspekten, Textausgaben usw.) sind.

Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Gymnasium, Nachprüfung, nachprüfungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Mathelehrerin, Wiederholen der Klasse

Habe eine starke lernschwäche habt ihr tipps was ich noch tun kann?

Ich habe leider eine sehr starke lernschwäche schon seit der Kindheit ebenfalls Autismus und ADHS diagnostiziert !

Mir fallen allein schon die leichtesten Grundwissen Aufgaben sehr schwer.

Und wenn ich sehr viel lerne mit viel Wiederholung krieg ich wenn es mal selten gut läuft keine bessere Note als ne 3 !

Ich habe auch meinen Hauptschulabschluss mit sehr viel Schwierigkeiten mit Nachhilfe und viel Unterstützung Kopfschmerzen rum und dran in einer privaten Schule (Jugendhilfe) Sonderschule sogar erst nach 2 Jahren mit ner 4 bestanden.

So schlecht bin ich leider.

Bin zwar dankbar, dass ich es überhaupt bestanden hab, aber momentan finde ich einfach aufgrund meine zu starken Lern Schwäche und Förderung auch keine Ausbildung.

Ich besuche zwar eine Berufschule wo ich 3 Tage die Woche jeden Monat neuen Praktikum beginnen soll, aber leider fiel mir dort alles schwer und habe auch keinen Praktikum gut durchgezogen, da mir wie erwähnt alles sehr schwer fällt vorallem auch umgang mit Menschen da ich auch ne Sozialphobie hab und ziemlich schüchtern bin vor fremden.

Ich hab mich aber vor kurzem bei mittlerer Schulabschluss Richtung Gestaltung in meiner Berufschule beworben, da es auch keine andere Möglichkeiten für mich gab.

Ich schätze es aber auch für sehr unwahrscheinlich dass ich den Mittleren Abschluss überhaupt bestehe.

Und Berufsvorstellung oder Hoffnung für die Zukunft hab ich auch nicht mehr, bin psychisch am ende 😫 bin deshalb sehr deprimiert, fühle mich hilflos und habe viel Druck

Da meine Eltern auch nach all dem kram noch erwarten, dass ich noch den Abitur in 2-3 jahren mach ich flippe aus.

Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Job, Sprache, Noten, Ausbildung, Gehirn, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Autismus, Berufsschule, IQ, Lernbehinderung, Psyche, Sozialphobie, lernschwaeche, mittlerer-schulabschluss

Weg zum KI-Ingenieur?

Hallo liebe Comunity,

ich gehe im Moment noch in die Schule, könnte mir aber vorstellen zukünftig etwas im Bereich des maschinellen Lernens zu machen. Deswegen würde ich gerne jetzt schon einen Grundstein dafür legen. Ich habe mich aber gefragt, wie man da am besten einsteigen könnte. Mein Plan war es jetzt, erst mal meine mathematischen Kentnisse aufzufrischen und den Schulstoff der letzen Jahre Mathe zu wiederholen. Darauf aufbauend wollte ich dann in die höhere Mathematik einsteigen und mich mit linearer Algebra, Stochastik & Statistik befassen.

Danach würde ich dann beginnen mir das Programmieren beizubringen. In Python kenne ich mich schon ein bisschen aus, aber ich würde mein Können als definitiv ausbaufähig beschreiben.

Als letzen Schritt würde ich mich dann mit KI-spezifischen Themen auseinandersetzen. Da hab ich mir jedoch noch nichts genaueres überlegt. Wahrscheinlich beständer der Teil dann darin, die Struktur von neuronalen Netzen tiefer zu durchblicken, mit KI-Frameworks zu experimentieren und verschiedene Trainingsmethoden auszuprobieren (Supervised learning, Reinforcment learning, etc.)

Aber ich bin halt echt alles andere als Experte in diesem Bereich (das will ich ja erst noch werden in Zukunft). Deswegen bitte ich darum, mögliche Fehler in meiner Nachricht zu entschuldigen.

Jetzt zu meiner Frage an alle, die sich mit KI auskennen, selber in diesem Bereich tätig sind oder sich auf dem Weg dahin befinden.

Was haltet ihr von meinem Plan. Würdet ihr anders vorgehen? habe ich irgendetwas wichtiges vergessen? Würdet ihr das Erlernen dieser Fähigkeiten anders strukturieren?

Über eine simple Bewertung und ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag :)

Mathematik, Framework, Informatik, künstliche Intelligenz, lineare Algebra, Statistik, Stochastik, Machine Learning, Data Science

Klausurvorbereitung auf Analysis (Mathestudium)?

Hallo zusammen!

Ich besuche aktuell das Modul Analysis II in Mathe. Ende August schreiben wir darin die Abschlussklausur, also über Ana I und Ana II.

Dazu habe ich mir überlegt folgendes zu tun:

  1. Die gesamte Vorlesung durchgehen (auf Beweise erstmal keinen Fokus setzen). Dabei alles versuchen zu verstehen, wichtiges markieren und Fragen/Unklarheiten aufheben.
  2. -Sowie auch wichtige Zusammenhänge von Konzepte rausschreiben.
  3. Im Zuge des Durchgehen auch extra Überblicke erstellen, in denen ich alles wichtige reinschreibe, auch mit Infos aus dem Internet. Damit meine ich z.B. für Differentialgleichungen das wichtigste, wie Lösungsmethoden, Lösungsverfahren, die man bei gewissen Diff’gleichungen immer wieder anwenden kann und sonstige wichtige Aussagen über jene. So dass ich letztlich die Konzepte einfach sehr gut verstehe und verinnerliche.
  4. Nach jedem Kapitel dann entsprechende Übungsaufgaben aus dem Internet oder unsere eigenen aus der Übung rechnen. Auch ggf. versuchen einzelne Aussagen aus der Vorlesung selbstständig zu beweisen.
  5. - Im Zuge der Rechnung von Übungen allgemeine Lösungsmethoden und -verfahren für bestimmte Aufgabentypen rausschreiben.
  6. Wenn ich die Vorlesung durchgegangen bin und schon mal Übungsaufgaben gerechnet habe, auch wichtige Beweise von zentralen Sätzen anschauen.
  7. Dann eben nochmal alle Übungsaufgaben von unserer Vorlesung bearbeiten.
  8. Während der genannten Schritte aber auch die wichtigsten Definitionen und Sätze in Anki lernen.
  9. Zum Schluss so viele Altklausuren wie möglich rechnen.

Der Fokus liegt beim Lernen bei mir allerdings auf dem Bearbeiten von Übungsaufgaben und nicht bei der Vorlesung.

Habt ihr Anmerkungen oder Ergänzungen/Tipps zu meiner, sowie ganz andere Vorgehensweise bei der Klausurvorbereitung in Mathe (Analysis)? Wie lernt ihr für Mathe-Themen?

Habt ihr sonst noch gute Online-Ressourcen, wie Gruppen, in denen man Fragen stellen kann, Lerngruppen für Mathe vielleicht als Discord-Server oder Webseite, sowie irgendein Online-Kurs, welcher die Themen nochmal behandelt und beim Verständnis hilft? Oder hat jemand Lust sich zu vernetzen, wenn er auch gerade in dieser Phase ist?

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Hochschule, Klausur, Universität, Analysis 2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik