Mainboard – die neusten Beiträge

Rechner versucht jedesmal hochzufahren und Bildschirm bleibt schwarz?

Ich habe einen selbstgebauten Tower Rechner.

Mainboard: ARRock H87 Pro4

Arbeitsspreicher: 2 x 4GB Blastrix

CPU: Intel I3 Serie 4

Netzteil: Bequiet BQ SU 7-300Q

Festplatte: 1x SSD und 1x HDD

Der Rechner funktionierte bis vor kurzem ganz normal. Seit einer Weile versucht der Rechner beim Einschalten hochzufahren. Man sieht, wie die Propeller sich mehrmals versuchen zu drehen. Manchmal drehen sich die Propeller nach einpaar Versuchen durchgehend, aber nach ca. 20 Sekunden kommt ein Piepton und weiter passiert nichts. Insgesammt zeigt der Rechner kein Bild, egal was passiert.

Ich habe alles versucht wie etwa:

  • Netzteil ausgetauscht, genau das selbe Verhalten wie das andere Netzteil
  • RAMs einzel ausgebaut und einzel eingebaut, des selbe Verhalten. Anderen RAM eingebaut, das selbe Verhalten
  • SATA Kabel ausgetauscht und jeweils an einer Festplatte eingesteckt und auch eine andere Festplatte angeschlossen. Immer wieder das selbe Verhalten.
  • CPU Kühler ausgetauscht, keine Änderung
  • Monitor ausgetauscht, keine Änderung
  • VGA, DVI, HDMI Anschlüsse ausprobiert, keine Änderung. Immer schwrazer Bildschirm und es wird nichts erkannt.

Der Rechner versucht bei allen Möglichkeiten hochzufahren, aber schafft es nicht. Und jedesmal sieht man nur einen schwarzen Bildschirm und keine Verbindung vorhanden. Nur einmal konnte ich komischerweise kurz in BIOS rein. Keine Ahnung wie das plötzlich ging.

Kann es sein, dass das Mainboard defekt ist? Als nächstes würde ich das Mainboard austauschen, aber wenn das auch nichts ändert, hätte ich viel Geld rausgeschmissen. Wisst ihr noch was?

Bitte um konstruktive Antworten

PC, Computer, Technik, Netzteil, Strom, defekt, Mainboard, Technologie, dauerschleife, Bildschirm schwarz, fährt nicht hoch, Spiele und Gaming

Altes Sockel A Mainboard defekt?

Mainboard: Asus a7n8x

CPU: AMD Athlon XP 2800+

Ebenso zwei alte Grafikkarten mit einer AGP Schnittstelle

Ich habe letztens in einer Umzugskiste einen alten PC gefunden und dort ein Sockel A Mainboard mit CPU rausgeholt. Ich habe letztens versucht den PC wieder ins Leben zu holen, leider ohne Erfolg.

Zugegeben das Mainboard ist nicht mehr aus meiner Zeit daher habe ich erstmal im Internet nach einem Handbuch gesucht um herauszufinden wofür welcher Jumper ist etc.

Ich habe anschließend den PC provisorisch auf dem Tisch zusammengebaut und versucht ihn zu starten. Alle Lüfter springen kurz an, und nach ein oder zwei sekunden steht alles wieder still. Soweit ich weiß ist das ein Zeichen für einen Schutzmechanismus der Hardware schützen soll.

Das Mainboard ist auf dem Bild zwar ein wenig verstaubt aber nach "Reinigung" per Druckluftspray sieht es aus wie neu gekauft. Das Mainboard weißt keine physischen Schäden auf, mal abgesehen von stark verbogenen Pins die aber alle intakt sind und nicht fehlen. Das Mainboard hat nirgendwo Korrosion oder kaputte Kondensatoren.

Nochmal zusammengefasst.

-Das Mainboard piept wie erwartet wenn RAM fehlt

-Die rote AGP Fehler Leuchte funktioniert leuchtet aber nicht mit angeschlossener Garfikkarte

-Das Mainboard ist in einem unglaublich gutem Zustand für den Alter.

-Die Bios Batterie (2025 , 3V) ist definitiv leer. Meines wissens nach sollte es den PC aber nicht vom starten abhalten.

Ich hoffe das hier jemand ist der sich mit Sockel A Hardware auskennt und mir eventuell weiterhelfen kann.

Mfg Alexander

UPDATE:

Das Mainboard springt an und ich komme in den "Startbildschirm" , er zeigt mir den installierten RAM Speicher an und lässt mich bei belieben ins BIOS.

Problem: Egal was ich mach ob ich ins BIOS gehe oder nicht er schaltet sich nach einiger Zeit einfach aus. :/

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, AMD, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming

Boot device wird nicht erkannt und kein Zugang zum Bios?

Hallo, bei dem neu zusammengebaut PC meines Bruders
Ryzen 5 1600
Msi b350 pc Mate
Gtx 1050ti Gaming X
Crucial Ballistix 8gb 2400mhz
Samsung Evo 850 250gb
System Power 7 450 Watt

kommt beim starten (kein Bootscreen oder ähnliches) immer eine Meldung, des AMD RAID Controllers (Bild 1).

Wenn ich den Anweisungen folge und CTRL+R drücke gelange ich dementsprechend ins Raid (Bild 2).

Dort habe ich dann meine SSD „eingestellt“ und bin weiter auf „Continue to Boot“ gegangen. (Während des ganzen Prozesses leuchtet manchmal die VGA LED, manchmal aber auch die BOOT LED).

Danach wird kein Boot device erkannt, ob ich den USB Bootstick anstecke oder eine SSD (mit Windows) aus einem anderen System mit der selben CPU. Alles ohne Erfolg. (Bild 3)

Als ich dann alle Teile an einem anderen Mainboard probiert hatte funktionierte alles einwandfrei, also ist das Mainboard schuld und auch nicht wie die VGA LED anzeigt die GPU (habe auch 2 getestet).

Da kein Boot device erkannt wird habe ich versucht ins BIOS zu kommen, jedoch ohne Erfolg (habe alle gängigen Tasten : esc, F4, F5, F8, F11 und del ausprobiert, aber mit keiner komme ich ins bios).

Wenn ich keine Speichermedien angesteckt habe kommt diese Meldung (Bild 4), dass kein Bios installiert sei?

Habe bereits einen CMOS und UEFI Reset durchgeführt, allerdings auch ohne Verbesserung. (Bios Batterie auch einmal getauscht)

Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ihr mir helfen und Tipps geben könntet, danke!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Mainboard, MSI, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mainboard