Hallo liebe Frage-Beantworter,
es gibt da einen sehr schönen Kanon, der nur aus diesem einen Vers besteht:
Alles ist eitel, du aber bleibst,
Und wen du ins Buch des Lebens schreibst.
Du aber bleibst, du aber bleibst;_
Alles ist eitel, du aber bleibst.
Du aber bleibst, du aber bleibst,
Und wen du ins Buch des Lebens schreibst.
Ich kenne das Lied seit vielen Jahren und habe es früher sogar im Schulchor gesungen. Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie so wirklich den Text verstanden. Was ist hier mit "eitel " gemeint? Und was bedeutet ergo der Rest? Könnte mir das mal jemand interpretieren?
Danke und Gruß!