Ladekabel – die neusten Beiträge

Muss der Akku eines Smartphones ausgetauscht werden wenn es anfängt plötzliche Aussetzer zu bekommen und kurze Zeit später das Ladekabel nicht mehr erkennt?

Also es fing damit an mitten drin mal wo das Smartphone Akku bei 20% oder 30% war einfach auszugehen, beim einschalten also beim hochfahren waren dann manchmal die Schriften völlig Verpixelt, dann fing paar Tage später an das das Smartphone probleme machte beim Ladekabel, ich musste das Smartphone ein und ausschalten und am ladekabel rum rückeln damit es auf glück das Kabel dann erkennt und das Smartphone geladen wird ohne Probleme und ich konnte das Kabel auch problemlos entfernen bei halbwegs voll geladenem Akku und konnte wieder das Ladekabel anstecken ohne probleme, das Gerät erkannte es sofort, es war immer eher problematisch bei niegriegem Akku sprich bei 5%, bei 3% schaltet sich das gerät aus und wenn ich genau dann das Ladekabel ran stecke, wo er mich darauf hinweist das es ausschaltet, erkannte das Gerät das Ladekabel dann auch nicht mehr und schaltete sich aus.

Nun wo wird das Problem liegen, beim Akku oder bei der Ladebuchse ?

es ist ein Android Smartphone aus dem jahre 2019 von Huawei, wichtige Daten sind noch drauf, ich denke aber eine selbstreperatur kann man auch problemlos durchführen wenn man Handschuhe benutzt und die nötigen Utensilien?? also würde den Akku selbst austauschen wenn es das Akku wäre...

Akku, Smartphone, Technik, Elektronik, Telekommunikation, Huawei, Ladekabel

Gigaset Batterie Stunden Zähler?

Servuz,

hab hier ein Gigaset SL78H bekommen mit Ladeschale (ohne Basis). Das Teil hat nicht mehr geladen aber funktioniert sonst einwandfrei.

Zuerstmal Netzteil gemessen, ist ein 5V Standard Netzteil, in der ladeschale ist nix drin die 5V gehn direkt ans Mobilteil. Es kamen nur noch 1.3V raus also netzteil defekt. Neues Netzteil drangehängt tada es zeigt an dass es geladen wird. Aber es lädt nicht, sobald ich es aus der Station nehme geht es nach ein paar Sekunden aus. Akku gemessen, 2.1V alles klar. bisschen aufgebläht also gut akku hinüber is ja auch schon älter das gute Stück. Neuen Akku bestellt für das Modell, eingebaut und über Nacht laden lassen. Es zeigt nun aber trotzdem nur einen roten Balken an also Batterie leer. Akku gemessen, Voll. Mobilteil von der Station genommen und paar Stunden liegen lassen am Tisch. Alles einwandfrei. Der Akku ist voll und hält auch durch, aber es zeigt trotzdem leer an. Wenn ich das mobilteil jetzt mal ausschalte, und dann auf die Station stelle, zeigt es nur das Batterie Symbol an und zwar diesmal korrekt. Akku voll geladen. Sobald ich es einschalte zeigt es wieder leer auch wenn es nicht leer ist.

Meine Frage jetzt, kann es sein dass das Teil sowas wie nen Betriebsstundenzähler oder ne Batterieüberwachung hat die wenn sie einmal nen defekten Akku erkannt hat so stehen bleibt auch wenn man den Akku ersetzt? Ich mein mich stört es ja nicht solang es so funktioniert. Sitzt ja sowieso immer auf der Station zumindest bei uns so üblich. Will halt jetzt wissen ob das hier ein softwareseitiges Problem ist und ich es also ignorieren kann oder ob doch ein Defekt in der ladeschaltung vorliegt der mir den Akku wieder kaputt macht auf Dauer. Wie ist das üblich bei Gigaset, wird die Batterieanzeige anhand von der Batteriespannung gemessen oder primitiv auf Zeit?

Akku, Telefon, Laden, DECT, Gigaset, Ladekabel, DECT-Telefon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ladekabel