Konfiguration – die neusten Beiträge

Neuer PC für mich - welche Konfiguration brauche ich?

Ich brauche bald einen neuen PC. Mein Budget liegt bei 1200 Euro (am besten inklusive oder sogar kostenlosem Versand!).

Das muss der PC mindestens haben:

  • integriertes DVD Laufwerk (also kein externes)
  • genügend USB Anschlüsse für Maus und Mikro (wenn möglich vorne)
  • 16GB Ram (besser 32GB)
  • Windows 11 Home (64 Bit) oder höher
  • Sound on Board ist ok wenn es auch gut ist. Muss also keine extra Soundkarte sein wenn es dadurch günstiger wird
  • Internetanschluß 😜 (WLAN und Bluetooth etc. nicht zwingend notwendig da ich lieber Kabelverbindungen habe)

Das muss der PC die nächsten 4-5 Jahre gut schaffen:

  • Games wie Medieval Dynasty, Sengoku Dynasty, Rising World (Unity), Minecraft, Life is Feudal: Forest Village, Foundation, Anno History Edition, Siedler History Edition, Enshrouded, Farthest Frontier, Kingdom Come Deliverance, Bellwright und ähnliches.
  • Betriebsystem Updates. Der neue PC muss ja her weil der alte kein win11 kann. Auch nicht mit irgendwelchen Tricks die man so im Internet findet. 🙄

Und das wünsche ich mir sonst noch:

  • schwarzes Gehäuse
  • Ich brauche keinen beleuchteten Gaming PC. Also diese bunten Lichter stören mich nur da der PC auf meinem Schreibtisch neben dem Bildschirm stehen wird. Und wenn schon Beleuchtung nicht vermeidbar ist dann wenigstens im augenfreundlichen Blau.
  • der PC muss leise sein.
  • Ich will einen fertigen PC, keinen zum selberbasteln weil ich null Plan habe wo was hingehört und auch niemandem im direkten Umfeld habe der mir da helfen kann (in meinem Bekanntenkreis bin ich die "PC Expertin"... die anderen haben also noch weniger Ahnung als ich 😆). Der PC soll geliefert und ausgepackt werden und eben direkt nutzbar sein.
  • irgendwelche vorinstallierte Software abgesehen vom Betriebsystem brauch ich auch nicht. Erst recht wenn die nicht kostenlos ist.

Meine bisherigen PCs hatte ich bei CSL gekauft, aber die haben irgendwie nix mehr wirklich zum selber konfigurieren und mein Lieblingsgehäuse (hier schön zu sehen: https://www.csl-computer.com/pc-csl-express-pc-1001-ryzen-5.html . So sieht mein aktueller PC aus. Das Innenleben ist aber besser als in diesem "Angebot" 🤣) ist dort auch aus der Mode. Das gibt es also da nirgendwo mehr zum Auswählen bei anderen Konfigurationen. 😞

Und da man mir mehrmals schon gesagt hat, daß CSL sowieso überteuert wäre ist es Zeit, mal woanders zu schauen ob es was besseres gibt.

Ich weiß auch nicht so wirklich, was besser ist: Intel oder AMD. Also empfehlt mir einfach mal beides. Und erklärt mir gerne auch mal dummiegerecht, warum das eine besser als das andere sein soll. 😉

Ich freue mich auf eure Empfehlungen!

warehouse14

Gaming PC, Konfiguration, Kaufempfehlung PC, Windows 11 Home

Welcher meiner PC Konfigurationen ist besser?

Hallo,

ich plane mir in naher Zukunft wieder mal einen Gaming PC zu bauen, da mein 5 Jahre alter PC nicht mehr ganz zeitgemäß ist.

Bei diesem PC finde ich außerdem störend, dass er nicht wirklich leise ist und auch optisch nicht viel zu bieten hat.

Bei meinem neuen PC soll sich das ändern. Ich nehme etwas mehr Geld in die Hand und habe mal zwei Konfigurationen auf Geizhals zusammengestellt - für welche ich mich dann am Ende entscheide, weiß ich noch nicht.

Bei Konfiguration 1 habe ich viel Wert gelegt auf RGB, aber der PC soll dennoch möglichst Silent sein. (*)

https://geizhals.de/wishlists/4239593

Bei Konfiguration 2 habe ich viel Wert auf die Ästhetik gelegt, kein RGB.

https://geizhals.de/wishlists/4239596

Nun meine Fragen:

Sind beide Konfigurationen korrekt angefertigt, sprich funktioniert der PC so einwandfrei? Besonders die Themen Temperaturen und Geräuschpegel sind mir wichtig. Haben alle (RGB-) Lüfter alle einen Steckplatz an dem Mainboard?

*Mir ist klar, dass ein PC mit viel RGB auch eher lauter sein wird, als ohne, da die Lüfter nun mal entweder darauf ausgelegt sind leise zu sein, oder schön auszusehen. Ich würde mir Vorschläge wünschen, welche Lüfter da gut sind, um möglichst leise zu sein und schön aussehen. (Wenn die gewählten Lüfter nicht optimal sind)

Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, GPU, Grafikkarte, Gaming PC, RGB, Konfiguration, Airflow, CPU-Kühler, PC-Build

Wie schätzt ihr diese (Chieftec Cube) PC-Konfiguration ein?

Suche gerade einen Nachfolger für meinen Shuttle XPC und finde da nichts passendes fertig, deshalb will ich auf eine eigene Konfiguration umsteigen. Bis jetzt jetzt hätte ich mir folgende Komponenten zusammengesucht:

Wegen einem Bluray-Laufwerk überlege ich noch, würde schon gerne eins einpassen, aber finde da nur DVD-Brenner als interne 5.25" Slimline Laufwerke, von Hitachi gäbe es aber externe Bluray-/DVD-Brenner Combo-Laufwerke.

Es muss zwar kein richtiger Gaming-PC werden, aber da ich gelegentlich schon ein paar Spiele mit mittleren Details spielen können würde, hätte ich eigentlich schon gerne eine richtige Grafikkarte eingebaut.

Meine erste Idee war deshalb ein AMD Ryzen 5 9600X oder Ryzen 7 9700X und dazu entweder eine Grafikkarte mit AMD Radeon RX 7600 oder Radeon RX 7600 XT oder vielleich auch Nvidea GeForce RTX 4060 aber auch da sind die meisten Karten schon ziehlich gross und problematisch in so einem Cube zu bekommen.

Deshalb würde ich lieber mit dem AMD Ryzen 7 8700G auf Nummer sicher gehen, denn der hat dann immerhin eine Radeon 780M Grafik eingebaut. Da würde ich es dann erstmal ohne Grafikkarte versuchen, und wenn dann kann man sie ja später immer noch nachrüsten.

Laut Notebookcheck kommt der der Radeon 780M im Performance Rating ( 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy ) auf 3,5 Punkte. Im Vergleich dazu die Radeon RX 7600 auf 14,3 Punkte, die Radeon RX 7600 XT auf 15,5 Punkte und die GeForce RTX 4060 auf 11,8 Punkte.

Wie schätzt ihr die Konfiguration und die anderen Komponenten ein?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Cube, AMD, PC-Konfiguration, Konfiguration, AMD Radeon, Pc Zusammenstellung, nVidea GeForce, AMD Ryzen

Wie kann ich eine Dynamische IP Adresse richtig einrichten?

Hallo,

Ich würde gerne einen Minecraft Server erstellen, welcher bei mir zuhause gehostet wird und ich möchte ihn auch über eine Domain erreichbar machen und habe auch schon eine domain erworben bei Cloudflare.

Der Server(Betriebssystem is Linux Debian) ist erreichbar aber nur von meinem Heimnetzwerk und nun möchte ich ihn auch von öffentlich erreichbar machen aber das ist etwas schwieriger da ich eine Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse habe und da komme ich nicht mehr weiter denn ich versuche seit Wochen oder sogar Monaten ihn öffentlich Erreichbar zu machen.

Die Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse muss ja immer wieder Aktualisiert werden wenn eine sie wechselt und das wollte ich mit ddclient machen.

Ein ddclient file wird bei Dynamic DNS verwendet. DDNS ist ein Dienst mit welchem man einen Domainnamen wie in meinem Fall xevex.net automatisch mit der sich ändernden IP Adresse des Geräts synchronisiert, das nicht über eine statische IP Adresse verfügt, wie es oft bei Heimnetzwerken der Fall ist.

Gut nun habe ich auf Cloudflare so ein Anmeldetoken erstellt damit das Aktualisieren von DNS Einträgen bei dynamischen IPs möglich ist.

Ich habe die Ports 25565 schon freigegeben aber halt das mit Cloudflare funktioniert einfach nicht und da benötige ich Hilfe.

Ich habe auch schon testweise den Befehl ausgeführt (bevor ich ihn in das ddclient file schreibe)

wie finde ich die record ID heraus

Dafür benötige ich die Zone_ID und die Record ID und das API Token was ich erstellt habe für den zugriff auf Cloudflare. Mit diesem Befehl habe ich die record ID herausfinden wollen und scheint eigentlich auch erfolgreich zu sein:

curl -X GET "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records?name=xevex.net" \
-H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
-H "Content-Type: application/json"

da kommt dann diese Ausgabe. Mit schwarz habe ich immer die Zonen ID übermalt und ich nehme an das erste ist die Record id?

Oder welches hier ist genau die Record id also welche farbe heissen alle einfach id 😭

Nun wenn ich die record id habe kann ich den Befehl doch testweise in der Konsole von meinem Server ausführen und zwar so oder:
curl -s -X PUT "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records/RECORD_ID" \
 -H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
 -H "Content-Type: application/json" \
 --data '{"type": "A", "name": "xevex.net", "content": "192.168.0.5", "ttl": 3600, "proxied": false}' 

ändert sich die Record id eigentlich? Weil ich meinte gestern habe ich eine andere Record ID rausbekommen also die erste ID in der Ausgabe auf Bild 2 war gestern eine andere als ich heute bekommen habe.

Wenn ich den Befehl oben ausführe in meinem Server bekomme ich diese Ausgabe:

Es scheint die Record ID falsch zu sein sehe ich das richtig oder was heisst Record does not exist genau?

Wenn dieser Befehl dann funktionieren sollte muss ich das so in mein ddclient file reinschreiben und ich glaube das sollte so aussehen im file oder was vergessen? (# sind ja nur für Notiz):
 # ddclient.conf für Cloudflare

 

daemon=300                     # Prüft alle 300 Sekunden
syslog=yes                      # Protokollierung aktivieren
ssl=yes                         # HTTPS-Verbindungen verwenden

 

use=web, web=dyndns             # Meine aktuelle öffentliche IP abrufen
protocol=cloudflare             # Cloudflare als DDNS-Anbieter
zone=xevex.net                  # Mein Domainname
login=<Meine Cloudflare-Account-E-Mail> 
password=<Mein Cloudflare-API-Token>  # API-Token von Cloudflare
xevex.net                        
Bild zum Beitrag
Server, Linux, IP, Gaming, Minecraft, Domain, IP-Adresse, Minecraft Server, Konfiguration, DNS FEHLER, cloudflare, Minecraft Java Edition, Minecraft Java Server

Welche Prozessoren passen für dieses Mainboard?

Servus.

Kann mir jemand sagen, welche Prozessoren auf dieses Mainboard Passen?

Es ist das B550 Aorus Elite AX V2 von Gigabyte.

Habe im internet keine Infos dazu gefunden aber wenn ich das Mainboard bei Konfigurationen auswähle, dann kann ich ausschließlich AMD Prozessoren auswählen. Bedeutet das, das ein Intel CPU nicht mit diesem Mainboard Kompatibel wäre? Also ist es wirklich so, das bei bestimmten Mainboards nur ein bestimmter CPU Hersteller verwendet werden kann? Oder Könnte man dort auch einen Intel Core einsetzen?

Die Frage ist erstmal nur rein aus Interesse.

Aber was haltet ihr von Folgendem Setup? Muss dazu sagen, ich bin kein High-End Spieler. Ich zocke Hauptsächlich "Ältere" Games.

Um ein Paar Beispiele zu nennen: Skyrim, GTA, Farcry 3-5, Diverse AAA Spiele, Battlefield, No Mans Sky und solche sachen halt.. Ich Spiele bei einigen Spielen auch gerne mit Mods, 2k Texturen zum beispiel usw..

Gehäuse: Corsair Airflow 4000D

Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2

CPU: AMD Ryzen 9 5900x 12x 3,7 GhZ

RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro (4x8GB)

GPU: Nvidia GeForce RTX 3070 Ti 8GB

Netzteil: 800W

Windows 10

Meiner meinung nach sollte es für 144Hz Gaming bei besagten Titeln (Beispielsweise) doch ausreichen oder? Mein Bruder hat Fast die gleiche Konfiguration ausser das er eine RTX 3060TI drinne hat und ein anderes Gehäuse. Er zockt seit kurzem Star Citizen und selbst das läuft trotz seiner bislang schlechten Programmierung mehr als Spielbar.

Ich hätte bei der GPU auch alternativ die Möglichkeit, Günstig eine RTX 4070 zu bekommen aber macht das für meine Ansprüche sinn?

Ich weiß, es geht immer besser, sparsamer usw.. Vielleicht ist es für meine anforderungen sogar etwas zu viel? Aber durch einen bekannten hätte ich halt die möglichkeit, sehr Günstig an die besagten Komponenten ran zu kommen. Und viel mehr möchte/kann ich auch nicht dafür ausgeben, wie gesagt, ich habe keine High End forderungen an das System. 144Hz Full HD Gaming würde mir schon ausreichen. Was meint ihr?

Danke für alle Kompetenten Antworten :)

LG

Computer, CPU, System, Gaming, Gaming PC, Konfiguration

Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Doppelbindung bei Eliminierung immer Z-Konfiguriert?

Wir verstehen gerade nicht warum bei folgender Eliminierung nur das Hoffmann-Produkt gebildet wird und das Saytzeff-Produkt peu a peu flöten geht.

Schon klar, das Brom verschwindet und das H am Kohlenstoff-Atom oben links klappt nach innen rein. Aber oben rechts, an dem C-Atom wo die Methylgruppe hängt, hängt doch eigentlich auch noch ein H. Das könnte man doch auch reinklappen, oder.

Frage 1: Warum geht das nicht?

Jetzt steht in der Lösung aber "Doppelbindung: nur Hoffmann"

Etwas weiter unten folgt dann die Auflösung:

Hääää? Das versteh' ich überhaupt nicht. Wir haben in der Vorlesung gelernt: "Bei Eliminierungen gilt die Hofmann-Regeln: Die Eliminierung findet so statt, dass die DOppelbindung immer Z-konfiguriert ist"

Z heißt ja, dass die Striche zu den C-Atomen [also die Substituenten] die an der Doppelbindung hängen, in diesselbe Richtung zeigen (Z = Zusammen).

Jetzt steht hier: "E2 erfordert "antiperiplanare" trans-Stellung von H / Br". Häää? trans heißt doch entgegen und entgegen heißt E-konfiguriert. Der widerspricht sich doch die ganze Zeit selbst🥴

Frage 2: Also ich habe jetzt aus der Diskussion mitnehmen können, daß Eliminierung immer so stattfindet, daß die Doppelbindung Z-konfiguriert ist. Gleichzeitig darf ich hier bei dieser Aufgabe nur das Hoffmann-Produkt bilden, weil die Eliminierung eine E-Konfiguration von H und Br erfordert. Stimm das so?

So, jetzt hatten wir aber auch mal eine andere Übungsaufgabe gehabt, wo man eine Eliminierung von Chlor durchführen muss bei Ethanolamin (2-Aminoehanlol). Da kam dann folgendes raus

Hääää? Da ist geht jetzt auf einmal wieder das Saytzeff-Produkt. Obwohl wir doch gerade gelrnt haben, daß bei Elimierung immer die Hoffmann-Regel gilt und die Doppelbindung Z-konfiguriert ist. Aber hier haben wir ja das Saytzeff-Produkt und das ist jetzt E-konfiguriert.

Wir sind jetzt alle total verwirrt, ob es jetzt wirklich so ist wie in der oberen Aufgabe, also dass man nur das Z-konfigurierte Hoffmann-Produkt nehmen soll oder auch das E-konfigurierte Saytzeff.

Frage 3:Warum nimmt man oben nur Hoffmann und unten Hoffmann und Satyzeff?

Kann da bitte jemand kurz Licht ins Dunkeln bringen?

Danke und einen schönen sonnigen Dienstagnachmittag

Bild zum Beitrag
Teil 2, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, substitution, Hoffmann, Konfiguration, doppelbindung, Elektronen, eliminierung, Isomere, Kohlenstoff, organik, organische Chemie

R,S Konfiguration bestimmen?

Bei der Hitze sind die Wiesen momentan sehr trocken - nichtzuletzt weil ich auf dem Schlauch stehe:

"Zeichnen Sie (2S, 3S)-2-Amino-3-methyl-pentansäure

Ich bin mir nicht sichi wie Siegfried was die (2S, 3S)-Konfiguration angeht. S heißt ja "Gegen-den-Uhrzeigersinn".

Schauen wir uns (3S) an, also die Atome an 3. Stell, von rechts aus betrachtet. Was hängt dort am Kohlenstoff dran.

Über dem Kohlenstoff ist eine CH3-Grupe (gestrichelte Linie).

Links vom Kohlenstoff ist ein C, am welchen zwei H's dranhängen (CH2).

Rechts ist eine C, an welchem zudem noch ein NH2 dranhängt.

Dann hängt zusätzlich noch ein H dran, welches nicht eingezeichnet ist.

Das H bekommt die niedrigste Priorität, also die 4:

Dann haben wir noch CH3, CH2 und CNH2.

Ich hätte jetzt gedacht, daß wir CNH2 die höchste Priorität zu weisen (1), dann CH3 (2) und CH3 (3). Sehe dann so aus.

Das wäre dann, gegen den Uhrzeigersinn, also 3S.

Jetzt hab ich heute mit Kommilitonen drüber diskutiert und die meinten, man muß dem Atom, welches "direkt am Kohlenstoff dranhänge", die Priorität 1 geben. Und das wäre dann das "CH3", weil das eben "unmittelbar am CH3 dranhängt und somit das Wichtigste für uns ist". Stimmt das so? Nicht daß ich irgendjemand anzweifeln möchte, aber das würde für mich zu einem Problem führen. Denn hätte CH3 die Priorität 1, dann hätte CNH2 unweigerlich die Priorität 2 und somit würde der ganze Spaß im Uhrzeigersinn verlaufen, also 3R.

Was? Es ist noch nicht verwirrend genug? Eine Kommilitonin hat das Molekül ein wenig anders gezeichnet - unszwar hat sie das NH2 oben und dafür die CH3 Bindung unten. Also quasi so:

"Heimlich peinlich" denkt sich SpongeBob, denn wenn man jetzt die (R,S)-Konfiguration bestimmen würde, wäre das Ganze wieder gegen den Uhrzeigersinn, nämlich so:

And that makes me ready (Und das macht mich fertig). Denn jetzt wäre das ja wieder gegen den Uhrzeigersinn, also R-konfiguriert.

Kann doch nicht sein, daß wenn ich es so zeichne, es R konfiguriert und ist wenn ich's andersrum zeichen, ist es S konfiguriert. Die Aufgabe geht doch davon aus, dass man im Kopf sofort weiß, wie ich was anordnen muß, damit es S-konfiguriert ist. Ich mache es so wie in der Lösung ganz oben angegeben - halte ich mich an das Schema meiner Kommiltionen ("Das was man angucken will kriegt 1, dann absteigend) und kriege eine R-Konfiguration. Meine Kommilitonin malt das Molekül umgekehrt wie in der Lösung (NH2 oben und CH3 unten) und kriegt aber die gewünschte S-Konfiguration raus.

Je suis verwirrtè en maximal. Peut un person m'aide, s'il vous plait?

LG, Jensek81

Bild zum Beitrag
Chemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, RS, Säure, Konfiguration, Benennung, Isomere, Kohlenstoff, Nomenklatur, organik, organische Chemie, Reaktionsgleichung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konfiguration