Kino – die neusten Beiträge

Belle (Anime) Kinofilm?

Hey Leute,

war gerade eben im Kino und hab den Film „Belle“ angeschaut. Allerdings stellen sich mir ein paar fragen auf.

  1. Warum kannten nur sie und der Junge (das Biest) diese eine Melodie, die Suzu am Ende auch gesungen hat damit er sie erkennt und ihr glaubt, dass sie Belle ist??
  2. Warum wurde in dem Film kein Konzert am Ende gezeigt bzw dieses „U“ Lied (la-la-lai dings) das wurde garnicht gezeigt, nur ein Ausschnitt, fand ich mega doof. Im Nachhinein erkläre ich mir dass so das die das rausgeschnitten haben weil die deutsche version nicht vorhanden war.?? Aber man hätte ja eine machen können… warum also?
  3. Kommen Belle und das Biest (dieser Junge hab den namen vergessen) jetzt zusammen oder wie ist das gedacht?? Ich meine er ist 14 und sie 17, ich fand’s auch immer traurig weil sie immer gesagt hat dass sie Shinobu liebt. mich hat mega aufgeregt dass sie am ende nicht mehr ihre Gefühle gestanden hat und Shinobu gesagt hat „endlich können wir normale freunde bleiben und ich muss dich nicht mehr beschützen“ oder so, und dann meinte der Junge noch so „Ich liebe dich“.. fand ich irgendwie komisch. Ich wollte das Shinobu und sie zusammenkommen, also das hat mich halt verwirrt mit den beiden Jungs.
  4. Wer war der Bösewicht mit dem Enthüllungsstein von der „U“-Polizei?? Ich nehme an es ist der Vater von dem Biest gewesen, aber 100% wurde das nie gesagt.
  5. wie fandet ihr den Film? Regt euch das Ende auch auf, weil es kein großes Happy End Konzert gab oder eine Aufklärung mit wem sie doch jetzt zusammen ist oder wie was hÄÄÄ?? Naja.-.

allgemein fand ich den film ja schön, aber ich mags nicht dass ich mich darüber so aufrege das dies das nicht so und so passiert ist…

(Selber erklären) 83%
Mich regen auch die erwähnten sachen auf, Animation war aber 17%
Fand den Film geil, auch die story. 0%
Fand die Animation sehr toll, story war geht so 0%
Kino, Anime, belle

Übertreibt der Sender ARTE bei Künstler und Film Portraits?

Ich halte die Filmkritiker, die bei ARTE zu einem „Themenabend“ eines Filmklassikers oder Filmstars interviewt werden, hoch unterhaltsam. Und zur totalen Überinterpretation neigend.

Wieso machen die das? Die denken sich Sachen aus, wo ich mir zu 80% sicher bin, dass der Regisseur überhaupt nicht daran gedacht hat, als er den Film machte. Oder der Schauspieler.

Ich nehme jetzt irgendeinen Film… sagen wir… Jurassic Park.

So jetzt kommt der Arte Filmjournalist/kritiker, der vor irgendeiner Bücherwand in einem Pariser Apartment in nem Chippendale Sessel sitzt. Der sagt dann sowas:

“Mit Jurassic Park verschaffte sich Spielberg eine Legitimation das innere Kind nicht sterben zu lassen. Da fast zeitgleich die Produktion für Schindler‘s List angesetzt war, ein Projekt mit immenser persönlicher Verantwortung, etwas, das er sich über Jahrzehnte nicht zugetraut hatte, da scheint es fast so, als würde er dem Zuschauer und den Kritikern ein Angebot machen wollen. Hier schaut her, wird er sich gedacht haben, ihr wollt mir keinen Oscar geben, ihr haltet mich für den kindhaften Märchenonkel, der nur Kinderaugen glänzen lässt, nein! Diesmal gebe ich euch beides, den fantastischen Dinosaurier aus dem Reagenzglas und das Unabstreitbare zugleich. Und zwar das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte und ihr müsst mir diesmal zu hören! Denn als Jude und als Regisseur, der zwei Genre gleichzeitig bedient, könnt ihr mir nicht wieder die kalte Schulter zeigen! Und was geschah: Er gewann seinen ersten Oscar für die beste Regie zum Film Schindler‘s List.“

So… gerade komplett ausgedacht und vermutlich überhaupt nicht zutreffend. Aber so geht das bei ARTE über zwei Stunden am Stück. Und dann merke ich irgendwann, was diese ferstrubbelten Fliege tragenden Filmenthusiasten von sich geben ist schlichtweg eine eigene Kunstform. Die der Überinterpretation, ohne dass es auffällt. Eine neue Beleuchtung eines Künstlers als fiktive Erweiterung des Geschehenen.

Oder was sagt ihr dazu?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Kino, Horror, Action, Thriller, Arte, Filme und Serien, Hollywood, Journalismus, Journalist, Jurassic Park, Kinofilm, Kunst und Kultur, Literatur, Prominente, Regie, Regisseur, Sender, Theater, spielberg

Wie heißt dieser Film?

Der Film ist schon ein paar Jahre her als dass ich den Namen noch wüsste. Damals war ich noch ziemlich jung und ich glaub ich hab nicht alles verstanden.

Woran ich mich noch erinnern kann ist folgendes:

Es waren glaub ich 2 Filme

In den einen gab es eine Frau mit Asiatischen Zügen die so ne Art Kellnerin oder so machen musste. Da liefen noch ganz viele andere rum die genauso gekleidet waren wie sie. Schwarze Haare, ein weißes Kleid und ein graues Halsband um den Hals. Dann war ein Gast wohl irgendwie unhöflich zu ihr, sie wollte gehen und so ein Mann hat auf einen Knopf gedrückt und das Halsband dass sie trug hat dann so ne Spitze ausgefahren, sie gestochen und sie ist verblutet. Ich glaube man hat ihr Ketchup oder so auf den Rücken gemacht oder so dass sie dann gehen wollte.

Dann erinner ich mich an eine Familie mit 2 Töchtern oder so von denen die glaube ich im Laufe des Filmes getötet werden. Und so eine Frau und ein Mann, ich glaube die Eltern sind dann irgendwann auf einen Berg gegangen sind und da so was hochtechnologisches angeguckt haben wo die Frau die zuvor getötet wurde zu sehen war. Die hatten keine Moderne Klamotten an sondern eher so braune Sack Sachen wenn man das so nennen kann.

Falls es den Film oder die Filme wirklich gibt und mein 5 Jähriges Ich sich das nicht eingebildet hat würde es mich wirklich interessieren wie der Film heißt, wo man den gucken kann und worum es genau ging.

Film, Kino, Horror, Action, Erinnern, Filme und Serien, Science-Fiction

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kino