Kino – die neusten Beiträge

Zum 70. Geburtstag im Andenken an Patrick Swayze – Welcher ist euer Lieblingsfilm/Lieblingsserie von Hollywoods traumhaften Tänzer und Schauspielstar?

Guten Morgen liebe Gutefrage-Community!

Am 18. August 2022 wäre der Kultschauspieler, Sänger und Tänzer Patrick Swayze 70 Jahre alt geworden.

Mit Filmen wie Dirty Dancing (1987), Ghost – Nachricht von Sam (1990) oder Gefährliche Brandung (1991) schrieb der Schauspielstar Filmgeschichte.

Leider starb er aber bereits am 14. September 2009 im Alter von 57 Jahren viel zu früh an den Folgen einer Krebserkrankung.

Ihm zu Ehren möchten wir heute an seinem runden Geburtstag an sein Lebenswerk gedenken und von euch in Erfahrung bringen, in welchem Film oder welcher Serie ihr ihn heute noch gerne schaut.

Dafür findet ihr eine kleine Auswahl bekannter Filme und Serien mit Patrick Swayze.

Gerne dürft ihr aber auch andere Filme oder Serien mit seiner schauspielerischen Beteiligung nennen.

Die Outsider (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=VF9xzDbnVUY

Fackeln im Sturm (Miniserie) (12 Folgen) (1985-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=FAeeYp1-elU

Dirty Dancing (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=ykP_wHIQXhE

Ghost – Nachricht von Sam (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=6MXvC0l3LUs

Gefährliche Brandung (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=pjsNtDT87KI

To Wong Foo, thanks for Everything, Julie Newmar (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=pyFb9M8NIqc

The Beast (Serie) (13 Folgen) (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=EQsxfYc2Ybc

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Dirty Dancing (1987) 34%
Fackeln im Sturm (Miniserie) (12 Folgen) (1985-1986) 28%
Ghost – Nachricht von Sam (1990) 24%
Gefährliche Brandung (1991) 10%
Die Outsider (1983) 3%
To Wong Foo, thanks for Everything, Julie Newmar (1995) 0%
The Beast (Serie) (13 Folgen) (2009) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Geburtstag, Dirty Dancing, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Kultfilm

Will man eigentlich gute Schauspieler sehen oder doch lieber "Selbst-Darsteller"?

Ich kann natürlich nur von mir, meiner Familie und meinen Freunden sprechen.

Es heißt oft, ein guter Schauspieler ist jemand, der vollkommen hinter seiner Rolle verschwindet. Wo man also gar nicht mehr den Schauspieler wahrnimmt, sondern nur noch die Rolle.

So ist Anthony Quinn ein guter Schauspieler. Ich habe schon viele Filme mit ihm gesehen und er wirkt immer total anders. Es gibt keinen typischen Anthony-Quinn-Stil, sondern der ganze Charakter Quinn ist eigentlich unsichtbar. Ebenso bei Claude Rains - da gibt es überhaupt keinen Wiedererkennungswert.

Aber das ist eigentlich gar nicht das, was wir wollen.

Errol Flynn, Humphrey Bogart, James Stewart, Harrison Ford, Tom Cruise - das sind die Großen im Filmgeschäft. Und es sind alles schlechte Schauspieler.

Egal, was James Stewart spielt - er ist immer James Stewart. James Stewart spielt nicht Glenn Miller. Glenn Miller ist James Stewart. Genauso, wie nicht irgendeine Person aus dem Fenster zum Hof guckt, sondern James Stewart. Wenn man einen Film mit James Stewart sieht, dann möchte man James Stewart sehen, die Rolle ist vollkommen egal.

Ebenso bei Harrison Ford oder Tom Cruise. Ob Indiana Jones oder Air Force One - es ist immer Harrison Ford. Egal, ob Top Gun, Mission Impossible oder Jack Reacher, es ist immer Tom Cruise. Es ist doch vollkommen egal, was Ethan Hunt für ein Charakter ist. Man möchte Tom Cruise sehen. Deswegen geht man ins Kino.

Wie ist das bei euch? Wie seht ihr das?

Ich behaupte, niemand geht ins Kino, um gute Schauspieler zu sehen. Man geht ins Kino, um seine charakteristischen Idole wieder zu sehen.

Würde sich irgendjemand einen Film wie "Ice Road" überhaupt nur ansatzweise anschauen, wenn da nicht Liam Neeson in seiner Paraderolle als Liam Neeson mitspielen würde?

Schauspieler, Schauspiel, Film, Kunst, Kino, Kultur, Filme und Serien, Hollywood

Blutwurst ins Kino mitnehmen?

Guten Abend liebe Community,

ich war vor ein paar Tagen bei meinem Onkel in der Oberpfalz und wir haben zusammen das erste Mal frisch geschlachtet. Die Freundin meines Onkels hat gleich am nächsten Tag Blutwurst hergestellt und mir alles in mehreren Frischhalteboxen mitgegeben. Ich habe einen riesigen Vorrat an Blutwurst, der in wenigen Tagen verspeist werden muss. (Laut meines Onkels bis spätestens kommenden Sonntag)

Ich bin nun am Wochenende zwei Mal im Kino, da ich von einer Bekannten eingeladen wurde. Meine Frage an euch ist nun folgende:

Ist es erlaubt Blutwurst ins Kino mitzunehmen?

Seit Stunden geht mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf. Ich gehe nur selten ins Kino und kenne mich mit den Vorschriften nicht aus. Die Blutwurst esse ich aktuell zu allen Mahlzeiten des Tages, um bis spätestens Sonntag alles verbraucht zu haben.

Auf YouTube habe ich gesehen, dass es in manchen Kinos inzwischen salziges Popcorn gibt. Das würde sich bestimmt super mit der Blutwurst kombinieren.

Ich bin schon am Überlegen im Voraus schriftlich nach der Mitnahme der Blutwurst zu fragen. (geschnitten)

Vielleicht könnt ihr mir auch schon weiterhelfen.

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Gruß Voktor

Bild zum Beitrag
Blutwurst vor den Kinobesuchen komplette verzehren 60%
Schriftliche Genehmigung beim Kinobetrieb anfragen 40%
Blutwurst einfach ins Kino mitnehmen (geschnitten) 0%
Kino, Blutwurst, Gesetzeslage, Anfrage schicken

Wie kann man Filme auch in 3D sehen?

Hallo.

Also ich verstehe nicht. Ich meine wie kann man durch 3D Brille Filme und Serie noch mehr in 3D sehen (wenn man denn 3D Brille aufsetzt)? Und da macht es für mich kein unterschied ob ich die Filme ohne 3D in Bildschirm schaue oder in Realife. Denn so oder so bin ich genau so mitten drin und so oder so sehe ich genau so in 3D wie in Realife. Da brauch ich kein 3D Filme und keine 3D Brille.

Und ja ich war schon mal ins Kino, und habe mit 3D Brille ausprobiert: Pure Enttäuschung: Entweder sehe ich Rot oder Blaue Farbe.

Also auf Linke auge nur so:

Und auf Rechte auge nur so:

Da konnte ich nichts erkennen was daran noch mehr 3D sein soll? Außer das ich auf der Linke auge nur Blau und rechte Auge nur Rot Tönig sehe (wie bei diese beide Bilder). Und ja im Kino war diese Film auch in 3D.

Aber wie gesagt: Generell macht es für mich von der Räumliches sehen kein Unterschied ob ich das über Bildschirm oder in Realife schaue. So oder so ist es für mich genau so realisitsch. Sobald die Auflösung scharf genug ist und Farben und Kontrast passt und auch die Grafik wie Shader, Texture Realistisch ist, dann ist es Realisitsch genug! Was will man mehr?. Denn auch wenn ich 2D Filme auf mein PC Bildschirm schaue, kann ich genau so realistisch wahrnehmen wie in Realife. Da gibt es für mich absolut kein Grund überhaupt in 3D zu schauen, weil ich mir selber nicht vorstellen kann, wie man noch mehr in 3D sehen kann?

Ich hab schon mal bei meine Freund auch einmal VR Brille von HTC Vive probiert. Und mein kumpel hat mich gefragt ob ich auch in 3D sehen kann. Und ich muss sagen: Ich kann genau so in 3D sehen wie auf jedem Monitor. Sobald diese Spiel ein 3D Grafik hat, dann ist es in 3D und daher kann es nicht noch mehr 3D werden. Minecraft ist auch ein 3D spiel, so das man auch in 3D sieht und das man nicht nur nach Links, Rechts, vorne und Hinten bewegen, sondern auch nach oben und nach unten.

Kann mit bitte jemand ein Logik erklären, wie ihr 3D Filme über 3D Brille noch mehr 3D sehen könnt? (Vielleicht mit Beispiel bilder).

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Fernsehen, Film, Augen, Kino, sehen, 3D

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kino