Kino – die neusten Beiträge

Mich interessiert moderne Kultur kaum noch?

Ich weiß nicht, warum. Aber moderne Kultur kotzt mich einfach nur noch an.

Es gibt vereinzelt Filme, die ich noch gut finde. Wie z.B. Top Gun oder James Bond. Aber ansonsten lockt mich eigentlich nichts ins Kino.

Mit neuen Büchern kann man mich auch jagen. Wenn ich die Titel schon lese, vergeht mir die Lust.

Wenn, dann schau ich eigentlich überhaupt nur noch Filme aus den 30ern bis 60ern und lese lieber zum wiederholten Male Erich Kästner oder Mark Twain als ein neues Buch von den Bestseller-Autoren dieser Welt zu lesen.

Und Musik höre ich eigentlich auch fast nur aus den 60ern.

Ich weiß nicht... Ich finde moderne Kultur einfach überkandidelt. So pseudo-romantisch. So schwelgerisch-pappsüß. Das fängt mit den ganzen Synthesizern in der Musik an, setzt sich bei den schwülstigen Romanzen in der Literatur durch und gipfelt in den süßen Kino-Filmchen mit ihrem ganzen Pathos, den Sonnenuntergängen und den theatralischen Reden.

Dagegen sind die Filme der 30er schlicht und sachlich. Da ist kein Schnickschnack. Film war teuer, also hat man nichts unnötiges gefilmt.

Bei meinen Freunden ist das allerdings ganz anders. Die würden sich nie was auf Schwarz-Weiß angucken und sind Dwayne Johnson Fans. Für mich ist Dwayne Johnson eigentlich das Symbol für den Niedergang der Kino-Kultur.

Ich geh eigentlich nur noch für James Bond, Tom Cruise oder Steven Spielberg ins Kino.

Wie ist es bei euch? Was denkt ihr darüber?

Musik, Kino, Kultur, Unterhaltung, Gesellschaft, Literatur, Meinung

FSK schärfere Kontrolle (FSK12 Verschärfung)?

Sowohl durch meine Arbeit im Kino, als auch begeisteter Cineast und Filmfan bin ich bei so manchen FSK Entscheidungen schockiert.

Sowohl Jordan Peals Film "Nope", als auch Sam Raimis "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" haben eine Altersempfehlung ab 12 bekommen. Genau so der Film "Das Haus der geheimnisvollen Uhren" ist mit FSK 6 weit unterschätzt.

Meine Probelme damit:

Nope:

Ich als Horrorfilm Liebhaber finde den Film selbst ziemlich brutal. Vorallem die Szene mit dem Affen ist, meiner Meinung nach, für FSK 12 zu brutal. Wenn ich daran denke, dass Kinder ab 6 in Begleitung eines Erwachsenen da rein dürfen, finde ich das zu krass. Habe einige Kinder mit verstörten Gesichtern aus dem Film kommen sehen.

Das Haus der geheimnisvollen Uhren:

Selbes Problem hier. Hab den Film damals im Kino gesehen und habe damals bemerkt, dass einige Eltern den Film unterschätzt haben und sind mit ihren Kindern wieder rausgegangen.

Doctor Strange in the Multiverse of Madness:

Im Gegensatz zu den anderen Filmen bin ich da mit FSK 12 noch einverstanden, nur diese Sonderregelung, dass Kinder ab 6 in Begleitung eines Erwachsenen rein dürfen, da hätte man diese Regelung ruhig weglassen können.

Ich bin ja dafür, dass man eine FSK 12+ einführt, das diese Sonderregelung aufhebt und dass man bei Brutalität in Filmen mehr acht gibt. Genauso sollten Jump Scares nicht für Kinder ab 6 sein, die sowas teilweise nicht richtig verarbeiten können.

Wie seht ihr das?

Andere Regelungen wäre sinnvoller 50%
Ja, bin mit beiden der Punkte gleicher Meinung 38%
Nein, finde die Regelung bisher gut 13%
Ja, bin aber nur mit einem Punkt der gleichen Meinung. 0%
Sonstiges 0%
Kino, Horror, Altersfreigabe, FSK, Horrorfilm, kinderfilme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kino