Was haltet ihr von der Karikaturanalyse? Verbesserungsvorschläge?

https://janson-karikatur.de/wp-content/uploads/2018/09/Merkel-Daemmerung-18-09-26rgb.jpg

Findet ihr die Beschreibung und Analyse für die Karikatur im obenstehenden Link passen? Bin offen für Änderungsvorschläge...danke

Die Karikatur gezeichnet von Jürgen Janson, veröffentlicht am 26. September 2018 handelt von dem Einschnitt in die Kanzlerschaft Merkels aufgrund des Sieges von Ralph Brinkhaus über Volker Kauder.

Im Mittelpunkt der Karikatur stehen an einem Tisch zwei sich gegenübersitzende Frauen. Die Frau auf der rechten Seite trägt sehr auffällig bunte und orientalische Kleidung. Sie hat viel Schmuck angelegt und orange Haare. Ihre Hände sind um eine, auf einem lilafarbenen Kissen, liegende Glaskugel. Dieses Kissen liegt auf einem runden Tisch mit ebenfalls lilaner Tischdecke. Auch nicht zu übersehen ist die Krähe hinter ihr auf ihrer Stuhllehne. Sie wirkt etwas genervt was sich durch ihren Gesichtsausdruck erkennen lässt. Die andere Frau sitzt auf einem viel niedrigeren Stuhl, hat blonde Haare und einen schlichten beigen Blazer an. Sie scheint sehr interessiert zu sein aber auch verwundert, denn sie fragt die Frau: ,,Wie? Nach der Abwahl von Kauder könnte der Brexit kommen?“ worauf sie die Antwort ,,Sorry, der Merxit!“ bekommt. Unterhalb der Karikatur findet man die Bemerkung ,,Es dräut: Götterdämmerung“.

Die Karikatur zeigt den vielleicht bald nahestehenden Untergang Merkels. Sie will den Rat einer Wahrsagerin, wie man an der Glaskugel und an der Krähe erkennen kann. Von dieser wird hier der Merxit prophezeit und dies bedeutet das Abdanken von Angela Merkel als Kanzlerin. Die Götterdämmerung ist so zu verstehen, dass ihre ,,Herrschaft“ wohl bald am Ende ist. Der bisherige Unions-Fraktionsvize Ralph Brinkhaus setzte sich in der Wahl zum Vorsitzenden der Unionsfraktion gegen den bisherigen Vorsitzenden Volker Kauder, von dem auch hier die Rede ist, durch. Merkel hat jedoch Kauder als Fraktionschef vorgeschlagen. Doch die Abgeordneten haben nicht auf ihre Kanzlerin gehört was eine Demütigung für Merkel darstellte. Für sie besteht jetzt die Möglichkeit die Vetrauensfrage zu stellen, doch diese lehnt sie ab. Der Zeichner ist fest davon überzeugt, dass Merkel warscheinlich bald gehen müsse. Jedoch handelt es sich hier nur um eine Prognose des Autors, siehe Glaskugel und Wahrsagerin.

Schule, Politik, Karikatur, Kunst und Kultur, Merkel, Karikaturanalyse, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Karikaturanalyse